Was ist der Islam? (eBook)
695 Seiten
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-38018-3 (ISBN)
Tilman Nagel zeigt, wie sich diese im Koran vielfach betonten Grundlehren des Islams in den muslimischen Auffassungen von Religion und Ritus, Gesellschaft und Gemeinwesen, von universalem Geltungsanspruch und Machtausübung, widerspiegeln. Er analysiert das spezifische Gottes- und Weltverständnis der Muslime sowie die daraus resultierenden innerweltlichen Konsequenzen und erörtert auch die Schwierigkeiten, die eine nüchterne Bestandsaufnahme islamischer Überzeugungen dem Westen bis zum heutigen Tag bereitet.
1. Was ist der Islam?
Grundsätzliches – Grundzüge des Islams – Die häufigsten Irrtümer über den Islam
2. Wer ist Allah? Das Gottesverständnis des Islams
Grundsätzliches – Allah im Koran – Wie ist Allah im Geschaffenwerdenden gegenwärtig? – Die Eigenschaften und die Namen Allahs – Das absolute und das konditionierte Sein – Komplementarität und Koinzidenz – Resümee
3. Wer war Mohammed?
Grundsätzliches – Das Leben des geschichtlichen Mohammed – Mohammed in der muslimischen Geschichte
4. Was ist der Koran?
Grundsätzliches – Der Inhalt des Korans – Der Koran als Spiegel des Wirkens Mohammeds – Die Kraft der koranischen Rede – Aspekte der muslimischen Korangelehrsamkeit – Anhang: Koranübersetzungen
5. Was ist das Hadith?
Grundsätzliches – Die Hadithgelehrsamkeit – Das Hadith, ein Kernbereich des islamischen Geisteslebens
6. Was ist die Scharia?
Grundsätzliches – Die Geschichte der Scharia – Wie funktioniert die Scharia?
7. Was lehrt der Islam über das Jenseits?
Die Erzählungen über das Ende der Zeiten – Das Jenseits und der verborgene Seinsbereich – Zusammenfassung und vergleichender Blick auf das Christentum
8. Was sind Imamat, Kalifat und Sultanat?
Einführung – Das Imamat – Das Kalifat – Das Sultanat – Das islamische Gemeinwesen und die europäische politische Zivilisation
9. Was ist der Dschihad?
Vorbemerkung – Der Dschihad im Koran – Der Dschihad im Hadith – Der Dschihad in der Scharia – Die Islamisierung der Welt als Staatszweck: das Sultanat – Dschihad als privat geübte Ritenerfüllung – Weitverbreitete Desinformationen über den Dschihad
10. Was sind Sunniten?
Vorbemerkung – Die Anfänge des sunnitischen Islams – Die hauptsächlichen sunnitischen Lehren – Verflechtungen mit dem Sufismus – Der Geltungsanspruch der Sunniten
11. Was sind Schiiten?
Die Selbstvergewisserung der Minderheit – Die Schiiten in der frühen islamischen Geschichte – Die Arbeit schiitischer Gelehrter – Die schiitische Revolution
12. Was versteht der Muslim unter Religion? Die Riten des Islams
Vorbemerkung – Die Riten im frühen Islam – Der »Katechismus« – Der Sinn der Daseinsordnung
13. Wie sieht der Islam den Menschen?
Das Problem – Die dogmatischen Wurzeln des islamischen Menschenbildes – Die islamischen Menschenrechte – Zusammenfassung
14. Was ist Sufismus?
Eine um das Jahr 1000 n. Chr. verfaßte Beschreibung – Zur Geschichte des Sufismus – Der Sufismus und die muslimische Gesellschaft – Anhang: Zwei weitverbreitete Irrtümer über den Sufismus
15. Was ist islamischer Rationalismus?
Grundsätzliches – Allah, der Mensch und die Daseinsordnung – Die göttliche Weisheit oder Maß und Zahl
16. Was ist Salafismus (reformierter Islam)?
Heutige Erscheinungsformen des Salafismus – Schlüsselbegriffe des Salafismus – Salafismus und Reformdruck – Der Salafismus und die Reform des Islams
17. Wovon berichten die »großen Erzählungen« des Islams?
Allgemeines – Höhepunkte der Prophetenvita – Die Eroberung der Welt – Der Geburtstag des Propheten – Resümee
18. Wie sieht der Islam die Nichtmuslime?
Mohammed und die Ungläubigen – Die »Schützlinge« auf islamischem Territorium – Das »Gebiet des Islams« und das »Gebiet des Krieges« – Muslime als Nutznießer der westlichen Religionsfreiheit
19. Was lehrt der Islam über die Frauen und die Ehe?
Mohammed und die Frauen – Die Frauen im Hadith und in der Scharia – Die Muslimin in der Gegenwart
20. Was ist Islamwissenschaft?
Die Erziehung des Menschengeschlechts, erster Teil – Das Studium der Quellen – Islamwissenschaft als »Provenienzforschung« – Die Erziehung des Menschengeschlechts, zweiter Teil – Was ist der Islam?
Indices
Zur Transliteration der arabischen Wörter
Erscheint lt. Verlag | 28.3.2018 |
---|---|
Zusatzinfo | 695 S. |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 1 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie |
Schlagworte | Gemeinwesen • Machtausübung • Religion |
ISBN-10 | 3-428-38018-5 / 3428380185 |
ISBN-13 | 978-3-428-38018-3 / 9783428380183 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich