Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Die Arbeiterbewegung -  Kurt Schreiner

Die Arbeiterbewegung (eBook)

Die Geschichte des organisierten Kampfes des einfachen Arbeiters für bessere Rechte und Arbeitsbedingungen
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
60 Seiten
Kohl-Verlag
978-3-96624-404-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
14,49 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Arbeitsheft, das für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13 entwickelt wurde, bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Geschichte und Bedeutung der Arbeiterbewegung. Es enthält Infotexte sowie speziell darauf abgestimmte Aufgabenstellungen, die darauf abzielen, das Geschichtsbewusstsein der Schüler*innen zu fördern. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für die Freiarbeit und sind mit Lösungen ausgestattet, um eine einfache Selbstkontrolle zu ermöglichen. Das Material beleuchtet die zentralen Aspekte der Industrialisierung und die damit verbundene Entstehung der Arbeiterschaft als neue Gesellschaftsschicht. Es wird erklärt, wie sich diese durch die katastrophalen Lebens- und Arbeitsbedingungen zu einer mächtigen Bewegung formierte, die trotz staatlicher Unterdrückung für ihre Rechte kämpfte. Die Schüler*innen erfahren, wie zentrale Errungenschaften wie der Achtstundentag und die gesetzliche Krankenversicherung erkämpft wurden - Errungenschaften, von denen wir bis heute profitieren. Ein weiterer Schwerpunkt des Heftes liegt auf der Entstehung und Entwicklung von Gewerkschaften und Genossenschaften. Die Geschichte der Sozialdemokratie wird von ihren Anfängen über die Spaltung während des Ersten Weltkriegs und das Verbot in der NS-Diktatur bis hin zum Realsozialismus in der DDR detailliert dargestellt. Durch die Beschäftigung mit diesen Themen sollen die Schüler*innen nicht nur ein fundiertes historisches Wissen erlangen, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, diese Erkenntnisse auf die Gestaltung der Zukunft anzuwenden. Das Arbeitsheft bietet somit eine umfassende Ressource, um die komplexen Zusammenhänge der Arbeiterbewegung, der sozialen Frage und des Sozialismus im Geschichtsunterricht zu vermitteln und das kritische Bewusstsein der Schüler*innen zu schärfen. Inhalt: Vorwissen aktivieren Die Lage der Arbeiter im Zeitalter der Industrialisierung - Industrielle Revolution - Kohle und Stahl - Veränderung der Lebensverhältnisse - Gerhart Hauptmann: 'Die Weber' - Heinrich Heine: 'Die schlesischen Weber', 1844 - Friedrich Engels über das Arbeiterelend - Kinder aus Arbeiterfamilien: Armut und Unwissenheit - Exkurs: Soziale Ungleichheit in der Geschichte Der Sozialismus - Die Frühsozialisten - Karl Marx und Friedrich Engels - Das Kommunistische Manifest Entstehung einer Arbeiterbewegung Die Sozialdemokratie - Eine einheitliche sozialdemokratische Partei - Bismarck und die deutsche Sozialdemokratie - Entstehung der SPD Die Gewerkschaften - Gemeinsam handeln - Die freien Gewerkschaften - Christliche und liberale Gewerkschaften Die Genossenschaften - Genossenschaften als Selbsthilfe - Die Konsumgenossenschaften Christliche Mildtätigkeit - Das Gebot der Nächstenliebe - Der Gesellenvater Adolf Kolping - Das Rauhe Haus und die Innere Mission Fortschritte - Die proletarische Frauenbewegung - Der Kinder- und Jugendschutz Der Erste Weltkrieg - Der 'Burgfrieden' - Die Spaltung der Arbeiterbewegung Die Weimarer Zeit - Zeittafel - Ein Neuanfang - Schwere Jahre - Erfolge und Niederlagen der Sozialdemokraten und der Gewerkschaften Nach dem Zweiten Weltkrieg - Die Neugründung der SPD - Das Godesberger Programm von 1959 - Gewerkschaften in der Bundesrepublik - Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) Die Deutsche Demokratische Republik - Der 'Arbeiter- und Bauernstaat' - Der Sozialismus in der DDR Abschlusstest Zeittafel 60 Seiten, mit Lösungen
Erscheint lt. Verlag 1.4.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-96624-404-7 / 3966244047
ISBN-13 978-3-96624-404-6 / 9783966244046
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 15,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99