Die deutsche Virginia Woolf (eBook)
20 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-13476-7 (ISBN)
Die frühe deutsche Rezeption der englischen Modernistin Virginia Woolf war Teil des grenzen- und sprachenüberschreitenden Literaturbetriebs um 1930. Auf der Basis von Verlagsarchiven und detaillierten Textvergleichen beleuchtet dieser Essay die Entstehung, Gestalt und Wirkung von drei ihrer bedeutendsten Erzählexperimente, die der Leipziger Insel Verlag von 1928 bis 1931 publizierte: 'Mrs Dalloway' (1925), 'Orlando' (1928) und 'To the Lighthouse' (1927). Dabei kommen neben den Übersetzern Theresia Mutzenbecher und Karl Lerbs auch die anderen Akteure des Literaturbetriebs in den Blick: Agenten, Lektoren, Verleger und Rezensenten. Im Zentrum steht die schwierige 'Modellierarbeit' (Lerbs) der Übersetzer. Unter großem Zeitdruck und mit erstaunlichem Einsatz sorgten sie dafür, dass Woolfs 'Joyce'scher Stil' (Mutzenbecher) und das 'unendlich dichte' Textgewebe (Lerbs) ihrer Werke auch im Deutschen erkennbar wurden, bevor die Weltwirtschaftskrise und die nationalsozialistische Barbarei der Internationalisierung des deutschen Buchmarkts ein vorläufiges Ende setzten.
Erscheint lt. Verlag | 10.2.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse |
Zusatzinfo | 6 farb. Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft |
Schlagworte | Cécile Wajsbrot • Karl Lerbs • modernism • Mrs. Dalloway • Orlando • Rezeption • Theresia Mutzenbecher • To the lighthouse • Translation • Übersetzung • Virginia Woolf |
ISBN-10 | 3-515-13476-X / 351513476X |
ISBN-13 | 978-3-515-13476-7 / 9783515134767 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich