Hauptwerke der Systematischen Theologie (eBook)
389 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-3291-2 (ISBN)
Durch die Angabe von Einstiegspassagen zur Lektüre und von Sekundärliteratur erleichtert das Buch Studierenden den eigenständigen Zugang zur Tradition der Systematischen Theologie.
Vorwort V
Einleitung: Wozu Werkgeschichte? (Rebekka A. Klein, Christian Polke, Martin Wendte) 1
1. Heilsgeschichtliche Theologie zwischen Spekulation und Schriftauslegung 11
Origenes: De principiis (Charlotte Köckert) 13
Augustinus: De trinitate (Eva Harasta) 31
2. Zur Architektonik von Glauben und Denken in der Scholastik 49
Anselm von Canterbury: Monologion und Proslogion (Siegfried Karl) 51
Thomas von Aquin: Summa theologiae (Miriam Rose) 70
3. Katechetische Theologie: Schriftgebrauch im Leben 89
Martin Luther: Großer Katechismus (Martin Wendte) 91
Johannes Calvin: Institutio Christianae Religionis (Matthias A. Deuschle) 109
4. Rhetorik und Topik: Die Loci-Methode 127
Philipp Melanchthon: Loci communes (Andreas Oelze) 129
Johann Gerhard: Loci theologici (Lukas Lorbeer) 147
VIII
5. ›Religion‹ und ›Christentum‹ als Organisationszentren
der Theologie 167
Friedrich Schleiermacher: Der christliche Glaube
(Christof Ellsiepen) 169
Ernst Troeltsch:
Die Absolutheit des Christentums
(Kerstin Greifenstein) 188
6. Die Eigenständigkeit der Theologie:
Reich-Gottes-Gedanke und Christologie 207
Albrecht Ritschl: Unterricht in der christlichen Religion
(Matthias Neugebauer) 209
Karl Barth: Die Kirchliche Dogmatik
(Matthias D. Wüthrich) 227
7. Theologische Apologetik: Wahrheit und
Geschichte im System 245
Paul Tillich: Systematische Theologie I–III (Petr Gallus) . 247
Wolfhart Pannenberg: Systematische Theologie I–III
(Rebekka A. Klein) 265
8. Hermeneutik als konsequente Exegese 283
Rudolf Bultmann: Glauben und Verstehen I–IV
(Christian Polke) 285
Eberhard Jüngel: Gott als Geheimnis der Welt
(Malte D. Krüger) 303
9. Kontextuelle Theologie und Weltverantwortung
der Christen 321
Dietrich Bonhoeffer: Ethik (Friederike Barth) 323
Jürgen Moltmann: Theologie der Hoffnung
(Jonas E. Bauer) 342
Inhalt
IX
Darstellungen der Theologiegeschichte –
Hinweise zum Selbststudium 361
Autorenverzeichnis 367
Personenregister 371
Sachregister 377
Erscheint lt. Verlag | 16.9.2009 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie |
Schlagworte | Systematische Theologie • Theologie • Theologiegeschichte |
ISBN-10 | 3-8385-3291-0 / 3838532910 |
ISBN-13 | 978-3-8385-3291-2 / 9783838532912 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,3 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich