Schlüsseltexte in 6 Bänden - Jean Piaget

Schlüsseltexte in 6 Bänden

(Autor)

Richard Kohler (Herausgeber)

Buch | Softcover
1600 Seiten
2014
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-94817-2 (ISBN)
149,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die sechs Bände umfassende Reihe bietet einen guten Überblick über Jean Piagets großes, einflussreiches Werk. Diese zentralen Schriften sind noch heute für die interdisziplinäre Forschung maßgeblich und gehören zum Kernbestand der Disziplingeschichte von Psychologie und Pädagogik.
Die bedeutendsten Werke Piagets in einer Neuausgabe

Jean Piagets Theorie der Entwicklung des menschlichen Denkens ist ein Meilenstein in der Psychologie und Pädagogik. Sie hat enormen Einfluss auf Forschung und Lehre. Piagets Gedankenreichtum speist sich aus Biologie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Theologie, Philosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie. Dementsprechend spiegeln die vorliegenden sechs Bände die wichtigsten Bereiche seines Schaffens wider.

Band 1: Das Weltbild des Kindes
Dieser Klassiker der Entwicklungspsychologie liefert eine gut verständliche und immer noch spannend zu lesende Übersicht über die typischen Wahrnehmungs- und Interpretationsmuster der Kinder.

Band 2: Theologie und Reformpädagogik
Erst vor dem Hintergrund von Piagets Immanenztheologie lassen sich die inneren Zusammenhänge seiner vielen Forschungsgebiete und die Logik seiner Theorien nachvollziehen. Die einflussreiche Darstellung zur Reformpädagogik legt seine pädagogischen Positionen und Visionen offen.

Band 3: Das moralische Urteil des Kindes
Die Untersuchungen zur Entwicklung des Moralbewusstseins sind nicht nur grundlegend für die weitere psychologische Forschung, sondern geben auch Aufschluss über die soziologischen und sozialpsychologischen Aspekte von Piagets Frühwerk.

Band 4: Psychologie der Intelligenz
Das Buch fasst nicht nur die bahnbrechenden entwicklungspsychologischen Studien Piagets gut verständlich zusammen, sondern benennt auch die zentralen Quellen für seine Theoriebildung.

Band 5: Der Strukturalismus
Diese vielbeachtete kritische Übersicht Piagets über die strukturalistischen Theorien in den verschiedenen Wissensgebieten beinhaltet auch eine Darlegung der strukturalistischen Ansätze seiner eigenen Psychologie.

Band 6: Genetische Erkenntnistheorie
Neben einer Zusammenfassung des späteren entwicklungspsychologischen Werks enthält dieser Band die wesentlichen Themen und Thesen von Piagets Spätwerk zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.

Jean Piaget (1896 – 1980) gilt als bedeutendster Entwicklungspsychologe des 20. Jahrhunderts. Sein Werk erweist sich als eine umfassende Theorie der Entwicklung des Erkennens, Denkens und Wissens, dem aufgrund des nachhaltigen Einflusses auf die Pädagogik, Psychologie und Erkenntnistheorie der Status eines Klassikers der Humanwissenschaften zukommt.

Richard Kohler, Dr., geb. 1962, studierte Pädagogik, Soziologie und Philosophie an der Universität Zürich und promovierte über »Piaget und die Pädagogik«. Er lehrt an der Pädagogischen Hochschule Thurgau und leitet dort das Basisstudium der Sekundarstufe I.

Erscheint lt. Verlag 16.3.2015
Überarbeitung Richard Kohler
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 1856 g
Einbandart kartoniert im Schuber
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Schlagworte Disziplingeschichte • Entwicklungspsychologie • Erkenntnistheorie • Immanenztheologie • Jean Piaget • Moralbewusstsein • Pädagogik • Piaget • Psychologie • Reformpädagogik • Sozialpsychologie • Strukturalismus • Theologie • Wissenschaftstheorie
ISBN-10 3-608-94817-1 / 3608948171
ISBN-13 978-3-608-94817-2 / 9783608948172
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
64,00
Grundlagen, Diagnostik und Therapie vom Säuglingsalter bis zum alten …

von Karl Heinz Brisch

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
45,00