Erziehung, quo vadis? -

Erziehung, quo vadis? (eBook)

Entwicklungen und Kontroversen in der Erziehungsforschung
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
261 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-5856-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
32,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»Erziehung, quo vadis?« - Diese Frage stellt der Herausgeberband angesichts der aktuellen theoretischen und empirischen Bezugnahmen auf Erziehung. Er deckt dabei unterschiedliche theoretische Perspektiven auf den Erziehungsbegriff auf und Erkenntnisse empirischer Erforschung der Erziehungswirklichkeit in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern ab. Die Ziele sind, die Eigenlogiken von Erziehung in ihrer Vielfalt darzustellen, den Erziehungsbegriff als Grundbegriff der Erziehungswissenschaft stärker zu konturieren und einen Überblick über das aktuelle Forschungsprogramm zu geben, um damit letztlich einen vielfältigen Diskurs zum Thema Erziehung anzustoßen.

Anja Schierbaum, Jg. 1981, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Profilbereich Bildungsphilosophie, Anthropologie und Pädagogik der Lebensspanne an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Jan Frederik Bossek, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft.

Inhalt 6
Erziehung, quo vadis? 8
Erziehung 18
Artikulation als Kern der Erziehung 34
Erziehung als Grundstruktur der Vergesellschaftung 49
Scheitern und Daseinsgestaltung 64
Erziehung und Dekonstruktion 80
Warum Erziehung ohne Krise eine kritische Angelegenheit wäre 96
Erziehung und Krise 113
Doing education 126
Erziehung und Krankheit in Familie 141
Zeremonielle Devianz und öffentliche Ordnung 157
Erziehung und Kindheit 172
Zur Interaktionsstruktur von Erziehung in der Kindertagesstätte 187
Öffentlichkeit, Einheitlichkeit, Prinzipienhaftigkeit 202
Erziehung und Disziplinierung in Theorie und Praxis 215
Erziehung in staatlicher Verantwortung 231
Erziehung unter erschwerten Bedingungen 246
Verzeichnis der Autor:innen 261

Erscheint lt. Verlag 12.4.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-7799-5856-2 / 3779958562
ISBN-13 978-3-7799-5856-7 / 9783779958567
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99