Das himmlische Geflecht (eBook)
416 Seiten
Gütersloher Verlagshaus
978-3-641-28777-1 (ISBN)
Der Buddhist meidet die Welt, der Christ wendet sich ihr zu. Christen glauben an einen Gott, Buddhisten kennen nur ein unpersönliches Absolutum. Der Buddhismus ist eine Lehre zur Selbsterlösung, das Christentum dagegen weiß um die Notwendigkeit der göttlichen Gnade. - Perry Schmidt-Leukel wendet sich gegen solche Klischees. In seinem Vergleich behandelt er beide Religionen nicht so, als seien sie homogene Einheiten. Mit seinem neuartigen Ansatz zeigt er vielmehr, dass jede der beiden Religionen das, was sie an der anderen ablehnt, auch in sich selbst trägt. Buddhismus und Christentum unterscheiden sich, doch zugleich ähneln sie einander gerade in ihrer internen Vielfalt. Das aber heißt: In der anderen Religion begegnet mir immer auch das Andere der eigenen Religion. Die Unterschiede fordern heraus und können sich doch sinnvoll ergänzen.
- Christentum und Buddhismus - eine konstruktive Herausforderung
- Warum die beiden Weltreligionen stärker miteinander verflochten sind als gedacht
- Ein aufregender Religionsvergleich - neuartig, spannend, erhellend
Perry Schmidt-Leukel forscht als Seniorprofessor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie im Exzellenzcluster »Religion und Politik« der Universität Münster. Er ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Werke zum Buddhismus, zur Fundamentaltheologie, zur Theologie der Religionen und zum interreligiösen Dialog. 2015 hielt er als erster Deutscher seit fünfundzwanzig Jahren die international renommierten Gifford Lectures und zählt zu den weltweit renommiertesten Vordenkern im Feld der Religionsbegegnung.
Erscheint lt. Verlag | 23.5.2022 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie |
Schlagworte | 2022 • Buddha • Buddhismus • Buddhismus und Christentum • Christentum • eBooks • Einführungen in Buddhismus • Einführungen in den Buddhismus • Indras Netz • Jesus und Buddha • Juwelennetz • Neuerscheinung • Philosophie des Zen-Buddhismus • Religionsvergleich • Selbstermächtigung • Sünde • Wahrheit der Religionen • Weltreligion • Willigis Jäger • Yoga • yoga kalender • Zen-Buddhismus |
ISBN-10 | 3-641-28777-4 / 3641287774 |
ISBN-13 | 978-3-641-28777-1 / 9783641287771 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 9,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich