Elektromagnetische Verträglichkeit von elektrischen Kleinantrieben (eBook)
112 Seiten
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-8343-6287-2 (ISBN)
Der elektrische Kleinantrieb gehört heute in vielen Anwendungsbereichen zur erforderlichen Grundausstattung technischer Geräte. Vom Staubsaugerroboter über motorisch betriebene Heizungsventile bis hin zum Milchaufschäumer – in sämtlichen Lebenslagen wird der Mensch durch batteriebetriebene Geräte mit eingebauten Elektromotoren unterstützt. Etwas weniger sichtbar, doch nicht weniger bedeutsam sind elektrische Kleinantriebe im täglichen Arbeitseinsatz, beispielsweise in optischen Geräten, in der Laborautomatisierung und im Sondermaschinenbau.
Für Elektronikentwickler besteht die Herausforderung darin, die im geregelten elektrischen Antrieb auf engstem Raum zusammentreffenden Komponenten der Leistungselektronik, μ Controller und Sensorik unter dem Aspekt der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) im Blick zu halten und marktfähige Kompromisse zu finden.
Das Buch gibt zunächst einen grundlegenden Überblick über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und die aktuell geltenden Rahmenbedingen für die Markteinführung elektrischer Kleinantriebe. Im nächsten Schritt werden die Effekte, Kopplungswege und Prüfverfahren sowohl für die Störaussendung der Energiewandlung als auch für die Störfestigkeit der Sensorik dargestellt. Die Quellen für die unterschiedlichen, von einem Motorcontroller ausgehenden Störgrößen werden benannt und den Effekten zugeordnet. Auf dieser Basis werden anschließend die in der EMV üblichen Maßnahmen schrittweise besprochen und ihre Wirksamkeit über das Messergebnis nachvollzogen.
Das Werk richtet sich an Anwender, die dabei unterstützt werden, ihr Endgerät EMV-konform mit einem geregelten Kleinantrieb als Komponente aufzubauen. Zudem lernen Elektronikentwickler die notwendigen Basismaßnahmen kennen, um EMV bereits in der Entwicklung von Motorreglern für Kleinantriebe zu berücksichtigen. Wird dies bedacht, lassen sich solche Entwicklungsprojekte EMV-sicher und erfolgreich realisieren.
Aus dem Inhalt:
•Herausforderung EMV: Störquellen in elektrischen Antrieben, Frequenzanteile, Funkentstörung zur EMV
•CE-Zertifizierung: EU-Richtlinien für den Betrieb von elektrischen Kleinantrieben und relevante Normen
•Störaussendung von Geräten: Leitungsgebundene Störungen, Koppelpfade für elektromagnetische Störgrößen, Messverfahren und typische Messergebnisse
•Störsignale in geregelten Antrieben: Störverhalten eines DC-DC-Wandlers, Störverhalten eines Motorcontrollers
•Begrenzung der Störaussendung: Ausbreitungswege, Erdung und Schirmung, Leitungsführung, Filter und Messergebnisse
•Störfestigkeit von Geräten: Akzeptanzkriterien, Effekte, Maßnahmen
•EMV-Maßnahmen bei Kleinantrieben: Integrierte Motorregler, extern verbaute Motorcontroller, Encoder
•Ergänzende Maßnahmen zur Erhöhung der Robustheit: Codierung, Komplementärsignale (Linedriver), Robustheit unterschiedlicher Schnittstellen
Erscheint lt. Verlag | 31.8.2021 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 1480 x 1480 mm |
Themenwelt | Technik |
Schlagworte | Burst, CE-Kennzeichnung, CEN, CENELEC, CISPR, common mode current, DC/DC-Wandler • DC-Motor, differential mode current, Dioden, Suppressor-Dioden, TAZ-Dioden, TVS-Dioden, EMV • Elektromagentische Verträglichkeit, EMV-Richtlinie, EN 55011, EN 55014, Encoder • Endstufe, Erdung, Earthing, Funktionserdung, Grounding, Schutzerdung, ESD, Kontaktentladung, ESR • Filter, Ferrite, Frequenzgang, PWM-Filter, Sinusfilter, Störspannungsfilter • Freifeldmessplatz, Frequenzgang, Funkausbreitung, Funkstörung, Funktionserdung, Gatekapazität, Gatestrom • Gegentaktfilter, Gegentaktstörung, Gegentaktstrom, Gleichtaktfilter, Gleichtaktstörung, Gleichtaktstrom, Hallsignale, HF-Gleichtaktstörunge • IEC, IEC EN 61000-4-x , IEC EN 61000-6-x , IEC EN 61800-3, IEC EN 61800-5-2, Induktive Kopplungen • Kommunikationsleitung, Kommutierung, Komplementärsignal, Konformitätsbewertung, Koppelnetzwerk, Leitungsbeläge • Leitungsgeführte HF, LISN, Maschinenrichtlinie, Maxwell‘sche Gleichungen, Durchflutungsgesetz, Induktionsgesetz • Motorstrom, Grundschwingungen, Oberschwingungen, Musterprüfung, Netzimpedanz, Netznachbildung (LISN), Netzspannung • Niederspannungsrichtlinie, Oberschwingungen, Positionsencoder, Produktfamiliennorm, Produktnorm, Pulsweitenmodulation, PWM • Quadratursignal, Referenzaufbau, Schaltflanke, Schirmung , Leitungsführung, Störaussendung, Störfestigkeit • Störquellen, Störspannung, Störspannungsmessung, Suppressor-Diode, Surge, TAZ-Diode • TVS-Diode, Überspannung, unvollständige Maschinen, Wicklung, X-Kondensator, Y-Kondensator • μController, Absorberkammer, Akzeptanzklassen, BiSS-C-Schnittstelle, BLDC-Motor, Brems-Chopper |
ISBN-10 | 3-8343-6287-5 / 3834362875 |
ISBN-13 | 978-3-8343-6287-2 / 9783834362872 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich