Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Blogger- und Influencer-Marketing in der Praxis (eBook)

Alles Wichtige für gelungene Kooperationen zwischen Unternehmen, Bloggern und Influencern

(Autor)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Aufl. 2023
XVIII, 169 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-42090-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch gewährt Einblicke in die Welt der Blogger und Influencer und zeigt auf, wie eine Zusammenarbeit für alle Akteure erfolgreich sein kann.
Der Autorin Rita Angelone, selbst Bloggerin der ersten Stunde, gelingt es, den Prozess des Blogger- und Influencer-Marketings von der Strategieentwicklung, über Vertragsverhandlung, Auftragserteilung und Umsetzung bis hin zum Controlling aus der Sicht der verschiedenen Beteiligten greifbar zu machen. Anhand von Praxistipps und Best-Practice-Beispielen zeigt sie alle erfolgsentscheidenden Faktoren und Handlungsoptionen auf.
Das Werk liefert sowohl interessierten Laien als auch erfahrenen Praktikern leicht nachvollziehbare Ansätze, es zeigt Spannungsfelder, Grenzen sowie Chancen auf und regt dazu an, Blogger- und Influencer-Marketing nach rechtlichen und ethischen Grundsätzen sinnvoll und nachhaltig einzusetzen.


Rita Angelone ist eine erfolgreiche Bloggerin, Kolumnistin und Content Creator im deutschsprachigen Raum. Neben ihrem bekannten Familienblog dieangelones.ch betreibt die Autorin auch das anerkannte Netzwerk schweizerfamilienblogs.ch und ist als Dozentin tätig.

Vorwort 5
Danksagung 8
Das erwartet Sie in diesem Buch 9
Inhaltsverzeichnis 10
Über die Autorin 14
Teil I Grundlagen 16
1 Die Entwicklung des Blogger- und Influencertums 17
1.1Vom Blogger zum Influencer zum Content Creator – Who is Who? 17
1.1.1Blogs und Blogger 17
1.1.2Social Media und Influencer 18
1.1.3Content Creator 18
1.2Blogger oder Influencer – Mit wem sollen Unternehmen und Agenturen zusammenarbeiten? 20
1.3Was versteht man unter Blogger und Influencer Marketing? 23
1.4Die Stärken von Bloggern und Influencern 25
1.4.1Die besondere Bedeutung von Blogs 27
1.4.2Die besondere Bedeutung von Newslettern 30
1.5Herausforderungen bei der Arbeit mit Bloggern und Influencern 31
1.6Arten der Zusammenarbeit mit Bloggern und Influencern 34
Literatur 37
2 Markt & Trends
2.1Sinnhaftes Storytelling für alle Sinne 39
2.2Kurz-Videos und Live-Video Formate binden die Community 40
2.3Podcasts schaffen zusätzlich Touchpoints 41
2.4Pinterest steigert Reichweite und Traffic 43
2.5LinkedIn eröffnet neue Zielgruppen 45
2.6Multiplattform-Marketing ermöglicht ganzheitliches Vorgehen 46
2.7Vielfalt, Repräsentation und Inklusion schaffen neue Inhalte und eröffnen neue Zielgruppen 47
2.8Qualität vor Quantität, Langfristigkeit vor Kurzfristigkeit 50
2.9Nano- und Micro-Influencer erzielen höhere Reichweiten und Engagement 52
2.10Die Community ist genauso wichtig wie der Blogger oder Influencer 52
2.11Communities werden anspruchsvoller 54
2.12Begehrte Zielgruppe Familie, gefragte Familienblogger und Momfluencer 54
2.13Mehr Agenturen, Netzwerke, Marktplätze 56
2.14Creator Economy schafft neue Plattformen, Formate, und Einkommensmodelle 57
2.15Neue Blogger und Influencer Kategorien 60
2.15.1Petfluencer 61
2.15.2Finanzblogger und Finfluencer 61
2.15.3Granfluencer 61
2.15.4Buchblogger und Bookfluencer 62
2.15.5Virtuelle Influencer 62
2.15.6Kidfluencer 63
2.15.7Diversity Blogger und Influencer 64
2.15.8Sinnfluencer 64
2.16Blogger und Influencer wirken als Change Maker 65
2.17Blogger und Influencer wird als Beruf anerkannt werden 65
2.18Blogger und Influencer Netzwerke stärken die Reputation der Branche 68
Literatur 75
3 Rechtliche Aspekte 78
3.1Impressumpflicht gilt auch für Social Media Plattformen 79
3.2Datenschutzrichtlinien sind auch außerhalb der EU gültig 80
3.3Werbekennzeichnungspflicht für bezahlte Inhalte 81
3.3.1Umsetzung der Werbekennzeichnungspflicht in der Praxis 82
3.3.2Lex Influencer in Deutschland 84
3.3.3Spezialfall Tabak-, Alkohol-, Heilmittel und Lebensmittelwerbung 85
3.4Kennzeichnungspflicht von Filtern in ersten europäischen Ländern 87
3.5Gewinnspiele auf Sozialen Kanälen 87
3.6Urheberrecht – Achtung auf Nutzungsbedingungen 89
Literatur 92
4 Ethische Aspekte 94
4.1Digitale Ethik 94
4.2Familienblogger Kodex des Netzwerks Schweizer Familienblogs 95
4.3Ethikkodex Influencer Kommunikation des Bundesverbands Influencer Marketing Deutschland 103
4.4Code of Conduct des Conscious Influence Hub 104
4.5Ethik-Kodex der Österreichischen Werbewirtschaft 106
4.6Verhaltenskodizes und Community Richtlinien von Sozialen Plattformen 107
4.6.1Creator Codex von Pinterest 107
4.6.2Community Guidelines Instagram 108
4.6.3Gemeinschaftsstandards auf Facebook 108
4.6.4Community Guidelines von TikTok 109
4.7Persönliches Wertesystem 109
Literatur 110
Teil II Erfolgsfaktoren bei Kooperationen mit Bloggern und Influencern 111
5 Blogger und Influencer Marketing Strategie 112
5.1Wissen, Erfahrung und die richtige Haltung 112
5.2Analyse der Ausgangslage 117
5.3Ziele und Messgrößen definieren 117
5.4Zielgruppe und Kanäle bestimmen 117
5.5Passende Blogger und Influencer evaluieren 120
5.5.1Auswahlkriterien 120
5.5.2Suchkanäle 121
5.5.3Qualitätsanalyse 122
5.5.4Das Media-Kit – die Visitenkarte von Bloggern und Influencern 123
5.5.5Zu viele Blogger oder Influencer verderben den Brei 125
5.6Kontaktaufnahme und Kooperationsanfrage 126
5.7Offerte, Preisgestaltung und Vergütungsmodell 127
5.7.1Preisgestaltung 128
5.7.2Vergütungsmodell 129
5.8Kooperationsvertrag und Briefing 132
5.8.1Braucht es einen Kooperationsvertrag? 132
5.8.2Was beinhaltet der Kooperationsvertrag? 132
5.9Planung der Kampagnenstrategie 136
5.10Steuerung, Monitoring und Social Listening – Risiken minimieren, Chancen nutzen 138
5.11Die Erfolgskontrolle 141
Literatur 147
Teil III Best Practice 149
6 Blogger und Influencer Marketing in der Tourismus-Branche 150
Literatur 153
7 Blogger und Influencer Marketing in der Berufsbildung (Employer Branding) 154
Literatur 157
8 Blogger und Influencer Marketing in der Finanzbranche 158
9 Blogger und Influencer Marketing in der Promotionsbranche 160
10 Blogger und Influencer Marketing in der Medienbranche 162
Literatur 163
11 Blogger und Influencer Marketing im Gesundheitsbereich 164
Literatur 166
12 Blogger und Influencer Marketing in der Verlags- und Buchbranche 167
Literatur 170
Teil IV Ausblick 171
13 Ausblick – Blogger und Influencer Marketing der Zukunft 172
13.1Kontinuierliche Weiterbildung, Innovationskraft und Flexibilität 172
13.2Metaverse – Neuland mit entsprechenden Chancen und Risiken 173
13.3ChatGPT 174
13.4Schlusswort 176
Literatur 176

Erscheint lt. Verlag 1.11.2023
Zusatzinfo XVIII, 169 S. 25 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Akquisition Influencer • Blogger-Kodex • Businessplan für Blogger • Businessplan für Influencer • Conscious Influencing • content creator • Erfolgsfaktoren bei Kooperationen • Erlösmodelle Blogger Influencer • Influencer Grundsätze • Influencer Kampagnen • influencer marketing • Kampagnenziele erreichen • Kooperationsvereinbarungen • Micro-Influencer • sinnfluencer • Social-Media-Kanäle für Influencer • Tools für Blogger Influencer • vom Blogger zum Influencer
ISBN-10 3-658-42090-1 / 3658420901
ISBN-13 978-3-658-42090-1 / 9783658420901
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie Sie mit akustischen Reizen Ihre Marke stärken

von Paul Steiner

eBook Download (2025)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
22,99