Innerbetriebliche Logistik (eBook)
V, 180 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-57930-5 (ISBN)
Die konkurrenzfähige Bearbeitung jedweder Kundenaufträge setzt in der Logistik die Bewegung von Gütern und Waren, die schnelle Zusammenstellung von Teilmengen aus mitunter riesigen Sortimenten und vor allem nahezu fehlerfreie, energieeffiziente Abläufe voraus. Dazu sind innerbetriebliche Logistiksysteme unabdingbar, die passgenau aus dem großen Portfolio der herstellerseitigen Lösungen zu einem integrierten Gesamtsystem geformt werden müssen. Dieses Handbuch liefert dazu sowohl die gerätetechnischen Grundlagen als auch die prozessseitigen Randbedingungen der Kommissionierung. Anhand einschlägiger Systematiken werden die diversen Ausführungen vorgestellt und deren Eigenschaften beleuchtet.
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schmidt ist Inhaber des Lehrstuhls für Technische Logistik an der Technischen Universität Dresden. Nach Promotion und Habilitation an der TU Dortmund war er bis 2008 Abteilungsleiter 'Maschinen und Anlagen' am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Gestaltung innerbetrieblicher Produktions- und Logistiksysteme.
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schmidt ist Inhaber des Lehrstuhls für Technische Logistik an der Technischen Universität Dresden. Nach Promotion und Habilitation an der TU Dortmund war er bis 2008 Abteilungsleiter „Maschinen und Anlagen“ am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Gestaltung innerbetrieblicher Produktions- und Logistiksysteme.
1. Flurförderzeuge.- 2. Hebezeuge und Kransysteme.- 3. Lagersysteme für Stückgut.- 4. Kommissioniersysteme.- 5. Sortier- und Verteilsysteme für Stückgut.
Erscheint lt. Verlag | 21.12.2018 |
---|---|
Reihe/Serie | Fachwissen Logistik |
Fachwissen Logistik | |
Zusatzinfo | V, 180 S. 144 Abb., 61 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Technik |
Schlagworte | Briefsortierung • Engineering Economics • Fahrerloses Transportsystem • Fluggepäcksortierung • Flurförderzeug • Hebezeug • Intralogistik • Kommissionierroboter • Lagertypen • Projektierungsgrundlagen • Push-Sorter • Regalbediengerät • Shuttle-System • Spielzeitberechnung • Stückgutsortierung • Übergabezyklus • Unstetigförderer |
ISBN-10 | 3-662-57930-8 / 3662579308 |
ISBN-13 | 978-3-662-57930-5 / 9783662579305 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 10,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich