Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Einführung in die Erziehungswissenschaft (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
198 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-4874-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Basiswissen Erziehungswissenschaft

Jörg Zirfas erläutert Studienanfängern die Grundlagen erziehungswissenschaftlicher Studiengänge. Er bietet einen Überblick über Theorien und Modelle, die Geschichte der Pädagogik, die pädagogischen Institutionen und die Pädagogische Anthropologie. Dabei werden zentrale Fragestellungen, Problematiken, Strukturen und Entwicklungen der Erziehungswissenschaft in exemplarischer Weise dargestellt. Im Mittelpunkt steht der Zusammenhang von pädagogischer Theorie und Praxis. Damit ist das Buch eine Unterstützung für den gelungenen Studienbeginn und eine fundierte Orientierungshilfe für das gesamte BA-Studium.

Einleitung9
Weiterführende Literatur18
Kapitel 1: Theorien und Modelle der Erziehungswissenschaft21
1. Grundfragen und Grundprobleme21
Theorie und Praxis21
Der pädagosche Takt27
Antinomien des Lehrerhandelns33
2. Grundbegriffe36
Erziehung36
Bildung40
Lernen46
Sozialisation51
3. Erziehungswissenschaftliche Konzepte57
Geisteswissenschaftliche Pädagogik57
Empirische Erziehungswissenschaft59
Kritische Erziehungswissenschaft60
Fragen63
Weiterführende Literatur63
Kapitel 2: Geschichte der Pädagogik65
1. Einleitung65
2. Antike66
3. Mittelalter72
4. Frühe Neuzeit76
5. Neuzeit81
6. Moderne93
7. Aktuelle Situation 95
Fragen97
Weiterführende Literatur97
Kapitel 3: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder99
1. Kindergarten99
Der moderne Kindergarten99
Die Ursprünge institutioneller Kleinkinderbetreuung102
Hilfe, Anpassung, Ertüchtigung und spielerische Entwicklung103
Soziales, Ganzheitlichkeit und Teilhabe105
Jüngere pädagogische Modelle107
2. Schule108
Schule als Bildungsinstitution109
Schule als rituelle Veranstaltung110
Schulkritik113
Wert der Schule115
Ideale Schule117
Schulentwicklung118
3. Medien119
Medienkritik120
Aspirationen im Multimedia-Zeitalter121
Zur kritischen Einschätzung der Innovationsleistungen neuer Medien123
Mediale Bildung126
4. Kulturpädagogik128
Drei Modelle128
Emanzipation und Soziokultur128
Professionalisierung und Empirie131
Perspektiven133
Fragen134
Weiterführende Literatur135
Kapitel 4: Pädagogische Anthropologie137
1. Einleitung137
2. Zur Geschichte der pädagogischen Menschenbilder140
Antike141
Mittelalter143
Frühe Neuzeit144
Neuzeit146
Moderne149
3. Der Körper als zentrale pädagogisch-anthropologische Kategorie152
Sinnenleib153
Werkzeugleib 155
Erscheinungsleib157
Symbolleib160
Sozialleib162
4. Transkulturalität und Globalisierung165
Fragen172
Weiterführende Literatur172
Zitierte Literatur175
Antworten zur Orientierung183
Glossar191

Erscheint lt. Verlag 23.10.2017
Reihe/Serie Grundstudium Erziehungswissenschaft
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Anthropologie • Bildungswissenschaft • Einführung Erziehungswissenschaft • Erziehung • Erziehungswissenschaft • Geschichte der Pädagogik • Lehrbuch • Lernen • Methoden der Erziehungswissenschaft • Pädagogik • pädagogische Institutionen • Studium Erziehungswissenschaft • Theorien der Erziehungswissenschaft • UTB
ISBN-10 3-8385-4874-4 / 3838548744
ISBN-13 978-3-8385-4874-6 / 9783838548746
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 3,8 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99