»Blüthenstaub« -

»Blüthenstaub«

Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis

Herbert Uerlings (Herausgeber)

Buch | Hardcover
VI, 432 Seiten
2000 | 1. Reprint 2010
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-10827-1 (ISBN)
124,95 inkl. MwSt

»Blüthenstaub«, der Titel der berühmten Fragmentsammlung, steht hier metonymisch für das Gesamtwerk des Romantikers Friedrich von Hardenberg (Novalis, 1772-1801). Der Band dokumentiert die zweite Fachtagung der Internationalen Novalis Gesellschaft, die der Rezeption und Wirkung des Werkes insbesondere in den Künsten gewidmet war. Die Schwerpunkte der Beiträge liegen auf der Novalis-Rezeption in der deutschen Romantik, im Ausland (England, USA, Italien, Polen, Rußland) sowie in der Moderne; sie werden ergänzt durch Untersuchungen zu Novalis-Vertonungen, seiner Rezeption im Katholizismus und in der Anthroposophie u.a.m. Die hier erstmals im Zusammenhang untersuchte 200jährige Wirkungsgeschichte zeigt: Das Werk von Novalis ist in einem beeindruckenden, bislang nicht bekannten Ausmaß und auf vielfältige Weise im In- und Ausland zum Gegenstand produktiver Anverwandlungen und kritischer Auseinandersetzungen geworden. Die »litterairischen Sämereyen« sind auf einen fruchtbaren Boden gefallen.

Herbert Uerlings ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier, Sprecher des SFB 600 Fremdheit und Armut. Seit Poetiken der Interkulturalität (1997) zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich der Interkulturellen Germanistik/Postkolonialen Studien.

Inhalt: Herbert Uerlings, Einleitung. - Herbert Uerlings, Novalis und die Moderne. Seghers - Hilbig - Benn - Bachmann. - Ralph Martin, Heine und Novalis. - Konrad Feilchenfeldt, Novalis und die bildende Kunst. - Ludwig Stockinger, Novalis und der Katholizismus. - Wm. Arctander O'Brien, »Blüthenstaub«: Dekonstruktion der Symbolik. - Dennis F. Mahoney, Die Stimme eines Fremden. Zur Novalis-Rezeption in Großbritannien und Amerika. - Gerhard Schulz, Novalis und die Dichterinnen. - Luciano Zagari, Literarische Novalis-Rezeption in Italien. - Marek Jaroszewski, Zur Novalis-Rezeption in Polen. Forschungsstand und Aufgaben. - Sergej A. Romaschko, Novalis in Rußland. Ein schwieriger und unvollendeter Weg. - Josef Schreier, Novalis-Vertonungen. Die musikalische Rezeption der Texte Friedrich von Hardenbergs. Anzeige eines Forschungsdesiderats. - Ulrich Karthaus, Novalis und Musil. - Hans Esselborn, Novalis-Rezeption in der deutschen Moderne. - Johannes Endres, Hofmannsthal und Novalis. Zur Ambivalenz des Erbes. - Sophia Vietor, Novalis und die Anthroposophie. - Jürgen Egyptien, Liebe und Tod auf dem Staubfaden Erde. Zu Ernst Meisters Novalis-Lektüre. - Lothar Pikulik, Romantisierung als Inszenierung. Magisches Welttheater bei Novalis und Botho Strauß. - Ira Kasperowski, Novalis-Zitate in Caribaldis Gesprächen. Zur Novalis-Rezeption in Thomas Bernhards »Die Macht der Gewohnheit«.

Erscheint lt. Verlag 20.9.2000
Zusatzinfo 17 Illustrations
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 760 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 19th century • Auszeit • BDHI84 • Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • European • German • Kongress • Literary criticism • Novalis • Novalis (Friedrich von Hardenberg) • Novalis <1772-1801> • Pius • Rezeption • Romantik • SCHMUGGE • SUPPLIKENREGISTER • Wiederstedt <1997> • Wirkung • Wirkungsgeschichte
ISBN-10 3-484-10827-4 / 3484108274
ISBN-13 978-3-484-10827-1 / 9783484108271
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Faszination und Feindschaft

von W. Daniel Wilson

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
29,90