Didaktik und Methodik des Pädagogikunterrichts (eBook)
118 Seiten
Waxmann Lehrbuch (Verlag)
978-3-8309-8829-8 (ISBN)
Dieser Band richtet sich an Lehrende des Pädagogikunterrichts sowie an Referendare und Studierende der Pädagogik.
Professor für Historische und Systematische Erziehungswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Forschungstätigkeiten zur Werterziehung, Theorie der Schule und Schulorganisation, zum Internat, zum Homeschooling; Herausgebertätigkeiten: u. a. Mitherausgeber der 'Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik'.
Buchtitel 1
Impressum 4
Inhalt 5
Vorwort 7
Didaktik des Pädagogikunterrichts 9
1. Die Begründung des pädagogischen Handelns 11
1.1 Historisch-anthropologisch 11
1.2 Kommunikationstheoretisch 17
1.3 Hinweise aus der transzendentalen Sprachkritik 22
2. Das Proprium des Pädagogischen 30
2.1 Welche Forschungsfragen gehören nicht zur Pädagogik? 30
2.2 Gibt es eine einheitsstift ende Fragestellung der Pädagogik? 31
2.3 Applikationen der pädagogischen Frage 36
3. Zur Begründung des Schulfaches Pädagogik 42
4. Die Struktur des Schulfaches Pädagogik – zur didaktischen Differenz zwischen Pädagogik als Wissenschaft und Pädagogik als Schulfach 46
5. Inhalte des Schulfaches Pädagogik 50
5.1 Die schultheoretische Begründung des Lehrplans zu Beginn der Herausbildung moderner Gesellschaften in der „Sattelzeit“ 50
5.2 Bezugspunkte für die Bestimmung von Inhalten eines Faches 55
5.2.1 Wissenschaftsbezug (die regulativen Ideen des Praxisfeldes) 55
5.2.2 Adressatenbezug 61
5.2.3 Gesellschaftsbezug 62
5.3 Didaktische Reduktion und Organisation 64
6. Das Ziel des Pädagogikunterrichts und die operationalisierbaren Lehrzielbereiche 66
6.1 Das Ziel des Pädagogikunterrichts 66
6.2 Versuch einer Operationalisierung der Ziele 72
6.2.1 Sachwissen, Fertigkeiten oder Fähigkeiten 73
6.2.2 Umgang mit Methoden 76
6.2.3 Förderung der Denkfähigkeiten 78
6.2.4 Erziehungsziele 84
Methodik des Pädagogikunterrichts 92
1. Bildung und die Eigenheit des Unterrichts in der Moderne 93
2. Das Verhältnis von Wissenschaft und Unterricht 103
3. Die Differenz von Lernmethode und Lehrmethode 105
4. Konsequenzen für den Pädagogikunterricht 109
4.1 Die wissenschaftsmethodische Grundlegung des Pädagogikunterrichts 109
4.2 Die beiden Methoden des Pädagogikunterrichts: Bilanz und Problematisierung 110
5. Die Differenz von Methode und Technik 113
6. Zusammenfassung 117
Erscheint lt. Verlag | 1.7.2018 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik |
ISBN-10 | 3-8309-8829-X / 383098829X |
ISBN-13 | 978-3-8309-8829-8 / 9783830988298 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich