Kritisierende Äußerungen im Russischen und Deutschen
Eine kontrastive Analyse
2010
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-59317-2 (ISBN)
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-59317-2 (ISBN)
Die Arbeit widmet sich der kontrastiven Analyse kritisierender Äußerungen im Russischen und Deutschen vor dem Hintergrund der Sprechakttheorie und der Höflichkeitsforschung. Anhand ausgewählter Situationen werden in einem bilateralen Vergleich Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Realisierung kritisierender Äußerungen im Russischen und Deutschen untersucht. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf der Strukturierung der Äußerungen und den verwendeten Abschwächungs- und Intensivierungsstrategien. Darüber hinaus wird in einem Vergleich einzelner Situationen der Einfluss verschiedener außersprachlicher Faktoren auf die konkrete sprachliche Realisierung beleuchtet.
Lydia Nagel, 1977 in Wismar geboren, studierte Slawistik und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Staatlichen Lomonossow-Universität Moskau und der Universität Belgrad. Sie übersetzt aus verschiedenen slawischen Sprachen ins Deutsche.
Inhalt: Strukturierung kritisierender Äußerungen - Abschwächungs- und Intensivierungsstrategien - Der Einfluss der außersprachlichen Faktoren Distanz, Status, Öffentlichkeit und Gesichtsbedrohung auf die Realisierung kritisierender Äußerungen.
Erscheint lt. Verlag | 17.9.2010 |
---|---|
Reihe/Serie | Berliner Slawistische Arbeiten ; 36 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 310 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Slavistik | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Sprachwissenschaft | |
Schlagworte | Abschwächungsstrategien • Analyse • Äußerungen • deutschen • Eine • Gladrow • Intensivierungsstrategien • kontrastive • Kritik • Kritisierende • Lydia • Nagel • russischen • Sprachvergleich • Wolfgang |
ISBN-10 | 3-631-59317-1 / 3631593171 |
ISBN-13 | 978-3-631-59317-2 / 9783631593172 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2020)
Beuth (Verlag)
19,90 €