Etwas sagen möchte ich … (eBook)
EDITION digital (Verlag)
978-3-96521-435-4 (ISBN)
Wer Michael Baade und seine Biografie näher kennenlernen möchte, der kann dies natürlich am besten mit dem Lesen seiner vielen Büchern tun. Einen sehr aussagekräftigen Eindruck bietet aber bereits die in der Antwort auf eine Frage nach seinen Lieblingsorten genannte Aufzählung, die zugleich poetische und politische Positionen des inzwischen 77-jährigen Rostocker Autors umreißt – „Weimar, Worpswede, Hiddensee, Athen, Jerusalem“.
Das schließt die leidenschaftliche Verehrung des Goethe-Freundes für den Dichterfürsten ebenso ein wie seine Liebe zu Hiddensee und seine enge Verbindung zur Künstlerkolonie Worpswede, aber auch seine Beschäftigung mit Griechenland und seinen Dichtern und mit Jesus und dem Heiligen Land.
Dieses Buch ist zugleich beredtes Zeugnis der literarischen Bilanz des schriftstellerischen Schaffens von Michael Baade, wie es im Nachwort des Rostocker Journalisten Werner Geske heißt.
Michael Baade
Geboren am 10. Februar 1944 in Rostock.
Studium an den Instituten für Lehrerbildung in Putbus und Neukloster und an der Pädagogischen Hochschule in Güstrow.
Diplomarbeit über die „Faust“-Rezeption an Theatern.
Nach dem Studium tätig als Diplomlehrer und im Filmbereich.
Lebt heute als Schriftsteller in Rostock.
Michael Baade ist Mitglied des Verbandes deutscher Schriftsteller und der Internationalen Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V.
Lyrik und Prosa zu Liebe, Landschaft und Meer.
Herausgeber von literarischen Anthologien.
Forschungen zur Kunst in Norddeutschland.
Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien und Buchpublikationen.
Michael Baade: Biografisches
BUCHPUBLIKATIONEN
Michael Baade – ein Rostocker Poet wird 75
Fragebogen (frei nach der FAZ)
Die Baade-Linie beginnt 1725 in Stavenhagen
GEBOREN
Vom „holden, belebenden Blick“
Weitere Stationen und Begegnungen
1981 Mein Vater stirbt am 13. Oktober in der Universitätsklinik für Innere Medizin in Rostock.
GEGANGEN BIN ICH
1989 UND IHR KÖNNT SAGEN, IHR SEID DABEI GEWESEN
1992 „Künstler auf Hiddensee“ und „Hiddensee – Insel der Fischer, Maler und Poeten“ erscheinen.
Plädoyer für die Empfindsamkeit
170 Künstler mit Hiddensee-Bezug
2000 Meine Mutter stirbt am 5. Dezember nach langer Pflege zu Hause.
2001 Spurensuche in Eberswalde-Finow und Finowfurt.
„Jerusalem – Dreimal Heilige Stadt“ Ingo Koch Verlag, Rostock, 2003
Gedenken an Egon Schultz
„ZEIT UND EWIGKEIT“ Ingo Koch Verlag, Rostock, 2004
2005 Buchpremiere „Sturmkinder …
auf Hiddensee und anderen Inseln“
„Von Moskau nach Worpswede – Jan Vogeler – Sohn des Malers Heinrich Vogeler“. Ingo Koch Verlag. Rostock, 2007.
AM 5. OKTOBER 2007 STIRBT WALTER KEMPOWSKE
Verliebt in glutäugige Schönheiten
„Jerusalem – Die Heilige Stadt“. Verlag Herder. Freiburg im Breisgau, 2009
Der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock übergibt das Buch „HELLE KÖPFE in Meckenburg–Vorpommern“ im Ratskeller.
„Hiddensee – Insel der Fischer, Maler und Poeten“
„Mein Freund Egon“
„JESUS. Eine Spurensuche“
„Einmal will ich dieses Licht noch sehen…“ – Griechenland und seine Dichter – Mit Grafiken von Professor Armin Münch
„Hiddensee. Eine Liebeserklärung“
Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen. Armin Münch und Michael Baade im Dialog
Und das Licht der Glocken tanzt auf den schaumigen Kronen
Geboren am Meer. 50 Gedichte aus 50 Jahren
Deutsches Alphabet 2020/2021
Erscheint lt. Verlag | 16.8.2021 |
---|---|
Verlagsort | Pinnow |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Literatur ► Romane / Erzählungen | |
Schlagworte | Armin Münch • Athen • Biografie • Egon Schultz • Grafik • Griechenland • Hiddensee • Jan Vogeler • Jerusalem • Jesus • Kunst • Liebe • Lyrik • Mutter • Rostock • Tod • Trauer • Weimar • Werner Geske • Worpswede |
ISBN-10 | 3-96521-435-7 / 3965214357 |
ISBN-13 | 978-3-96521-435-4 / 9783965214354 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich