Untersuchungen zur hethitischen Raumgrammatik (eBook)
493 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-030935-5 (ISBN)
For the first time, this study examines the full range of spatial expression used in the Hittite world through a fruitful combination of insights from Hittitology, cognitive linguistics, and Indo-European studies. The volume includes an introduction to the field as well as annotated and translated texts, thus making it accessible to a heterogeneous audience.
C. Brosch, Universität Würzburg/Universität Marburg.
lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
C. Brosch, Universität Würzburg/Universität Marburg.
Vorwort 7
Abkürzungen 15
1 Einleitung 19
1.1 Zu Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 19
1.2 Raum und Sprache 20
1.2.1 Zum theoretischen Rahmen 22
1.2.2 Die Inhaltskategorien der Raumgrammatik 27
1.3 Raumsprache und Hethitisch 32
1.3.1 Zur hethitischen Sprache 32
1.3.2 Zur Forschungsgeschichte der hethitischen Raumausdrücke 45
1.3.3 Philologisches und Methodisches 48
2 Inventar und Verwendung der räumlichen Ausdrucksmittel 53
2.1 Lokalkasus 56
2.1.1 Direktiv (Allativ) 60
2.1.1.1 Direktivisch 62
2.1.1.2 Terminativisch 63
2.1.2 Ablativ 65
2.1.2.1 Ablativisch 67
2.1.2.2 Elativisch/Perlativisch 68
2.1.2.3 Statisch 70
2.1.3 Dativ-Lokativ 71
2.1.3.1 Inessivisch/Illativisch 76
2.1.3.2 Adessivisch/Allativisch 78
2.1.3.3 Direktivisch 82
2.1.3.4 Separativisch (Dativ der betroffenen Person) 83
2.1.3.5 Endungsloser Lokativ 85
2.1.4 Akkusativ 87
2.1.4.1 Akkusativ der Erstreckung 88
2.1.4.2 Akkusativ des Weges 89
2.1.4.3 Akkusativ des Ziels/der Richtung 91
2.1.4.4 Unklare Fälle 93
2.1.5 Andere Kasus 94
2.2 Verben 95
2.2.1 Syntaktisches 95
2.2.1.1 Althethitisch 98
2.2.1.2 Älteres Mittelhethitisch 100
2.2.1.3 Jüngeres Mittelhethitisch 101
2.2.2 Morphologisches und Lexikalisches 103
2.2.2.1 Deiktische Verben 104
2.2.2.2 Place Words als Präverbien 111
2.2.2.3 Ortsbezugspartikeln als Präverbien? 116
2.3 Ortsbezugspartikeln 117
2.3.1 =an 125
2.3.2 =apa 127
2.3.3 =asta 130
2.3.4 =ssan 137
2.3.5 =kkan 145
2.4 Lokale Adverbien und Place Words 156
2.4.1 Korrespondierende Place Words 171
2.4.1.1 andan und anda 172
2.4.1.2 ser und sra 179
2.4.1.3 kattan und katta 186
2.4.1.4 appan und appa 190
2.4.1.5 peran und pra 195
2.4.2 Nicht-korrespondierende Place Words 200
2.4.2.1 istarna, istarni= 201
2.4.2.2 katta(n), katti= 202
2.4.2.3 priyan und p(ar)randa 204
2.4.3 Sonstige Lokaladverbien 208
2.4.3.1 andurz 208
2.4.3.2 manninkuwan 209
2.4.3.3 tuwa(-) 209
2.4.3.4 parz 212
2.4.3.5 kunna- und GÙB-la- 212
2.4.4 Kombinationen von mehreren Place Words 213
2.4.4.1 Verbindungen mit arha 214
2.4.4.2 Verbindungen mit awan 221
2.4.4.3 Ausdruck von Quelle und Richtung 223
2.4.4.4 Korrelative Konfigurationen 224
2.4.4.5 Präzisierende Place Words 225
2.4.4.6 Weitere (lexikalisierte) Verbindungen 226
2.5 Relationale Nomina und Körperteilbezeichnungen 229
2.5.1 Ableitungen von erh(a)-/ar(a)h(a)- c. ‚Grenzgebiet, Umgrenzung‘ 230
2.5.1.1 arha 230
2.5.1.2 arahz 235
2.5.1.3 arahzanda 236
2.5.2 Ableitungen von aska- c. ‚Tor‘ 236
2.5.3 Ableitungen von hant- (Genus unklar) ‚Stirn, Vorderseite‘ 238
2.5.3.1 handa, handas 238
2.5.3.2 hanti 238
2.5.3.3 hanz 239
2.5.4 menahhanda 240
2.5.5 Ableitungen von tapus- n. ‚Rippe, Seite, Rand‘ 243
2.5.6 Ableitungen von iskis- n. ‚Rücken, Rückseite‘ 244
2.5.7 taksan 245
2.6 Weitere sprachliche Mittel 246
2.6.1 Formen der Demonstrativpronomina ka-, apa- und a- 248
2.6.1.1 Formen von ka- 248
2.6.1.2 Formen von apa- 252
2.6.1.3 Formen von a- 254
2.6.2 Formen des Interrogativ-/Relativ-/Indefinitpronomens kui-/kuwa- 256
2.6.2.1 kuez 256
2.6.2.2 kuwapi(t) 256
2.6.3 Dimensionale Adjektive 258
2.6.4 Ableitungen von räumlichen Ausdrucksmitteln 259
2.6.4.1 Adjektive 259
2.6.4.2 Verben 261
2.7 Exkurs: Die Fachsprache der Auguren 263
3 Die konzeptuelle Gliederung des Raums 267
3.1 Lokalisation I: Kodierung von Statik 267
3.1.1 Topologie 268
3.1.1.1 Räumliches Implikationsmuster 274
3.1.1.2 Die Basic Locative Construction 275
3.1.1.3 ON-IN-Skala 277
3.1.1.4 Andere topologische Relationen 285
3.1.2 Referenzrahmen 288
3.1.2.1 Absoluter Referenzrahmen 291
3.1.2.2 Intrinsischer Referenzrahmen 293
3.1.2.3 Relativer Referenzrahmen 296
3.1.3 Toponyme 298
3.1.4 Positionsverben 300
3.1.4.1 Objekte 302
3.1.4.2 Personen und anthropomorphe Objekte 304
3.2 Lokalisation II: Kodierung von Bewegung 306
3.2.1 Dynamische Ausdrücke für die Kategorien aus 3.1.1 307
3.2.2 Bewegungsverben (Lexikalisierungsmuster) 316
3.3 Maßangaben 322
3.4 Deixis, Phorik und Perspektive 323
3.5 Nichträumlicher Gebrauch räumlicher Ausdrücke 328
3.5.1 Temporal 329
3.5.2 Sonstiger Gebrauch 332
4 Zur Vorgeschichte der hethitischen Raumgrammatik 339
4.1 Morphologische Ausdrucksmittel 343
4.1.1 Kasusendungen 343
4.1.1.1 Direktiv 344
4.1.1.2 Ablativ 349
4.1.1.3 Dativ-Lokativ 356
4.1.1.4 Akkusativ 358
4.1.2 Affixe 359
4.1.3 Enklitika 361
4.1.3.1 =an 367
4.1.3.2 =apa 369
4.1.3.3 =asta 370
4.1.3.4 =ssan 371
4.1.3.5 =kkan 372
4.1.4 Selbständige Wörter 374
4.1.4.1 Verben 374
4.1.4.2 Place Words 377
4.1.4.3 Andere Adverbien 396
4.1.4.4 Weitere Ausdrucksmittel 403
4.2 Syntaktische Ausdrucksmittel 409
4.2.1 Kasusgebrauch 409
4.2.2 Rektion und Apposition: Die Entwicklung der Place Words 415
4.2.2.1 Vom Uranatolischen zum Hethitischen 415
4.2.2.2 Vom Urindogermanischen zum Uranatolischen 422
4.2.2.3 Zusammenfassung 432
4.2.3 Weitere syntaktische Phänomene 434
4.3 Eine indogermanische Grammar of Space? 435
5 Zusammenfassung 439
Literatur 445
Ausgewertete alt- und mittelhethitische Texte 471
Register der besprochenen Textstellen 477
Resumo: Esploroj pri la spaca gramatiko de la hitita lingvo 489
Streszczenie: Badania nad gramatyka przestrzeni w jezyku hetyckim 491
Abstract: Studies on the Grammar of Space of Hittite 493
Erscheint lt. Verlag | 12.12.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | ISSN | Topoi – Berlin Studies of the Ancient World/Topoi – Berliner Studien der Alten Welt |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Vor- und Frühgeschichte |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Altertum / Antike | |
Schlagworte | Hethitologie • Hittites • Indogermanische Sprachwissenschaft • Kognitive Linguistik • spatial grammar |
ISBN-10 | 3-11-030935-1 / 3110309351 |
ISBN-13 | 978-3-11-030935-5 / 9783110309355 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich