Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Das Streuverhalten von Terahertz-Wellen (eBook)

eBook Download: PDF
2011 | 1. Auflage
221 Seiten
Cuvillier Verlag
978-3-7369-3841-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
28,07 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Verständnis von Streuprozessen hat unser Bild der Physik fundamental verändert. Heute können wir nicht nur erklären, warum der Himmel blau ist, und beweisen, dass Atome einen schweren Kern haben müssen. Wir sind auch in der Lage, komplexe Radarsysteme zu entwickeln, die sowohl im Straßen- als auch im Luftverkehr für Sicherheit sorgen, und können Kommunikationssysteme dank präziser Kanalausbreitungsmodelle so auslegen, dass stets ein zuverlässiger Empfang gewährleistet ist. Kurzum - Streuprozesse sind sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus technischer Sicht von herausragender Bedeutung. Während das Streuverhalten von elektromagnetischen Wellen in den meisten spektralen Bereichen bereits ausgiebig untersucht wurde, existieren bisher nur wenige Studien, die sich mit Streuung von Terahertz(THz)-Wellen, das heißt der Streuung von Strahlung mit Frequenzen zwischen 0,1 bis 10 THz, beschäftigen. Begründet liegt dieser Mangel an Untersuchungen keineswegs im geringen wissenschaftlichen Interesse, sondern in der Tatsache, dass THz-Quellen und -Detektoren erst seit wenigen Jahren technisch nutzbar sind. Die vorliegende Dissertation soll zum Verständnis des Streuverhaltens von THz-Wellen beitragen und Anwendungspotentiale für dieses Wissen aufzeigen. Dabei werden verschiedene Teilgebiete betrachtet. Zunächst werden die dielektrischen Eigenschaften heterogener Materialien diskutiert, die durch Effektive-Medien-Theorien beschrieben werden können. Teil der Betrachtungen ist eine neuentwickelte Erweiterung des häufig verwendeten Bruggeman-Ansatzes, die sich besonders flexibel für die Modellierung heterogener Materialien bei THz-Frequenzen einsetzen lässt, wie an verschiedenen Messreihen aufgezeigt wird. Im Anschluss wird das Potential der THz-Zeitbereichsspektroskopie für Radarquerschnittsmessungen aufgezeigt, wobei zunächst einfache Streukörper wie Kugel, Zylinder und Platte als Referenzobjekte dienen und im Anschluss skalierte Flugzeugmodelle mit komplexer Geometrie betrachtet werden. Ein weiterer Abschnitt widmet sich der diffusen Streuung an rauen Oberflächen, insbesondere im Hinblick auf deren Bedeutung für hochbitratige THz-Kommunikationssysteme. Im Zentrum der Betrachtung steht die Frage, inwieweit sich die Kirchhoff-Streutheorie für Kanalmodelle nutzen lässt, die für die Propagationsmodellierung in THz-Kommunikationssystemen benötigt werden. Schließlich werden zwei Themenfelder betrachtet, die sich Streuung im erweiterten Sinne zu Nutze machen: Zum einen wird ein im Rahmen dieser Arbeit entwickeltes bildgebendes Verfahren erläutert, das auf dem Einsatz periodisch rauer Oberflächen in Form von Blazegittern aufbaut. Dem Verfahren liegt die Idee zu Grunde, die Frequenzbandbreite von THz-Zeitbereichsspektrometern in ortsaufgelöste Information über das Absorptionsverhalten einer Probe zu transformieren. Zum anderen werden zwei neuartige Konzepte für THz-Metamaterialien vorgestellt, die aufgrund ihrer Sub-Wellenlängen-Ausmaße oft auch als streuende Metapartikel interpretiert werden. Diese Strukturen weisen extrem scharfe Resonanzen auf und eignen sich daher besonders gut für den Einsatz in hochsensitiven Dünnschichtsensoren. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf zukünftige Experimente.
Erscheint lt. Verlag 10.8.2011
Sprache deutsch
Themenwelt Technik
ISBN-10 3-7369-3841-1 / 3736938411
ISBN-13 978-3-7369-3841-0 / 9783736938410
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN Media GmbH

eBook Download (2023)
DIN Media GmbH (Verlag)
86,00
Eine lebensrettende Strategie

von Gerhard Nadler

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
14,99