Die Ordnung des Feldes -  Maria Keil

Die Ordnung des Feldes (eBook)

Reproduktionsmechanismen sozialer Ungleichheit in der Wissenschaft. Mit E-Book inside

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
474 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-5779-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
45,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wer beherrscht die 'feinen Regeln' des Spiels Wissenschaft und wie sind wissenschaftliche Leistung, soziale Herkunft und Geschlecht miteinander verwoben? Die Feldstudie der Sozialwissenschaften zeigt anhand einer gegenstandsverankerten Theorie sozialer Schließung feld- und habitusspezifische Mechanismen der Reproduktion sozialer Ungleichheit auf. Deutlich wird, wie sich einerseits Geschlecht und soziale Herkunft entlang verschiedener Dimensionen in der wissenschaftlichen Laufbahn niederschlagen und wie andererseits über Förder- und Rekrutierungspraktiken soziale Schließung hergestellt wird.

Maria Keil ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin im Arbeitsbereich Makrosoziologie. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Allgemeine Soziologische Theorie, Soziale Ungleichheit und Wissenschafts- und Bildungssoziologie.

Inhalt 6
Abbildungsverzeichnis 8
Tabellenverzeichnis 8
Einleitung 9
Soziale Ungleichheit in der Wissenschaft: Stand der Forschung 11
Problemstellung 26
Teil ISozialpraxeologie als Forschungsprogramm 30
Der Habitus zwischen Klasse und Feld 42
Soziale Felder und ihre Logiken 67
Reflexive Praxeologie: Methodologische Überlegungen 81
Design und Methodik der Studie 89
Wissenschaftstheoretische Reflexivität im Selbstversuch 112
Teil II Das universitäre Feld der Wissenschaftin Deutschland 116
Historische Genese – eine systematische Skizze 117
Bildungsnotstand, Bildungsproteste und Bildungsexpansion 128
Akademischer Kapitalismus 136
Die wissenschaftliche Profession in historischer Perspektive 152
Merkmale wissenschaftlicher Laufbahnen heute 164
Teil III Zum Verhältnis von wissenschaftlichem Habitus, wissenschaftlicher Praxis unddem Feld der Sozialwissenschaften 191
Die soziale Herkunft und die Bildungslaufbahn 194
Der Eintritt in das Spiel: Die Phase der Feldsozialisation 216
Zur Homologie von Position und Positionierung 246
Wissenschaft und Lebensführung 301
Klassifizierte und klassifizierende Praktiken: Die Förderpraxis 348
Promotion, Habilitation, Professur? Zusammenfassende Betrachtungen 393
Teil IV Die Gesellschaft im Feld. Soziale Schließungund Öffnung in den Sozialwissenschaften 400
Mechanismen sozialer Schließung und die Reproduktion der symbolischen Ordnung 401
Eine gegenstandsverankerte Theorie sozialer Schließungin den Sozialwissenschaften 411
Theoretischer und praktischer Ausblick 425
Literatur 436
Anhang 460
Interviews als Interaktion: Eigen- und Fremdpositionierungen 460
Übersicht Fallspezifische Auswertung 468
Übersicht Bildung von Herkunftsgruppen 475

Erscheint lt. Verlag 16.12.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
ISBN-10 3-7799-5779-5 / 3779957795
ISBN-13 978-3-7799-5779-9 / 9783779957799
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dominik Rottenkolber; Bernhard Güntert; Günter Thiele

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
34,95