Kompetenzorientiert beurteilen (E-Book) (eBook)
396 Seiten
hep verlag
978-3-0355-1897-9 (ISBN)
Kompetenzorientierter Unterricht erfordert eine Weiterentwicklung der Beurteilung. In diesem Buch werden neue Konzepte und Vorgehensweisen vorgestellt, die Lehrpersonen der Volksschule als Orientierungshilfe bei der kompetenzorientierten Beurteilung dienen können. Dabei spielen Diagnosen sowohl für die fördernde als auch für die abschließende Beurteilung eine zentrale Rolle. Auf einen (allgemein-)didaktischen und lernpsychologischen Grundlagentext folgen neun fachdidaktische Beiträge mit anschaulichen Unterrichtsbeispielen aus allen drei Zyklen.
Hanni Lötscher, geb. 1960, arbeitete als Primarlehrerin im Kanton Luzern, als sie 1988 ins Projekt "Ganzheitlich Beurteilen und Fördern" (GBF) einstieg. Sie studierte an der Universität Zürich Pädagogik, Didaktik des Mittelschulunterrichts sowie Sonderpädagogik und arbeitete ab 1991 als Mitglied der Projektleitung GBF. Heute ist sie als Studienbereichsleiterin Bildungs- und Sozialwissenschaften und Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Luzern tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Lehren und Lernen sowie Beobachten und Beurteilen. Dr. Marcel Naas, geb. 1973, ist ehemaliger Sekundarlehrer. Er studierte an der Universität Zürich Pädagogik, Publizistik und Philosophie, bevor er an der Universität Luxemburg promovierte. Seit 2010 ist er in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung tätig und arbeitet zurzeit als Bereichsleiter für Bildung und Erziehung an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Seine inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Bereichen allgemeine Pädagogik, historische Bildungsforschung und pädagogische Psychologie. Dr. Markus Roos, geb. 1969, ist ehemaliger Primarlehrer und studierte an der Universität Zürich Pädagogik, Didaktik des Mittelschulunterrichts und Publizistik. 2002 promovierte er an der Universität Zürich mit einer Dissertation zur ganzheitlichen Beurteilung von Schülerinnen und Schülern. Seit 1997 bildet er Primarlehrpersonen aus. Heute arbeitet er als Co-Fachschaftsleiter und Dozent für Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule in Zug mit den Schwerpunkten pädagogische Psychologie und allgemeine Didaktik.
Erscheint lt. Verlag | 1.5.2021 |
---|---|
Verlagsort | Bern |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik |
Schlagworte | Beurteilen • Beurteilung • Kompetenzorientiert • Orientierungshilfe • Unterricht • Unterrichtsbeispiele • Unterrichtsplanung |
ISBN-10 | 3-0355-1897-1 / 3035518971 |
ISBN-13 | 978-3-0355-1897-9 / 9783035518979 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich