Die Lehrperson als Coach (eBook)
175 Seiten
kopaed (Verlag)
978-3-96848-637-6 (ISBN)
Inhalt 6
Vorwort des Verfassers 10
Einleitung 14
1 Die Lehrperson als Coach 18
1.1Künstler-Lehrer im Wandel der Zeit 19
1.1.1Meisterlehre 20
1.1.2Künstler-Lehrer heute 21
1.1.3Qualitäten der Lehr-Lernkooperation 23
1.2Das Lehr-Lernverhältnis in der künstlerischen Lehre und Bildung 25
1.2.1Geteilte Verantwortung zwischen Lehrendenund Lernenden 25
1.2.2Das ästhetisch intelligente Subjekt 25
1.2.3Lernen 26
1.2.4Natürliche Ressourcen zu lernen 27
1.2.5Sprechen über Kunst 28
1.3Einflüsse des Konstruktivismus 30
1.3.1Konstruktivistische Grundlagen 30
1.3.2Lernen aus konstruktivistischer Perspektive 31
1.3.3Missverständnisse sind nicht ungewöhnlich 32
1.3.4Sozial geteilte Konstruktionen 33
1.4Einflüsse der Neurowissenschaften 35
1.4.1Neurowissenschaftliche Grundlagen 35
1.4.2Eine Haltung der Unvoreingenommenheit 36
1.5Einflüsse der Humanistischen Psychologie 39
1.5.1Grundlagen der Humanistischen Psychologie 39
1.5.2Der Wunsch nach Selbstentfaltung 40
1.5.3Das Klima der Begegnung 40
1.5.4Grundlagen der Begegnung 42
1.6Fazit 45
2 Das Lehr-Lernsetting im Kontextdes Gestaltungsprozesses 48
2.1Gestalterisches Handeln in der Erwachsenenbildung 48
2.2Lernende vor dem Hintergrund eines Gestaltungsprozesses 49
2.3Lehrende in wechselnden Rollen 52
2.3.1Experte, Lehrender, Instruktor 53
2.3.2Facilitator, Berater, Mentor, Coach, Mediator 54
2.3.3Prüfer, Bewerter, Kritiker 56
2.4Das Miteinander von Lehrenden und Lernenden 58
2.4.1Nutzen und Funktionsweise systemischen Denkens 59
2.4.2Systeme und ihre Operationsweise 61
2.4.3Schlussfolgerungen für den Unterrichtsalltag 63
2.5Fazit 66
3 Zwei Ansätze der Lernberatung:Ihre Begründung, Funktionund Ausgestaltung 68
3.1Lehr-Lernberatung und ihre Konzepte 69
3.2Systemische Beratung 72
3.2.1Zur Geschichte systemischer Beratungsansätze 73
3.2.2Anwendungsgebiete 74
3.2.3Aufgabe der Beratungsperson 74
3.2.4Verfahren – Ansatzpunkte, Ziele und Wirkungensystemischer Intervention 75
4 Methoden und ihre Anwendung 98
4.1Sprechen 98
4.1.1Ich-Botschaften 98
4.1.2Aktives Zuhören 99
4.1.3Paraphrasieren 102
4.1.4Interesse vs. Hypothesen 104
4.1.5Feedback 106
4.1.6Fazit 109
4.2Fragen und beraten 110
4.2.1Ideenfindung 111
4.2.2Fragestellung 112
4.2.3Kontextualisierung 112
4.2.4Eingrenzung 113
4.2.5Entscheidung 113
4.2.6Zielklärung 114
4.2.7Präzisierung 114
4.2.8Evaluierung 115
4.2.9Reflexion 115
4.2.10Fazit 116
4.3Systemisch intervenieren 117
4.3.1Wechselwirkungen durchbrechen 117
4.3.2Beeinflussungen bewusst machen 120
4.3.3Die Perspektive wechseln 122
4.3.4Stören/Perturbieren 125
4.3.5Kohärente Narrative befördern 126
4.3.6Narrative neu denken 131
4.3.7Die Anzahl der Möglichkeiten erhöhen 133
4.3.8Verständigung verbessern 134
4.3.9Selbstheilung aktivieren 135
4.3.10Fazit 136
4.4Lösungen und Ressourcen finden 136
4.4.1Phase 1: Synchronisation/Problemanalyse 137
4.4.2Phase 2: Lösungsvision und Ressourcenfokussierung 142
4.4.3Phase 3: Lösungsverschreibung/Lösungsbegleitung 152
4.4.4Phase 4: Lösungsevaluation/Lösungssicherung 156
4.4.5Fazit 160
Literaturverzeichnis 162
Schlagwortverzeichnis 170
Erscheint lt. Verlag | 1.7.2021 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik |
ISBN-10 | 3-96848-637-4 / 3968486374 |
ISBN-13 | 978-3-96848-637-6 / 9783968486376 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich