Schnittstelle Kunstunterricht (eBook)
100 Seiten
wbv Media GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-7639-7148-0 (ISBN)
Am Beispiel des Werks der zeitgenössischen Künstlerin Rebecca Horn beschreibt die Kunstdidaktikerin Karina Pauls mögliche didaktische Zugänge, die sich aus der Auseinandersetzung mit Skulpturen ergeben. Svenja Langer analysiert das eigene künstlerische Handeln als Spurensuche, aus der Zusammenhänge sichtbar werden, die auch die Arbeiten Rebecca Horns erschließen können. Abschließend wird eine konkrete Lehr-Lern-Situation zur Annäherung an ein komplexes Feld vorgestellt.
Die Reihe "Schnittstelle Kunstunterricht" präsentiert Bezugspunkte durch die Gestaltung von Kunstunterricht aus einer didaktischen Perspektive.
Svenja Langer (1993) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn im Bereich Kunst und ihre Didaktik, Schwerpunkt Bildhauerei. Der Forschungsschwerpunkt liegt in der Vernetzung von künstlerischen Ansätzen mit kunstwissenschaftlichen Diskursen und didaktischen Kontexten anhand des thematischen Schwerpunktes der "Spur" als künstlerischer Ausdrucksform. Prof.in Dr.in Karina Pauls (1977) lehrt Kunst und ihre Didaktik, Schwerpunkt Bildhauerei, an der Universität Paderborn. Sie forscht zu Gestaltungsprozessen und Kontexten des Themas Skulptur im Kunstunterricht, untersucht Handlungsfelder an der Schnittstelle von Kunstpraxis, Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik. Zu ihren weiteren Forschungsschwerpunkten gehören Räume in der Kunst.
Vorwort
Karina Pauls
Skulptur als Herausforderung für den Kunstunterricht
Svenja Langer
Spurensicherung, Transformation und Spurerzeugung als künstlerische Ausdrucksformen - Blick in eine Ausstellung
Svenja Langer
Die Spur als künstlerische Ausdrucksform
Karina Pauls
Beispiel aus der Lehrpraxis: Künstlerische Prozesse am Anfang des Studiums
Erscheint lt. Verlag | 25.11.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Schnittstelle Kunstunterricht |
Schnittstelle Kunstunterricht | |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Malerei / Plastik |
Schlagworte | Ausstellung • Didaktische Konzeptionen • Erstsemester • Forschungsansätze • Körper • Künstlerisches Handeln • Kunstunterricht • Lehrende • Lehr-Lern-Situation • Praxisbeispiele • Rebecca Horn • Skulptur • Studierende • Unterrichtsgestaltung • Zeitgenössische Kunst |
ISBN-10 | 3-7639-7148-3 / 3763971483 |
ISBN-13 | 978-3-7639-7148-0 / 9783763971480 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 36,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich