Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Wider die Rationalität! Für eine anthropologische Öffnung der Pädagogik -  Dieter Kirchhöfer

Wider die Rationalität! Für eine anthropologische Öffnung der Pädagogik (eBook)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
156 Seiten
Frank & Timme (Verlag)
978-3-7329-9823-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
50,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir. Aber wie? Dieter Kirchhöfer stellt der allgemein praktizierten verstandesorientierten Bildung die nichtrationale Aneignung der Welt gegenüber. Er greift dabei auf eine Kritik der romantischen Anthropologie und der Reformpädagogik zurück und erörtert in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten einer 'Neuen Aufklärung'. Im Mittelpunkt des Buches steht nichtrationales Verhalten, wie das Spüren, Wahrnehmen, Staunen, Wundern, Träumen, Phantasieren, Hoffen, Glauben sowie intuitives Handeln. Kirchhöfer entwickelt daraus anthropologische Zugänge zu pädagogischen Sachverhalten. Mit Hannah Arendts 'Vita activa' stellt er zudem einen Weg vor, wie die aktive und kontemplative Aneignung miteinander verknüpft werden können.

Dieter Kirchhöfer (*1936), Erziehungswissenschaftler an Universitäten und Hochschulen (Dresden, Zwickau, Berlin, Potsdam). Veröffentlichungen zu erziehungsphilosophischen und anthropologischen Themen. Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V.

Inhaltsverzeichnis 6
1 Zur Problemstellung 8
2 Die Aneignungskonzeption im wissenschaftlichen Diskurs 14
3 Der Siegeszug des Verstandes im Bildungswesen 22
4 Die nichtrationale Aneignung der Welt 66
5 Die pädagogische Begegnung mit der Nichtrationalität der Aneignung 132

Erscheint lt. Verlag 30.9.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-7329-9823-1 / 3732998231
ISBN-13 978-3-7329-9823-4 / 9783732998234
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99