Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL) / Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL). Bände I-VIII -

Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL) / Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL). Bände I-VIII

Buch | Hardcover
9500 Seiten
1990
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-50250-5 (ISBN)
4.190,00 inkl. MwSt
Das LRL (8 Bände mit Halbbänden, 1988‑2005) beschreibt zum ersten Mal in einem einzigen, einheitlich konzipierten Werk ausführlich alle romanischen Sprachen, ihre Dialekte und die von ihnen abgeleiteten Kreolsprachen in der Gesamtheit ihrer Aspekte: Darstellung des Sprachsystems in Gegenwart und Geschichte, Funktionieren des Systems in den Texten und in der Gesellschaft. Hinzu kommen die historisch-vergleichenden, die kontrastiven und die sprachtypologischen, also einzelsprachenübergreifenden Beschreibungen, die für das Verständnis des Faches Romanistik, aber auch für die Allgemeine Sprachwissenschaft und die Anthropologie und die Ethnologie von besonderer Bedeutung sind. Ähnlich fachübergreifende Bedeutung haben die Bände I,1 und I,2 mit der Darstellung vergangener und heutiger sprachwissenschaftlicher Methoden und der Vorstellung der verschiedenen Bereiche einer Sprache im allgemeinen. Das LRL bietet für jeden einzelnen Bereich eine erste inhaltliche terminologische und bibliographische Orientierung und weist zugleich auf mögliche Themen für weitere Forschungen (insbesondere im jeweiligen Schlußkapitel "Desiderata") hin.

Nach der Publikation der Bände zum Verhältnis von Latein und Romanisch und zur historisch-vergleichenden Grammatik der romanischen Sprachen (Bd. II/1), zu den einzelnen romanischen Sprachen und Sprachgebieten vom Mittelalter bis zur Renaissance (Bd. II,2) und von der Renaissance bis zur Gegenwart (Bde. III, IV, V/1, V/2, VI/1, VI/2) sowie zu den Themen Kontakt, Migration und Kunstsprachen sowie Kontrastivität, Klassifikation und Typologie (Bd. VII) wird nun Band I des seit 1988 erscheinenden »LRL« in zwei Teilbänden zur Geschichte und Methodologie des Faches Romanistik vorgelegt. Der erste Halbband (Artikel 1-38) befaßt sich mit der Geschichte des Faches Romanistik und der Methodologie (»Das Sprachsystem«), der zweite Halbband (Artikel 39-90) mit den methodologischen Bereichen »Sprache in der Gesellschaft«, »Sprache und Klassifikation«, »Datensammlung und -verarbeitung«. Das Gesamtwerk wird in den kommenden Jahren mit den Indices und dem Literaturverzeichnis (Bd. VIII) abgeschlossen werden.

Christian Schmitt wurde 1984 in Heppenheim an der Bergstraße geboren. Nach einer Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf entschied er sich zum Studium der Sozialpädagogik. Während des Studiums konnte Christian Schmitt bereits Erfahrungen bei einem Praktikum in einer Erziehungsberatungsstelle sowie bei der Tätigkeit als Kinderbetreuer sammeln.

Inhalt: Band I/1: I. Geschichte des Faches Romanistik: 1. Die Romanische Philologie von Dante bis Raynouard. - 2. Die Romanische Philologie von Diez bis zu den Junggrammatikern. - 3. Die Junggrammatiker. - 4. Idealistische Sprachwissenschaft. - 5. Die Sprachgeographie. - 6. Wörter und Sachen. - 7. Strukturalismus und Funktionalismus. - 8. Guillaumismus. - 9. Glossematik. - 10. Dependenzgrammatik. - 11. Deskriptivismus und Distributionalismus. - 12.a. (Generative) Transformationsgrammatik. - 12.b. Relationale Grammatik. - 12.c. Die Kopfgesteuerte Phrasenstrukturgrammatik. - 13. Kasusgrammatik. - 14.a. Tagmemik. - 14.b. Stratifikationsgrammatik. - 15.a. Kategorialgrammatik und Montague-Grammatik. - 15.b. Die >gramática liminar<. - 16. Logische Semantik. - 17.a. Geschichte der Grammatiken und Sprachlehrbücher in der Romania. - 17.b. Geschichte der romanischen Grammatiken in Skandinavien. - 18. Geschichte der vergleichenden romanischen Grammatiken. - 19. Geschichte der Wörterbücher in der Romania. - 20. Geschichte der vergleichenden Wörterbücher in der Romania. - 21. Geschichte des Faches Romanistik an den Hochschulen: a. Deutschland. - b. Nordamerika. - II. Methodologie: Das Sprachsystem: 22.a. Semiotik. - 22.b. Neuere Tendenzen der Semiotik: Filmsemiotik. - 23. Phonetik: a. Artikulatorische Phonetik. - b. Akustische Phonetik. - c. Auditive Phonetik. - 24. Phonemik. - 25. Intonationsforschung. - 26. Graphetik. - 27. Graphemik. - 28. Morphologie I. Flexionslehre. - 29. Morphologie II. Wortbildungslehre. - 30. Partikelforschung. - 31. Phraseologie. - 32. Lexikologie. - 33.a. Onomastik. - 33.b. Ableitungen auf der Basis von Eigennamen (Deonomastik). - 34.a. Semantik. - 34.b. Neuere Entwicklungen in der lexikalischen Semantik. - 35. Morphosyntax. - 36. Syntax. - 37. Textlinguistik. - 38. Texttheorie.

Erscheint lt. Verlag 25.7.1990
Reihe/Serie Lexikon der Romanistischen Linguistik (LRL) ; Bände I-VIII
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Gewicht 17151 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Romanistik
Schlagworte Bayern • Catalan Language • Comparative • FOREIGN LANGUAGE STUDY • French Language • grammar • Grammatik • Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • HC/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Historical • LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES • Lexikon • Linguistics • Linguistics, other • Linguistik • Linguistik /Lexikon, Wörterbuch • Occitan language • Quellen • Reference • Rheinbund4 • Romance languages • Romance languages, Grammar, Comparative • Romance languages, Grammar, Historical • Romance Languages (Other) • Romanische Sprachen • Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Romanische Völker /Sprache • Romanistik • Romanistik /Lexikon, Wörterbuch • Sprache • Sprachen
ISBN-10 3-484-50250-9 / 3484502509
ISBN-13 978-3-484-50250-5 / 9783484502505
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich