Festschrift für Ludwig Karničar zum 65. Geburtstag
Beiträge zur interdisziplinären Slowenistik / Prispevki k meddisciplinarni slovenistiki
Seiten
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
31 Kolleginnen, Kollegen und Weggefährten aus verschiedenen Fachbereichen würdigen mit ihren Beiträgen den Slawisten und Dialektologen Ludwig Karnicar, der über viele Jahre hindurch das Profil der Slowenistik an der Grazer Slawistik geprägt und maßgeblich an der Entwicklung der kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Slowenien mitgewirkt hat. Die versammelten Beiträge aus Bereichen der Linguistik und Lexikographie, der Rechtssprache und Geschichte, der slowenischen Literatur, Kultur und Sprachvermittlung geben zugleich Einblick in das breite Betätigungsfeld des Jubilars.
Andreas Leben: Univ.-Prof. Mag. Dr. phil.; Professor für Slowenisch (Literatur- und Kulturwissenschaft) am Institut für Slawistik. Forschungsschwerpunkte u.a.: slowenische Gegenwartsliteratur, Literatur und Kultur der slowenischen Minderheit in Österreich, Autobiographieforschung. Martina Orožen: 1984–1996 o. Prof.in der historischen Grammatik und Dialektologie der slowenischen Sprache; Gastprofessuren in Österreich, Polen, der Slowakei und Tschechien. Erich Prunc: Kärntner slowenischer Linguist und Übersetzungswissenschaftler, Literaturhistoriker und Dichter. 1988–2010 Universitätsprofessor für Übersetzungswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft (ITAT).
Erscheint lt. Verlag | 1.10.2014 |
---|---|
Mitarbeit |
Sonstige Mitarbeit: Felix Oliver Kohl, Petra Zdouc |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 806 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Slavistik | |
Schlagworte | Geschichte • Karnicar, Ludwig • kulturelle und wissenscahftliche Beziehungen • Lexikographie • Linguistik • Österreich • Slawistik • Slowenien |
ISBN-10 | 3-7011-0304-6 / 3701103046 |
ISBN-13 | 978-3-7011-0304-1 / 9783701103041 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2020)
Beuth (Verlag)
19,90 €