Biofeedback in der Praxis (eBook)
XVIII, 188 Seiten
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-29422-2 (ISBN)
Gefühle wie Stress, Angst oder Freude verändern Herzrate, Atmung, Muskelspannung, Fingertemperatur und Hautleitwert. Biofeedback zeigt dies und fördert so die Selbstwahrnehmung und das Verständnis eigener Reaktionen. Kinder erlernen die Methode sehr schnell. Erstmalig bespricht dieses Buch wie sie auf Kinder angewendet werden kann. So z.B. beim Stressmanagement in Kindergarten oder Schule, bei Traumatisierungen, ADHD, ADD und in der Psychosomatik. Schritt für Schritt erklärt: das Therapiekonzept ASTI® für multimodales Biofeedback. Mit zahlreichen Übungsgeschichten: ein gelungenes Praxisbuch für Therapeuten, Trainer, Ärzte, Lehrer und Eltern.
MMag. Ingrid Pirker-Binder, Stressconsultant, Stresstherapeutin, Co-Präsidentin der Education Section der AAPB, USA; Association for Applied Psychophysiology and Biofeedback
Leitet das 1. Stress-Therapienzentrum, Institut für Biofeedback & Stresstherapie & Coaching
MMag. Ingrid Pirker-Binder, Stressconsultant, Stresstherapeutin, Co-Präsidentin der Education Section der AAPB, USA; Association for Applied Psychophysiology and Biofeedback Leitet das 1. Stress-Therapienzentrum, Institut für Biofeedback & Stresstherapie & Coaching
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Einleitung 11
Biofeedback — a brief introduction 14
Arbeiten mit Biofeedback in Therapie und Training 16
Therapeutische Relevanz der gemessenen Parameter 23
Messbare Parameter 26
Biofeedback und Diagnostik 34
Biofeedback im Schmerzmanagement 44
Entspannungsmethoden und Biofeedback bei kindlichem Kopfschmerz 48
Biofeedback und Geschichten zur Operationsvorsorge und im Krankenhaus 51
Biofeedbacktraining bei kindlichem Kopfschmerz 57
Vasokonstriktionstraining im Akutfall 58
ASTI® THKinder – ein Biofeedback-Trainingsprogramm für Prävention und Therapie 60
Modul 1 – Anamnese und Biofeedbacktest 61
Modul 2 – Einführung in das Atemtraining 65
Modul 3 – Atemtraining 70
Modul 4 – EMG – Muskelspannung 73
Modul 5 – Handerwärmungstraining 77
Modul 6 – Trainingsfortschritte und Pulsamplitude 82
Modul 7 – Hautleitwert 83
Modul 8 – Respiratorische Sinusarrhythmie (RSA) und Herzratenvariabilität (HRV) 89
Modul 9, 10 und 11 – Übungsmodule zur Vertiefung 90
Modul 12 – Follow-up 94
EEG-Biofeedback oder Neurofeedback 95
Neurofeedback – Aufmerksamkeit und Lernen 97
Langsame kortikale Hirnpotenziale (Slow Cortical Potentials, SCP) 99
Neurofeedback bei ADHS – Treffer mit Köpfchen Vorbemerkung – eine (bewährte) Vorgehensweise 99
Weitere Biofeedbackanwendungen 105
Rehabilitation 106
Enkopresis 107
Enuresis 108
Verhaltensstereotypien, mangelnde Impulskontrolle, Tics 109
Schlafstörungen, Asthma und Neurodermitis Schlafstörungen 111
Biofeedback für kleine Künstler 112
Biofeedback und Selbstregulation im Sport 113
Stress und Trauma 114
Stressmanagement und Biofeedback 124
Vulnerabilität und Resilienz 125
Biofeedback als Teil kognitiver Bewältigungsstrategien 126
Biofeedback, Stress, Lernen – neue Wege bei Schulproblemen 128
Volksschulkinder und Stressempfinden? 129
ASTI®-Schule Stress- und sinnzentriertes Konfliktmanagement in der Schule 131
Der Kiddie-Quieting-Reflex – Stressmanagement in Kindergarten und Schule 141
Dysponesis – chronische, unnatürliche Muskelspannung 160
Falsche Anspannung – Dysponesis und Kinder 162
Welchen Nutzen hat biofeedbackunterstütztes Stressmanagement im schulischen Bereich? Zukunftsperspektiven und Schlüsselqualifikationen 166
Ausblick 169
Literatur 172
Liste der Autoren 175
Erscheint lt. Verlag | 29.12.2007 |
---|---|
Zusatzinfo | XVIII, 188 S. |
Verlagsort | Vienna |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Klinische Psychologie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Pädiatrie | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Medizin / Pharmazie ► Naturheilkunde | |
Schlagworte | ASTI® Therapiekonzept • Atmung • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) • Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) • Biofeedback • Energieeinsatz • Entspannung • Hyperaktivität • Konfliktmanagement • Kopfschmerzen • Mulitmodales Biofeedback • Neurofeedback • Prävention • Psychosomatik • Schmerzmanagement • Selbstregulation • Stress • Stressmanagement • Trauma |
ISBN-10 | 3-211-29422-8 / 3211294228 |
ISBN-13 | 978-3-211-29422-2 / 9783211294222 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 2,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich