Behandlung von Jugendlichen mit Identitätsstörungen (AIT)

Ein integratives Therapiekonzept für Persönlichkeitsstörungen
Buch | Softcover
XIII, 163 Seiten
2013
Springer (Verlag)
978-3-642-38393-9 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt
  • Zahlreiche Materialien online erhältlich, inklusive regelmäßiger Aktualisierungen und Überarbeitung der Arbeitsmaterialien
  • AIT ist evaluiert und im täglichen Einsatz
  • Entwickelt und eingesetzt von einem renommierten internationalen Team

Während der Großteil der Adoleszenten befriedigende zwischenmenschliche Beziehungen aufbaut, erfolgreich in der Schule und bei der Arbeit ist sowie erste romantische Partnerschaften hat, gibt es eine Minderheit von Adoleszenten, denen dies nicht gelingt. Diese Jugendlichen haben ein hohes Risiko, vermehrt Probleme in der Schule und bei der Arbeit, in der Familie, in intimen und zwischenmenschlichen Beziehungen zu entwickeln. Dabei kommt der Gefahr, eine Identitätsdiffusion mit ihren dazugehörigen Psychopathologien zu entwickeln, eine signifikante Bedeutung zu.

AIT hat zum Ziel, Blockaden zu lösen, die eine normale Identitätsentwicklung behindern, um somit langfristig ein adaptiveres Funktionsniveau zu erreichen; das zeigt sich z. B. in verbesserten zwischenmenschlichen Beziehungen, Vorstellungen von Lebenszielen, in befriedigenden romantischen Partnerschaften, in verbesserter Impulskontrolle, Affektregulation und Frustrationstoleranz.

Um diese Ziele zu erreichen, werden aus der übertragungsfokussierten Therapie für Erwachsene abgeleitete psychodynamische Therapiemethoden mit systemischen und verhaltenstherapeutischen Behandlungsansätzen in einem gemeinsamen Therapiekonzept verbunden.

Neben einem kompakten Grundlagenteil zu Störungsbeschreibung und Diagnostik bietet das AIT-Manual eine Vielzahl von Arbeitsmaterialien und unterstützenden Hilfen für die Therapiesitzungen durch viele konkrete Beispiele.

Pamela A. Foelsch: Leiterin der interdisziplinären und internationalen Forschungsgruppe zum Thema „Identitätsstörungen bei Jugendlichen". Prof. Psych. Comprehensive Services, New York (USA).

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Klaus Schmeck: Ordinarius für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik, Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel (Schweiz).

Andrés Borzutzky H., Director Instituto Médico Schilkrut, Las Condes, Santiago (Chile).

Dr. med. Susanne Schlüter-Müller: Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Frankfurt/Main und Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie, Basel.

Einleitung
Theoretischer Teil: Beschreibung des Störungsbildes
Theoretische Grundlagen
Praktischer Teil: Diagnostik und Behandlungsindikationen
Behandlung
Anwendung von AIT: Fallbeispiel
Empirie und Ausbildung: Wirksamkeit
Training und Supervision
Anhang.

Erscheint lt. Verlag 28.11.2013
Zusatzinfo 11 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 390 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte AIT • Identität • Indentitätsstörungen • Indentitätsstörungen • Kinderpsychologie / Jugendpsychologie • Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • Persönlichkeitsstörungen • Persönlichkeitsstörungen
ISBN-10 3-642-38393-9 / 3642383939
ISBN-13 978-3-642-38393-9 / 9783642383939
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
64,00
praktische Hilfen für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum

von Thomas Girsberger

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
31,00