I mag eifach nid! (eBook)
240 Seiten
Wörterseh Verlag
978-3-03763-840-8 (ISBN)
Jetzt liegen die Geschichten in Buchform vor. Und das fast ganz normale Leben von Rolf Schmid erweist sich im Rückspiegel betrachtet oft als meilenweit weg von jeder Norm. Und vieles, was aus heutiger Distanz komisch erscheint, war damals oft alles andere als das.
Ja, das ist ein lustiges Buch! Manchmal lacht man laut heraus, und manchmal kämpft man aber auch mit den Tränen. Wenn der Bündner Bergbach mit Schalk und Wortwitz über die Seiten sprudelt, bleibt jedenfalls kein Auge trocken – ob vom Lachen oder vom Weinen. Wie sagt man doch: Später lachen wir darüber. Lachen Sie mit!
Hardy Hemmi, geb. 1959, absolvierte die Kunstgewerbeschule Basel. Mit dem Lehramt für bildende Kunst im Sack unterrichtete er anschliessend zehn Jahre lang – unter anderem am Bündner Lehrerseminar und an der Bündner Frauenschule in Chur – Zeichnen, Werken und Kunstgeschichte. Dann ging er in die Werbung und arbeitete für verschiedene Agenturen als freier Illustrator. Schliesslich gab er die Freiheit auf, stieg bei einer Werbeagentur ein und wechselte dort das Metier: Aus dem Gestalter wurde ein Texter. Als solcher schrieb er ab 1996 für Rolf Schmid die Rhäzünser-Fernsehspots. Aus dem Arbeitsverhältnis entstand eine Freundschaft und für Hardy Hemmi ein neues Tätigkeitsfeld. Er begann, für Rolf Schmids Bühnenprogramm zu schreiben. Der Autor lebt dort, wo er geboren wurde, in Chur. Rolf Schmid, geb. 1959, ist ein Ausbrecher. Er suchte das Weite schon in den Achtzigerjahren, als er einen Bus umbaute und damit vier Monate quer durch die Sahara fuhr. Danach flüchtete der gelernte Bäcker-Konditor vor der Routine des Alltags und dem Diktat seines Vaters nach London, wo er mit einundzwanzig Chef-Patissier im »Hilton« war. Zurück in den Bündner Bergen, tat er, was von ihm erwartet wurde: Er übernahm die Bäckerei und den Lebensmittelladen seines Vaters. Zwanzig Jahre später hatte er zwei Filialen mehr und dreissig Mitarbeitende. Vor allem aber hatte er eins – die Nase voll. Der praktizierende Bündner hängte, inzwischen Vater von drei Kindern, seinen Brotberuf von heute auf morgen an den Nagel und lebte endlich seinen Traum, die Bühne. Rolf Schmid ist verheiratet, Grossvater von zwei Enkeln und lebt dort, wo er auch aufgewachsen ist, im bündnerischen Rothenbrunnen.
Erscheint lt. Verlag | 19.9.2023 |
---|---|
Verlagsort | Lachen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Bäckerei • Bäcker-Konditor • Bühne • Bühnenprogramm • Bündner • Comedian • Ehe • Familie • Graubünden • I mag eifach nid • Kinder • Lachen • Leben • Lebensgeschichten • Lebensmittelladen • Rolf Schmid • Unterhaltung |
ISBN-10 | 3-03763-840-0 / 3037638400 |
ISBN-13 | 978-3-03763-840-8 / 9783037638408 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich