Neglect und assozierte Störungen (eBook)

eBook Download: PDF
2004 | 1. Auflage
117 Seiten
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
978-3-8409-1663-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Etwa 1/3 aller Schlaganfallpatienten kämpft mit den Folgen einer tückischen Erkrankung, die vom Patienten meist nicht wahrgenommen und von den Angehörigen oft missverstanden wird: dem Neglect, der halbseitigen Vernachlässigung. Hierbei scheint für den Patienten infolge einer Schädigung einer Gehirnhälfte die gegenüberliegende Raum- und Körperhälfte plötzlich nicht mehr zu existieren - so als habe dieser sie einfach "vergessen". Der Patient sieht, hört und fühlt auf dieser Seite nichts mehr, obwohl seine Sinnesorgane intakt sind. Arm und Bein werden ebenfalls nicht mehr beachtet, als ob sie nicht mehr zum eigenen Körper gehörten. Da die Patienten ihre eigene Krankheit nicht wahrnehmen, sind sie oft schwer für eine Therapie zu motivieren, benötigen jedoch intensive Behandlung. Diese findet zunächst in der Klinik statt und muss daran anschließend im ambulanten Kontext fortgeführt werden. Trotz der vielen Fachbücher zum Thema Neglect gibt es bislang keinen leicht nachvollziehbaren Ratgeber für Angehörige und interessierte Laien.



Dieser Ratgeber füllt diese Lücke. Er richtet sich an Angehörige, Patienten, Therapeuten und Interessierte und fasst in allgemein verständlicher Form die wichtigsten Informationen über das neurologische Krankheitsbild des Neglects zusammen. Ursachen, Symptome, Krankheitsverlauf und Behandlungsmöglichkeiten werden dargestellt. Ebenso werden Fachbegriffe erläutert und häufig gestellte Fragen beantwortet. Eine Adressenliste von Behandlungseinrichtungen, Selbsthilfegruppen sowie hilfreichen Internetseiten rundet den Band ab. Der Ratgeber hilft auch dem Fachpersonal (Neurologen, Neuropsychologen, Psychotherapeuten, Pflegekräfte, Sozialarbeiter etc.) neurologischer oder neuropsychologischer Abteilungen, den Angehörigen von betroffenen Patienten Informationen über den Neglect und häufig assoziierte Störungen verständlich zu vermitteln.

Inhaltsverzeichnis 6
Vowort und Danksagung 9
1 Beschreibung der Störung 10
1.1 Erscheinungsbild 10
1.2 Epidemiologische Daten 26
2 Ätiologie und Läsionslokalisation 28
3 Störungstheorien und Erklärungsmodelle 30
3.1 Neglecttheorien 30
3.2 Extinktionsmodelle 36
3.3 Modelle der Posturalen Imbalance und der Pusher-Symptomatik 37
3.4 Awarenessmodelle 39
3.5 Bewertung der Neglectmodelle 41
4 Diagnostik 42
4.1 Testverfahren zur Neglect- und Extinktionsdiagnostik 42
4.2 Fremdbeurteilungsverfahren 44
4.3 Differenzialdiagnostik 44
4.4 Diagnostik und Differenzialdiagnostik der Posturalen Imbalance und der Pusher-Symptomatik 50
4.5 Untersuchung der Unawareness 51
4.6 Erfassung des Restneglects 53
4.7 Fahrtauglichkeit bei Neglect 54
5 Behandlung von Neglect, Extinktion, Unawareness und Posturalen Störungen 55
5.1 Grundlagen der Neglectbehandlung 55
5.2. Beschreibung der Therapieverfahren 63
5.3 Extinktionsbehandlung 80
5.4 Behandlung der Posturalen Imbalance und Pusher-Symptomatik 81
5.5 Verbesserung der Awareness 86
5.6 Kombinationstherapien 88
5.7 Alltagsnahe Therapieansätze 89
5.8 Einzel- versus Gruppentherapie 94
5.9 Typische Probleme 94
6 Folgerungen und offene Fragen 95
7 Fallbeispiel 96
8 Weiterführende Literatur 98
9 Literaturverzeichnis 98
10 Anhang 106
Dokumentation von Herstellern, Geräten, Software, Tests, Fragebögen 106
Fragebogen für räumliche Störungen (FRS) 107
Items der Postural Assessment Scale for Stroke Patients zur Untersuchung der Posturalen Imbalance bei hemiparetischen Patienten 110
Items der Standardisierten Pusher Skala von Karnath 111
Fragebogen zur Bewertung der Unawareness für eine Hemiparese oder einen Gesichtsfeldausfall 112
Alphabetisches Glossar und Definitionen wichtiger Begriffe 113
Mehr eBooks bei www.ciando.com 0

1 Beschreibung der Störung (S. 2-3)

1.1 Erscheinungsbild
Neglect, Hemineglect oder halbseitige Aufmerksamkeitsstörung bezeichnen die Nichtbeachtung von Reizen in der der geschädigten Gehirnhälfte gegenüberliegenden Raum- oder Körperhälfte sowie den verminderten Einsatz der Extremitäten dieser Körperhälfte. Ein Neglect kann in allen Sinneskanälen wie etwa dem Sehen, Hören, Fühlen und Riechen auftreten, sich in der mentalen Vorstellung (repräsentational) oder bei Bewegungen des Armes oder Beines auswirken (motorischer Neglect). Voraussetzung für die Diagnose Neglect ist, dass eine primäre sensorische Beeinträchtigung (Hemianopsie, Hemianästhesie, periphere Hörstörung) oder ein motorisches Defizit (Hemiparese) als alleinige Erklärung für das festgestellte Defizit ausgeschlossen werden kann. Der Neglect gehört zu den schwer zu behandelnden Störungsbildern, unter anderem wegen der fehlenden Einsicht (Unawareness) der Patienten1 und der vielfältigen Begleitstörungen. Daher weisen Neglectpatienten ein schlechteres Rehabilitationsergebnis auf als andere Patientengruppen und bedürfen intensiver stationärer und ambulanter Rehabilitation (Katz, Hartman-Maeir, Ring & Soroker, 1999).

1.1.1 Visueller Neglect
Patienten mit visuellem Neglect suchen überwiegend mit Augen- und Kopfbewegungen auf der intakten (ipsiläsionalen) Seite, haben eine nach ipsiläsional verlagerte, subjektive Geradeausrichtung im Raum und halbieren Objekte häufig zu weit rechts. Sie übersehen Objekte, Personen und Hindernisse auf der kontraläsionalen Seite oder reagieren zu spät auf sie. Ihr visueller Überblick ist deutlich reduziert und sie beginnen ihre Suche nach einer Person oder einem Gegenstand spontan fast immer auf der ipsiläsionalen Seite. Hier suchen sie wiederholt die gleichen Raumbereiche perseveratorisch ab und können ihren Blick nur schwer in die Kontraläsionale Raumhälfte richten. Viele Patienten in der Akutphase weisen auch eine nach ipsiläsional verschobene Augenposition (konjugierte Blickabweichung) im Ruhezustand auf.

Definition und typische Defizite verschiedener Neglectarten

Visueller Neglect

Patient sucht mit Hilfe von Augen- und Kopfbewegungen vorwiegend in seinem ipsiläsionalen Halbraum oder der ipsiläsionalen Körperhälfte. Auslassungen kontraläsionaler Reize beim Schreiben, Lesen, Zeichnen, Halbieren von Linien, Essen, Tischdecken, Rollstuhlfahren und Gehen. Die subjektive Geradeausrichtung ist nach ipsiläsional verschoben; veränderter Blickkontakt (aktiv = Bl. suchen; passiv = Bl. bemerken).

Auditorischer Neglect
Patient reagiert nicht auf Sprach- oder Umgebungsgeräusche aus der kontraläsionalen Raumhälfte bzw. lokalisiert diese falsch. Patient reagiert nicht oder verspätet auf Ansprache von kontraläsional, wendet sich nach ipsiläsional. Wenn mehrere Personen sprechen, wendet sich der Patient der am weitesten ipsiläsional stehenden zu, unabhängig davon wer gerade gesprochen hat. Ipsiläsionale Abweichung der wahrgenommenen subjektiven Geradeausrichtung im vorderen Halbraum.

Somatosensibler Neglect

Patient reagiert nicht auf Berührungsreize oder Schmerzreize (kalte/ heiße Flüssigkeiten; eingeklemmte Finger im Rollstuhl oder in den Speichen des Rollstuhls). Fehllokalisation von Berührungen in der kontraläsionalen Körperhälfte (z. B. wird die Wirbelsäule oft an einer falschen Position wahrgenommen).

Olfaktorischer Neglect
Gerüche, die ausschließlich dem kontraläsionalen Nasenloch angeboten werden, werden ignoriert. Dies spielt im Alltag nur eine geringe Rolle, da sich Gerüche rasch in beiden Raumhälften verteilen und dann dem ipsiläsionalen Nasenloch wahrgenommen werden.

Motorischer Neglect

Verminderter Gebrauch des kontraläsionalen Armes/Beines (nicht allein durch Parese verursacht); Arm schwingt beim Gehen nicht mit und wird bei beidhändigen Aktivitäten (Tablett halten, Einkaufswagen schieben) nicht oder zu wenig eingesetzt.

Repräsentationaler Neglect
Patient beschreibt kaum kontraläsionale Details aus einer vorgestellten Szene (eigenes Krankenzimmer, Wohnzimmer in der eigenen Wohnung, Städte auf der Deutschlandkarte), kann jedoch bei Perspektivenwechsel 180°-Rotation) durchaus solche Details beschreiben.

Erscheint lt. Verlag 1.1.2004
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte assoziierte Störungen • Extinktion • Neglect • Posturale Störung • Psychologie • Unawareness
ISBN-10 3-8409-1663-1 / 3840916631
ISBN-13 978-3-8409-1663-2 / 9783840916632
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik - Epidemiologie - Therapie

von Sebastian Schulz-Stübner; Markus Dettenkofer …

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
46,99
Erste Anzeichen erkennen. Die Fülle der Therapien nutzen. Dauerhaft …

von Ulrich Hegerl; Svenja Niescken

eBook Download (2022)
Trias (Verlag)
19,99