Digitales Lernen in der Grundschule II -

Digitales Lernen in der Grundschule II (eBook)

Aktuelle Trends in Forschung und Praxis
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
396 Seiten
Waxmann Verlag GmbH
978-3-8309-9196-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Digitale Medien sind in der Diskussion um 'guten' Unterricht präsenter denn je. Forscher*innen und Praktiker*innen diskutieren das Für und Wider der Einbindung beispielsweise von interaktiven Whiteboards, Smartphones oder digitalen Lernspielen in den Unterricht. Gerade im Elementar- und Primarbereich fragen sich viele Pädagog*innen, wie sie digitale Medien kompetenzfördernd einsetzen können, um kognitiv anregende Lernangebote zu eröffnen.
2019 fand an der TU Chemnitz das 2. interdisziplinäre fachdidaktische Symposium 'Lernen digital' statt, um erneut zu einer fachübergreifenden Diskussion zum Einsatz digitaler Medien in Kita und Grundschule einzuladen. Dieser Sammelband umfasst Beiträge des Symposiums und bietet so einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Unterrichtspraxis zahlreicher Fachdidaktiken zum digitalen Lernen. Das Buch wendet sich an Forscher*innen und Praktiker*innen in der Aus- und Weiterbildung sowie an Lehrkräfte in Schulen, um den Diskurs zwischen Theorie und Praxis anzuregen.

Buchtitel 1
Impressum 4
Inhalt 5
Lernen digital II. Aktuelle Trends in Forschung und Praxis (Birgit Brandt, Leena Bröll und Henriette Dausend) 9
1 Digital unterstütztes Lernen in der Grundschule: ‚alter Schuh‘ vs. ‚in den Kinderschuhen‘? 9
2 Das „2. Symposium Lernen digital: Fachliche Lernprozesse im Elementar- und Primarbereich anregen“ 10
3 Beiträge in diesem Sammelband 11
3.1 Hauptvorträge 11
3.2 Vorträge 12
3.3 Workshops 16
Literatur 17
Good Practice – vom Lehramtsstudium digital in die Schulpraxis (Lutz Kasper) 18
1 „Digitale Bildung“ im Lehramtsstudium – Widerstände und Lösungen 18
1.1 Digitale Kompetenzen von Lehrenden in Schule und Hochschule 18
1.2 Sorgenkinder Lehramtsstudierende? 23
1.3 Zur Legitimation digitaler Bildung in der Grundschule 27
2 Good Practice – Auf Entdeckungstour mit mobile devices . . . 28
2.1 Unmittelbares Erleben vs. Digitale Medien? 28
2.2 Studierende in der Rolle von Lernenden und Lehrenden – ein Forschungsseminar 30
2.3 Inhaltlicher Phänomenbereich „Sehen“ 32
2.4 Entwicklung und Erprobung prototypischer Lehr-Lernsequenzen 34
2.5 Reflexion und Ausblick 36
Literatur 37
Tablets ante portas. Innovation oder / und Déjà-vu (?) (Günter Krauthausen) 40
1 Klassische Probleme 40
1.1 Bildungspolitik, IT-Industrie und Verlage 40
1.1.1 Bildungspolitik 40
1.1.2 IT-Industrie 41
1.1.3 Verlage 42
1.2 Mangelnde Fachlichkeit 43
1.3 Suggestive Erwartungen 44
1.3.1 Umgang mit Heterogenität 44
1.3.2 Öffnung des Unterrichts 45
1.3.3 Motivation und spielerisches Lernen 46
1.3.4 Entlastung der Lehrpersonen 46
2 Perspektiven 48
2.1 Primat der . . . ? 48
2.2 Professionalisierung der Lehrerinnen und Lehrer 49
2.3 Fachdidaktische Entwicklerexpertise 49
2.4 Hoffnungen 52
3 Prioritäre Anliegen 55
Literatur 56
Das digital erweiterte Experimentierplakat. Neue Möglichkeiten der Interaktion und Kooperation (Arne Bewersdorff) 60
1 Das Experiment als zentraler Beitrag zur naturwissenschaftlichen Grundbildung 60
2 Theoretische Fundierung: Schülerselbstständigkeit und Kollaboration als Merkmale konstruktivistischer Unterrichtskonzepte 61
2.1 Merkmale konstruktivistischer Lernumgebungen 61
2.2 Schülerselbstständiges Experimentieren 62
2.3 Kollaboratives Arbeiten 64
3 Aufbau und Merkmale des Experimentierplakats 64
3.1 Die Strukturierung des Experimentierplakats 64
3.2 Das Experimentierplakat als Gelegenheit über Nature of Science zu lernen 66
3.3 Kollaboration am Experimentierplakat 67
3.4 Selbstständigkeit und digitale Hilfen am Experimentierplakat 68
4 Praktische Aspekte und Hinweise bei der Gestaltung und Nutzung von Experimentierplakaten 70
Literatur 71
Digital und inklusiv: Die App „Das interaktive Rechendreieck“ im Mathematikunterricht der Primarstufe. Konzeption und Erprobung einer natürlich differenzierenden Lernumgebung (Jacqueline Bonow) 74
1 Ausgangslage und Motivation 74
2 Theoretische Überlegungen 75
2.1 Potenziale von Tablet-Apps 76
2.2 Kombination physischer und virtueller Materialien: Duo of Artefact 78
2.3 Natürlich differenzierende Lernumgebungen im (inklusiven) Mathematikunterricht 78
3 Konzeption der digital unterstützten Lernumgebung zu Rechendreiecken 80
4 Pilotstudie 85
4.1 Design der Pilotstudie 86
4.2 Erfahrungen 87
5 Zusammenfassung und Ausblick 88
Literatur 89
Learning from Experience: Task Design in Telecollaborative Projects at the University Level (Sonja Brunsmeier, Senta Goertler und Carly Lesoski) 92
1 Introduction 92
2 Previous Research: Task Principles in Telecollaboration 93
3 Methodology 94
3.1 Participants 95
3.2 Telecollaborative Project 95
3.3 Instruments 96
3.4 Data Analysis 97
3.5 Analysis Procedures and Framework 97
4 Results 98
4.1 Task-as-Workplan (Task Features) 100
4.1.1 Personal Relationship 100
4.1.2 Relevance 100
4.1.3 Framework 101
4.1.4 Choice 101
4.2 Task-in-Process (Context Features) 102
4.2.1 Partner 102
4.2.2 Mode of Communication 102
4.2.3 Technology 103
4.2.4 Embeddedness of Tasks in University Classes 103
5 Discussion and Conclusion 103
5.1 Effective Task Design Revisited 104
5.2 Factors in Successful Task Implementation 104
6 Recommendations for Task Design and Implementation 105
7 Limitations and Directions for Future Research 106
8 References 106
Appendix 1 108
Appendix 2 109
Das Thema Parkettierung digital gestalten. Möglichkeiten des Einsatzes der 3D-Druck-Technologie im Geometrieunterricht der Grundschule (Frederik Dilling) 111
1. 3D-Druck im Mathematikunterricht 111
2. Parkettierung in der Grundschule 112
3. Workshop zu 3D-Druck und Parkettierung 114
4. Empirische Studie 117
4.1 Forschungsfragen und Methodik 117
4.2 Ergebnisse 118
4.2.1 Erste Forschungsfrage 118
4.2.2 Zweite Forschungsfrage 120
5. Fazit und Ausblick 121
Literatur 122
Kollaboratives Schweigen vor dem Computer? Begleitinteraktionen an digitalen Medien im Deutschunterricht üben (Anne Frenzke-Shim) 123
1 Einleitung 123
2 Begleitinteraktionen am digitalen Endgerät 124
2.1 Kommunikative Praktiken als Begleitinteraktionen 124
2.2 Gemeinsames Schweigen? 126
2.3 Affordanzen digitaler Medien 127
3 Affordanzen digitaler Medien im Deutschunterricht 129
3.1 Vorgehen bei der Auswahl und der Analyse der Unterrichtsvorschläge 129
3.2 Ergebnisse der Analyse 130
3.2.1 Zugang zum Internet 132
3.2.2 Speicherort 133
3.2.3 Werkzeugkasten 133
3.2.4 Multimedialität 135
3.2.5 Einschränkung 135
4 Integration von Unterstützungsangeboten in die Lernumgebungen 136
4.1 Grundsätzliche Überlegungen 136
4.2 Lernpfade 138
5 Fazit 141
Literatur 142
Audiodigitale Stifte im Sachunterricht. Eine neue Möglichkeit für Arbeitsblätter? (Elke Haas und Alexander Pusch) 146
1 Warum digitale Funktionen? 146
2 Vorstellung der realisierten Funktionen 147
2.1 Vorlesen 147
2.2 Gestufte Hilfen 148
2.3 Überprüfen 149
2.4 Expertenaufgaben 150
3 Das Arbeitsmaterial und die Untersuchung 151
4 Ergebnisse und Kurzdiskussion 152
5 Zusammenfassung und Ausblick 154
Literatur 156
Additive und subtraktive Farbmischung. Vielperspektivität in einer Lernumgebung im Sachunterricht der Primarstufe (Heike Hagelgans und Kristina Binder) 158
1 Einführung 158
2 Theoretische Skizzierung 160
2.1 Verortung des Themas im Perspektivrahmen Sachunterricht 160
2.2 Vielperspektivität im Sachunterricht: Lernen mit Medien und Lernen über Medien 161
3 Forschungsmethodisches Vorgehen 162
4 Empirische Ergebnisse 165
4.1 Auswertung des Beobachtungsprotokolls 165
4.2 Auswertung des Fragebogens der Schülerinnen und Schüler 166
5 Diskussion und Ausblick 170
Literatur 171
Der Darstellungsflüchtigkeit im Geometrieunterricht durch digitale Unterstützung entgegenwirken. Ergebnisse einer Studie zum Einsatz einer Pentomino-App in der Primarstufe (Tobias Huhmann, Katja Eilerts, Carsten Schulte, Felix Winkelnkemper und Karina Höveler) 173
1 Theoretischer Hintergrund 173
1.1 Digitales Lernen und Lehren im Mathematikunterricht der Grundschule 173
1.2 Darstellungsflüchtigkeit von Prozessen – eine besondere Herausforderung beim (Mathematik-)Lernen 175
1.3 Darstellungsflüchtigkeit von Prozessen entgegenwirken – Potentiale digitaler Unterstützungselemente beim (Mathematik-)Lernen 175
2 Design der Studie 176
2.1 Ziele und methodischer Zugang 176
2.2 Entwicklung einer Applikation zum Lerngegenstand ‚Pentomino‘ 177
2.3 Datensammlung und Datenanalyse 179
3 Ergebnisse 179
4 Informatikdidaktische Fragestellungen 181
5 Zusammenfassung 184
Literatur 185
(Weiter-)Entwicklung eines (digitalen) Hilfesystems für den Physikunterricht in stark heterogenen Lerngruppen der Klassen 5/6. Ein Design-Based Research-Projekt (Alexander Küpper, Thomas Hennemann und Andreas Schulz) 187
1 Einführung 187
2 Modell dualer Unterrichtsplanung 188
3 Differenzierung im inklusiven Physikunterricht 189
4 Digitale Medien im (inklusiven) Unterricht 190
5 Gestufte analoge und digitale Lernhilfen 191
6 Forschungsfragen 191
7 Stichprobe 192
8 Auswertungsmethode 192
9 Ergebnisse der Pilotstudie 194
10 Diskussion der Erkenntnisse der Pilotstudie 195
11 Das 1. Re-Design – eine Weiterentwicklung des Hilfesystems aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse 196
12 Ergebnisse der 1. Hauptstudie 197
13 Diskussion der Erkenntnisse der 1. Hauptstudie und Ausblick 200
Literatur 201
Kinder erklären für Kinder mathematische Sachverhalte mit Lehrfilmen (Andreas Leinigen) 204
1 Erklären im Unterricht 204
2 Kinder erklären mathematische Sachverhalte mit Lehrfilmen 207
3 Das Projekt 209
3.1 Design der Studie 210
3.2 Erste mögliche Ergebnisse der Untersuchung 213
Literatur 219
Suchmaschinen für fachliches Lernen im Deutschunterricht nutzen. Das KMK-Strategiepapier „Bildung in der digitalen Welt“ als Ausgangspunkt für Grundschulunterricht im Fach Deutsch (Eva Pertzel) 221
1 Digitalisierung auf Steuerungsebene der Bundesländer und auf Schulebene 221
1.1 KMK- und Länderebene 221
1.2 Schulebene 222
1.3 Reflexion 223
2 Das KMK-Strategiepapier in der unterrichtlichen Umsetzung am Beispiel von Recherchekompetenz 223
2.1 Die Bedeutung von Suchmaschinen im Alltag von Grundschulkindern 223
2.2 Die gesellschaftliche Bedeutung von Suchmaschinen 225
2.3 Grundlagen für den kompetenten Umgang mit Suchmaschinen 225
2.4 Der Einsatz von Suchmaschinen im Deutschunterricht 227
2.4.1 „Defining Tasks: What do I need to do?“ 228
2.4.2 „Considering Sources: Where do I go?“ 228
2.4.3 „Finding Resources: How do I get to the information?“ 229
2.4.4 „Making Selection: Which resources shall I use?“ 229
2.4.5 „Effective Use: How shall I use the resources?“ 230
2.4.6 „Making Records: What shall I make a record of?“ 230
2.4.7 „Making Sense: Have I got the information I need?“ 231
2.4.8 „Presenting Work: How should I present it?“ 231
2.4.9 „Assessing Progress: What have I achieved?“ 232
2.5 Reflexion 232
3 Anregungen zum Thema „Suchmaschinen“ 233
3.1 Ein unterrichtspraktischer Vorschlag 233
3.1.1 Richtig Fragen stellen 233
3.1.2 Suchmaschinen im Vergleich 234
3.1.3 Eine Recherche zu Astrid Lindgren – Notizen 235
3.1.4 Rechercheergebnisse bewerten 236
3.2 Anregungen von Lehrkräften für Lehrkräfte 236
4 Fazit 238
Literatur 239
Radio und Mathematik. Einsatz von auditiven Medien im Mathematikunterricht (Franziska Peters und Christof Schreiber) 241
1 Einführung: Eine Kooperation als Ausgangspunkt 241
2 Das Kinderfunkkolleg Mathematik 242
3 Radio in universitären Lehrveranstaltungen 243
3.1 Seminar 1: Produktion von Beiträgen 243
3.2 Seminar 2: Nutzung von Beiträgen 245
4 Forschungsansätze 246
4.1 Gute Radiobeiträge 247
4.2 Zuhörkompetenz 248
4.3 Auditives Lernen 249
4.4 Auditive Lernmaterialien 250
5 Unterrichtsbeispiel 251
5.1 Erfahrungen 252
5.2 Zusammenfassung und Ausblick 253
6 Fazit zum Medieneinsatz 254
Literatur 255
Lernumgebungen mit digitalen Medien zur Unterstützung von Argumentations- und Beweiskompetenzen in der Primarstufe. Der aktuelle Stand des Projektes „Prim-E-Proof“ (Melanie Platz) 258
1 Einleitung 258
2 Gerade und ungerade Zahlen 260
2.1 Wann ist eine Zahl gerade und wann ist sie ungerade? 261
2.2 Grundvorstellung des Aufteilens 262
2.3 Grundvorstellung des Verteilens 263
2.4 Die Mitte finden 264
3 Welche mathematischen Denkweisen zeigten die Kinder in der Pilotstudie? 264
3.1 Fall 1: Adrian & Fabian
3.2 Fall 2: Liam (& Veith)
3.3 Fall 3: Mario (& Kilian)
3.4 Fall 4: Elisa (& Celina)
4 Weiterentwicklung der Lernumgebung 269
4.1 (1) Unterstützung einer strukturierten Zahldarstellung und (2)Vermeidung des Abzählens 269
4.2 (3) Entgegenwirken der Empfindung des Arbeitsmittels als „kindisch“ und (4) Unterstützung des Verallgemeinerungsprozesses 270
5 Zusammenfassung 272
Literatur 272
PrimarWebQuests im bilingualen Mathematikunterricht. Projektorientiertes Arbeiten mit authentischem Material aus dem Internet (Christof Schreiber und Eileen Baschek) 275
1 WebQuests als Methode 275
1.1 Die klassische Version 275
1.2 WebQuests im Wandel 276
1.3 Für die Primarstufe: PrimarWebQuests 279
2 PrimarWebQuest für den bilingualen Unterricht 281
2.1 Bilinguales Lernen 281
2.2 Bilinguales PrimarWebQuest 282
2.3 Erprobung des bilingualen PrimarWebQuests 285
3 Fazit 289
Literatur 290
Schulische Kunstrezeption und digitale Medien. Zwei Perspektiven auf mögliche Veränderungen im Unterricht (Annika Waffner) 292
1 Ausgangspunkt 292
2 Medienverständnis in Bezug auf digitale Medienbildung und Bildung durch digitale Medien 292
3 Verhältnis der Kunstpädagogik hinsichtlich digitaler Medien in der Rezeption 294
4 Einfluss auf die Ausgangslage der Lernenden durch inhärente Faktoren der Digitalisierung 296
5 Erweiterte Handlungsoptionen für den Rezeptionsablauf durch Gestaltungsfaktoren der Digitalisierung 300
6 Ausblick 302
Literatur 303
Kombinatorische Anzahlbestimmung digital. Das „Primat der Fachdidaktik“ als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines digitalen Arbeitsmittels (Janet Winzen) 306
1 Plädoyer für eine fachdidaktisch fundierte Entwicklung digitaler Medien 306
2 Der Lerngegenstand: Die kombinatorische Anzahlbestimmung 307
2.1 Vorgehensweisen der Lernenden in der Grundschule 308
2.2 Herausforderungen für die Lernenden 310
2.3 Unterrichtliche Thematisierung 311
2.4 Forschungsdesiderata auf der Basis des ‚Primats der Fachdidaktik‘ 312
2.5 Digitalisierung umsetzen – Ableitung von Design-Prinzipien und Design-Elementen 313
3 Methodologie und Design des Projekts ‚PAZ-digital‘ 314
4 Die Entwicklung der App 315
4.1 Grundlegender Aufbau der App 316
4.2 Umsetzung der Design-Elemente „Operative Handlungsmöglichkeiten erweitern“ und „Bereitstellen von Elementkategorien und Elementen“ 316
4.3 Erprobung der Design-Elemente „Operative Handlungsmöglichkeiten erweitern“ und „Bereitstellen von Elementkategorien und Elementen“ in Notizen 319
5 Ausblick 320
Literatur 321
Förderung stochastischer Kompetenzen in der Primarstufe mit der Software TinkerPlots. Datensätze und Aktivitäten für die Implementierung der Leitidee „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“ unter Nutzung digitaler Medien (Daniel Frischemeier) 324
1 Einleitung 324
2 Die Software TinkerPlots 326
3 Datenanalyse mit TinkerPlots in der Primarstufe 328
3.1 Wie ist die Verteilung des Merkmals „Wie_zur_Schule“ im Datensatz „Grundschulen_NRW“? (Verteilung eines kategorialen Merkmals) 329
3.2 Wie ist die Verteilung des Merkmals „Anzahl_ Spiele auf SmartphoneTablet“ im Datensatz „Grundschulen_ NRW“? (Verteilung eines numerischen Merkmals) 330
3.3 Untersuchung des Zusammenhangs zwischen einem kategorialen und einem numerischen Merkmal: Inwiefern unterscheiden sich die Dritt- und die Viertklässler hinsichtlich der Anzahl ihrer Spiele auf dem Smartphone / Tablet? 332
4 Stochastische Simulationen mit TinkerPlots in der Primarstufe 333
4.1 Simulation des Wurfs einer fairen Münze mit TinkerPlots 334
4.2 Simulation des doppelten Wurfs einer fairen Münze mit TinkerPlots 336
4.3 Simulation des doppelten Wurfs eines fairen Würfels mit TinkerPlots 336
5 Zusammenfassung 338
Literatur 339
Industrie 4.0 als Beispiel digitaler Technologie im Rahmen der allgemeinen Schulbildung. Fachdidaktische Grundlagen und erprobte Umsetzungsvorschläge zum Umgang mit digitalen Medien im Kontext von Industrie 4.0 in Schule und Lehramtsausbildung (Christian Hulsch und Björn Egbert) 341
1 Einleitung 341
2 Industrie 4.0 aus ökonomischer und technischer Sicht 342
3 Technikgenese und Curriculumentwicklung 344
4 Industrie 4.0 als ausgewählte Zielkategorie einer allgemeinen Technikbildung 347
5 Realpraktischer Ansatz zur handlungsorientierten Behandlung von Industrie 4.0 in der Lehramtsausbildung: Industrie 4.0 mittels Calliope-Mikrocontroller und Baukastensystem 351
6 Resümee 353
Literatur 354
Digitale Medien im Schriftspracherwerb an der Schnittstelle zwischen Elementar- und Primarbereich (Eva-Maria Kirschhock und Günter Renner) 357
1 Digitale Medien im Schriftspracherwerb 1.0 und 2.0 357
2 Lernvoraussetzungen im Schriftspracherwerb am Beispiel der phonologischen Bewusstheit 358
2.1 Was ist phonologische Bewusstheit? 358
2.2 Bedeutung der phonologischen Bewusstheit 359
3 Digitale Diagnose der phonologischen Bewusstheit 360
3.1 Vorschulische Diagnose der phonologischen Bewusstheit 360
3.1.1 CITO 360
3.2 Schulische Diagnose der phonologischen Bewusstheit 361
3.2.1 FIPS 361
4 Digitale Förderung der phonologischen Bewusstheit 361
4.1 Vorschulische Förderung der phonologischen Bewusstheit 362
4.1.1 Würzburger Trainingsprogramm 362
4.2 Schulische Förderung der phonologischen Bewusstheit 363
4.2.1 Lesespiele mit Elfe und Mathis 363
4.2.2 Lautarium 364
4.2.3 App „Meister Cody-Namagi“ 365
4.2.4 App „Schlaumäuse“ 365
4.2.5 Lauschwerkstatt 366
4.2.6 Bausteine-Fibelsoftware (CD) und App 366
4.2.7 App „Anton“ 367
5 Was leisten digitale Medien im Schriftspracherwerb an der Schnittstelle Elementar-/ Primarbereich? 368
Literatur 370
Eine digitale Gedichtwerkstatt. Literarische Kompetenzen in Klasse 5 durch digitale Zugriffe anbahnen (Nicola König) 374
1 Vorüberlegungen 374
2 Zum Verhältnis von Handeln und Verstehen im Literaturunterricht: Der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht auf dem Prüfstand 375
3 HPU im digitalen Zeitalter 380
4 Vorschläge zur Umsetzung: Lyrik digital handelnd erfahren 381
4.1 Gedichte illustrieren 381
4.2 Parallelgedichte verfassen 385
4.3 Gedichte vortragen 387
4.4 Cut-up-Gedichte erstellen 389
4.5 Produkte präsentieren und publizieren 390
5 Fazit 390
Literatur 391

Erscheint lt. Verlag 25.6.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-8309-9196-7 / 3830991967
ISBN-13 978-3-8309-9196-0 / 9783830991960
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 3,5 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99