Ortsnamen in Zeit, Raum und Kultur (eBook)
470 Seiten
Frank & Timme (Verlag)
978-3-86596-845-6 (ISBN)
Kerstin Preiwuß, 1980 in Lübz (Meckl.) geboren, lebt in Leipzig. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Psychologie in Leipzig und Aix-en-Provence und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, wo sie auch lehrte. Aktuell ist sie Redakteurin der Literaturzeitschrift Edit. 2006 erschien ihr Lyrikdebüt mit 'Nachricht von neuen Sternen' in der Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Leipzig. 2012 erscheint ihr zweiter Gedichtband 'Rede' im Suhrkamp Verlag. Daneben zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Zeitungen und Anthologien. 2011 war sie Stipendiatin der Künstlerresidenz Edenkoben.
INHALT 8
EINLEITUNG 10
ERSTER TEIL: THEORIE 16
I. NAME ALS WORT 18
1. Ordnung 18
2. Bedeutung 36
3. Kontext 54
II. NAME ALS ZEICHEN 80
1. Erst- und Zweitheit des Zeichens 80
2. Drittheit 89
3. Semiose 99
III. NAME ALS ZEITZEICHEN 111
1. Die Zeit im Zeichen 111
2. Gedächtnisraum 114
3. Erinnerungsort 122
IV. NAME ALS RAUMZEICHEN 127
1. Raum als Zeichen 127
2. Zeichen im Raum 135
3. Stadtbilder 142
V. NAME ALS KULTURZEICHEN 149
1. Kulturelle Semantisierung 149
2. Machtzeichen 154
3. Kulturelle Semantisierung der Ortsnamen im deutsch-polnischen Kontaktgebiet 161
4. Metasemiose 170
VI. NAME ALS ZEIGEZEICHEN 174
1. Namen im Reiseführer 174
2. Geschichte der Reiseführer 182
3. Reiseführer als Gebrauchstextsorte 190
4. Analysekriterien 196
5. Deixis im Reiseführer 201
ZWEITER TEIL: ANALYSE 218
I. ALLENSTEIN – OLSZTYN 220
1. Aufbau der Semiosphäre 220
2. Allenstein als deutsche Stadt 1913–1945 222
3. Olsztyn als polnische Stadt 1945–1989 242
4. Olsztyn (Allenstein) als polnische Stadt mit deutscher Vergangenheit 1989–2010 263
5. Deixis im Reiseführer 277
II. BRESLAU – WROC?AW 303
1. Aufbau der Semiosphäre 303
2. Breslau als deutsche Stadt 1913–1945 310
3. Wroc?aw als polnische Stadt 1945–1989 345
4. Wroc?aw (Breslau) als polnische Stadt mit deutscher Vergangenheit 1989–2010 381
5. Deixis im Reiseführer 416
ZUSAMMENFASSUNG 450
VERZEICHNIS DER REISEFÜHRER 456
LITERATURVERZEICHNIS 460
Erscheint lt. Verlag | 30.6.2013 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft |
ISBN-10 | 3-86596-845-7 / 3865968457 |
ISBN-13 | 978-3-86596-845-6 / 9783865968456 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich