Orte und Räume der Generationenvermittlung -

Orte und Räume der Generationenvermittlung (eBook)

Zur Praxis außerschulischen Lernens von Kindern
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
266 Seiten
Verlag Julius Klinkhardt
978-3-7815-5845-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
16,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Beiträge in diesem Band fächern die Verbindung und Entkoppelung zwischen Schule und außerschulischem Lernort auf und untersuchen pädagogische Besonderheiten des außerschulischen Lernens, die sich durch spezifische Begegnungen der Generationen auszeichnen.
In Anlehnung an Heinzels theoretische Konzeption der Grundschule als Ort der Generationenvermittlung gehen die Autorinnen und Autoren der Frage nach, wie sich diese „Vermittlung“ der Generationen an außerschulischen Lernorten vollzieht.

Frontmatter 2
Jutta Wiesemann, Alexandra Flügel, Swaantje Brill, Irina Landrock (Hrsg.): Orte und Räume der Generationenvermittlung 1
Titelei 4
Impressum 5
Inhaltsverzeichnis 6
Swaantje Brill, Alexandra Flügel, Irina Landrock, Jutta Wiesemann: Einführung: Orte und Räume der Generationenvermittlung – Zur Praxis außerschulischen Lernens von Kindern 8
Friederike Heinzel: Das Konzept der Generationenvermittlung 20
1 Zur Einleitung: Eine Beobachtung auf der documenta 14 20
2 Zentralkonzepte der Grundschulpädagogik 21
3 Das Konzept der Generationenvermittlung in der Grundschule 25
4 Außerschulische Lernorte und Generationenvermittlung 32
5 Fazit 33
Gerold Scholz: Über schulische und außerschulische Lehr- undLernorte 39
1 Intro 39
2 Über Situationen des Lernens 40
3 Das Außen der Schule 45
4 Über Konjunkturen und Sprache 48
5 Zwischen Selbstbestimmung und Kolonialisierung 51
6 Didaktisches Nachwort 52
Alexandra Flügel, Detlef Pech, Jutta Wiesemann: wo_anders. Kinder am außerschulischen Lernort 55
1 Intro 55
2 Der außerschule Lernort oder zum Verhältnis zwischen Schule und außerschulischem Lernort 56
3 Empirische Perspektiven auf den außerschulischen Lernort 60
4 Fazit 66
Swaantje Brill: Dinge des Museums – Museumsdinge der Kinder 74
1 Museen und ihre Dinge 74
2 Generationenvermittlung im Kontext des außerschulischen Lernens in Museen 81
3 Fazit 87
Chris Kattenbeck und Florian Heesch: Das Siegener Rockmobil. Eine explorative Studie zu einem außerschulischen Lernort für populäre Musik 92
1 Einleitung 92
2 Theoretische Bezugspunkte 94
3 Forschungsfragen und methodisches Vorgehen 96
4 Das Rockmobil als außerschulischer Lernort 97
5 Fazit und Ausblick 106
Alexandra Flügel: Außerschulischer Lernort NS-Gedenkstätte – Vielfache Bedeutungen 109
1 NS-Gedenkstätten als außerschulische Lernorte 109
2 Kinder am außerschulischen Lernort NS-Gedenkstätte – ein Forschungsprojekt 114
3 Lernort Gedenkstätte – ein vielfacher Ort 116
4 Hervorbringung: Die Gedenkstätte als Ort und Kindheitsbilder am Ort 123
Sofia Konrad: Pop-Musik-Lernen mit Personal-Trainer. Eine qualitativ empirische Analyse von Lernsetting und Generationsverhältnis im privaten Gitarrenunterricht 132
1 Einleitung 132
2 Der Lehrer und der Schüler – Erinnerungen an den ersten privaten Gitarrenunterricht in der Grundschulzeit 134
3 Der Personal-Trainer und der junge Musiker – Erinnerungen an den zweiten privaten Gitarrenunterricht des Jugendlichen 139
4 Resümee und Ausblick 145
Annika Gruhn: Wie schulisch ist außerschulisches Lernen? Pädagogische Generationenbeziehungen am außerschulischen Lernort am Beispiel einer Hochschullernwerkstatt 148
1 Einleitung 148
2 Theoretische Rahmung: Generationale Ordnung als theoretisches Konstrukt und dessen Rezeption im grundschulpädagogischen Diskurs 150
3 Hochschullernwerkstätten als außerschulische Lernorte und Forschungsfelder 152
4 Empirische Ergebnisse 154
5 Fazit 160
Katharina Kindermann: Wie schulisch ist außerschulisches Lernen? – Eine empirische Annäherung anhand der Perspektive von Lehrkräften 165
1 Außerschulisches Lernen im Spannungsfeld von proklamierter Andersartigkeit und institutioneller Rückbindung 165
2 Das Schulische im Außerschulischen – Die Perspektive der Lehrkräfte 169
3 Ergebnisse 172
4 Fazit und Diskussion 177
Thomas Grunau: Kinderfußball als außerschulischer Ort der Generationenvermittlung 184
1 Einleitendes, theoretische Verortung und methodisches Vorgehen 184
2 Kinderfußball als Ort der Generationenvermittlung 187
3 Zusammenfassung 196
Helena Kliche: Bearbeitung schulischer Hausaufgaben in der Heimerziehung 200
1 Einleitung 200
2 Die schulische Situation von Kindern und Jugendlichen in Heimerziehung 201
3 Hausaufgabenbearbeitung in Familie und Schule 202
4 Lernen und Üben für die Schule in Wohngruppen der Kinder und Jugendhilfe 204
5 Hausaufgabenbearbeitung in der Heimerziehung 206
6 Fazit 210
Inka Fürtig: Das Smartphone als Familienmedium –„außerschulisches“ Lernen im digitalisierten Familienalltag 214
1 Einführung 214
2 Neue Medien im Familienalltag und das Zuhause als außerschulischer Lernort 216
3 Familienalltag (mit der Kamera) ethnographisch beobachten 218
4 Das Smartphone als Erziehungsmedium? 223
5 Fazit 227
Eva Stimming: Sachunterricht als Handlungsraum sprachlicher Bildung 232
1 Einleitung – Sprachbildung als interdisziplinäres Feld 232
2 Bildungssprache und andere relevante Sprachregister des schulischen Lernens 234
3 Sprache und Sprachbildung im Kontext der Generationenvermittlung 238
4 Die Rolle der Sprache im Sachunterricht – Didaktische Diskurse und Perspektiven von Lehrkräften 243
5 Fazit, Ausblick und Desiderata 245
Christian Prust: Gedankenexperimente mit Kindern: fiktive oder hypothetische Welten als außerschulische Lernorte und Generationenvermittler? 249
1 Einleitung 249
2 Gedankenwelten als außerschulische Lernorte 250
3 Gedankenexperimente als fruchtbare Methode auch in der Grundschule 254
4 Gedankenexperimente als Generationenvermittler 258
Backmatter 263
Rückumschlag 266

Erscheint lt. Verlag 14.10.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-7815-5845-2 / 3781558452
ISBN-13 978-3-7815-5845-8 / 9783781558458
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99