Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Akteure, Gegner und Opfer der Schule Schloss Salem im "Dritten Reich" (eBook)

Ein biographisches Lexikon

(Autor)

eBook Download: EPUB
2022
300 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7568-2485-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Organisationsgeschichte des 1920 gegründeten Internats Schule Schloss Salem wurde bereits mehrfach dargestellt. Trotz wegweisender Resümees ist eine umfassende Analyse der Schulgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus jedoch nach wie vor ein Desiderat. Diesen Mangel kann auch das nun vorliegende biographische Lexikon der Schule Schloss Salem im "Dritten Reich" nicht beheben. Dennoch bietet es durch die zusammenfassende Betrachtung von 166 Biographien einen neuen Ansatz: Es zeichnet die Lebenswege von Pädagoginnen und Pädagogen sowie von Schülerinnen und Schülern, die Salem prägten, Nationalsozialisten, die Salem gefährdeten sowie Salemerinnen und Salemern nach, die der Nationalsozialismus zu Opfern machte. Deren Handeln bzw. Erlebnisse von 1933 bis 1945 leisten einen wichtigen Beitrag für das Verständnis für der Schulgeschichte in einer Zeit von Bedrängnis und Bewährung. So fiel bei der Bearbeitung der Biografien auf, dass selbst von so wichtigen Akteuren wie Heinrich Blendinger, Marina Ewald, Erich Meissner, Gustav Mittelstraß oder Walter Schmitt vieles aus deren Lebensgeschichte bislang kaum bekannt bzw. publiziert worden ist. Noch mehr gilt dies für die Akteure, die nicht im Vordergrund standen und insbesondere auch für die in die Emigration Gedrängten. Das Lexikon betritt damit teilweise Neuland. Die Zusammenfassung der Biographien in einem Buch bietet darüber hinaus den schnellen Zugriff auf Lebenswege, die teils nur in internen Schriften der Schule Schloss Salem bzw. der Altsalemer Vereinigung (ASV) veröffentlicht oder im Kurt-Hahn-Archiv zu finden und damit kaum fassbar sind. Als lexikalisches Nachschlagewerk für Herkunft, Karriere und Wirken ist es jedoch kein umfassendes Handbuch. Vielmehr ist es ein Hilfsmittel für die rasche Information ebenso wie für weitergehende Forschungen. Die Schulgeschichte muss auf Basis der Darstellungen dieses Buchs nicht neu geschrieben werden, vielmehr finden sich viele der bisherigen Erkenntnis-se bestätigt. Indem es die Menschen in den Vordergrund rückt, macht es Geschichte jedoch "lebendig" und geht mit den Möglichkeiten eines Lexikons den Fragen nach, wie einzelne Personen die Geschicke der Schule prägten bzw. wie deren Repräsentanten in der NS-Zeit geprägt wurden. Ergänzt wird es um eine ausführliche Chronik der Ereignisse und die Nennung der weiterführenden Literatur.
Erscheint lt. Verlag 28.9.2022
Reihe/Serie Beiträge zur Geschichte der Schule Schloss Salem
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Schlagworte Drittes Reich • Lebensläufe • Nationalsozialismus • Personenlexikon • Schule Schloss Salem
ISBN-10 3-7568-2485-3 / 3756824853
ISBN-13 978-3-7568-2485-4 / 9783756824854
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 383 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954 - 2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

eBook Download (2024)
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH
29,99
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99
Eine besondere Freundschaft und der Weg zu mir selbst

von Ronja Forcher

eBook Download (2025)
Knaur eBook (Verlag)
17,99