Begabungen sichtbar machen (eBook)

Individuell Fördern im vorschulischen Bereich
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
168 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-70249-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Begabungen sichtbar machen -  Dagmar Bergs-Winkels,  Stephanie Schmitz
Systemvoraussetzungen
23,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Begabungsförderung im Elementarbereich, ist das notwendig? Angesichts der aktuellen Bildungsdebatte ist die Frage eindeutig mit 'Ja' zu beantworten. Doch wie gelingt das im pädagogischen Alltag? Und was ist überhaupt eine 'Begabung'? Dagmar Bergs-Winkels und Stephanie Schmitz transferieren das Thema »Besondere Begabung« auf das vorschulische Bildungs- und Betreuungsfeld. Neben den klassischen Theorien zu Begabung und Diagnostik liegt der Schwerpunkt insbesondere in der praktischen Umsetzung von Fördermaßnahmen bzw. fördernden Rahmenbedingungen im Sinne einer auf Individuen bezogenen Pädagogik. Wie sehen erste Schritte aus? Welche Rolle nehmen die Fachkräfte ein? Wo finden sie  Informationen und Unterstützung? Welches Bild vom Kind braucht Begabungsförderung? Wie können Eltern kompetent unterstützt werden? Diese und weitere Aspekte werden anhand von Fallbeispielen bearbeitet.

Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels hat langjährige Erfahrung als Dozentin im Bereich der Frühförderung besonders begabter Kinder. Sie ist Professorin für Pädagogik der Kindheit an der ASH Berlin. Zuvor war sie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg als Professorin für Erziehungswissenschaften, Prodekanin für Studium, Lehre und Internationales der Fakultät Wirtschaft und Soziales sowie Studiengangsleitung des Studiengangs Bildung und Erziehung in der Kindheit tätig sowie wissenschaftliche Leitung der Kita CampusKinder Hamburg. Sie wirkt in zahlreichen wissenschaftlichen Vereinigungen: u. a. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE); International Research Association for Talent Development and Excellence(IRATADE); Internationales Centrum für Begabungsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster(ICBF); European Council of High Ability (ECHA) und ist Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit.

Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels hat langjährige Erfahrung als Dozentin im Bereich der Frühförderung besonders begabter Kinder. Sie ist Professorin für Pädagogik der Kindheit an der ASH Berlin. Zuvor war sie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg als Professorin für Erziehungswissenschaften, Prodekanin für Studium, Lehre und Internationales der Fakultät Wirtschaft und Soziales sowie Studiengangsleitung des Studiengangs Bildung und Erziehung in der Kindheit tätig sowie wissenschaftliche Leitung der Kita CampusKinder Hamburg. Sie wirkt in zahlreichen wissenschaftlichen Vereinigungen: u. a. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE); International Research Association for Talent Development and Excellence(IRATADE); Internationales Centrum für Begabungsforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster(ICBF); European Council of High Ability (ECHA) und ist Gründungsmitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit.

Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Einleitung 10
Kapitel 1 Praxisbeispiele 13
Für die Praxis 18
Nachgefragt und weitergedacht 18
Kapitel 2 Was tun? 20
2.1 Sich auf den Weg machen – für sich selbst 20
2.1.1 ICBF an der WWU Münster 21
2.1.2 Karg-Stiftung 21
2.1.3 DGHK 22
2.1.4 Andere Organisationen und kostenlose Informationen 23
2.2 Sich auf den Weg machen – für das Kind 23
Für die Praxis 24
Nachgefragt und weitergedacht 24
Kapitel 3 Aktuelles Bild vom Kind 25
3.1 Kindheit 26
3.2 Das Bild vom Kind in den Bildungsvereinbarungen 27
3.3 Exkurs: Entwicklungen im Bereich der frühen Bildung und Erziehung in Deutschland 27
Für die Praxis 29
Nachgefragt und weitergedacht 30
Kapitel 4 Beobachtung und Beobachtungsmerkmale 31
4.1 Beobachtungsmöglichkeiten 31
4.1.1 Verfahren aus dem Kita-Alltag 32
4.1.2 Ergänzende Hilfen zum Erkennen begabter Kinder 33
4.2 Beobachtungsmerkmale hochbegabter Kinder 33
4.2.1 Was ist eigentlich Hochbegabung? 34
4.2.2 Kerneigenschaften nach Webb 34
4.2.3 Beobachtungsvarianten nach den multiplen Intelligenzen 36
4.2.4 Möglichkeiten zur Beobachtung und Dokumentation der Intelligenzen in der Kita 37
4.2.5 Frühkindliche Merkmale von Hochbegabung 39
4.2.6 Motivation und Kreativität 41
4.2.7 Motivation näher betrachtet 41
4.2.8 Kreativität im Zusammenhang mit Hochbegabung 42
4.2.9 Kreativitäts- und Motivationszünder 44
4.3 Praxisbeispiele zu Beobachtungen von Kindern 49
4.4 Verwirrende Beobachtungen 52
4.5 Merkmalslisten zur Beobachtung 53
4.6 Stolperfallen in der Beobachtung 54
Nachgefragt und weitergedacht 54
Kapitel 5 Diagnostik und Begabung 56
5.1 Eine Differenzierung 56
5.1.1 Einmal hochbegabt, immer hochbegabt? 57
5.1.2 Hochbegabung testen 57
5.2 Gängige Testverfahren 58
Für die Praxis 60
Nachgefragt und Weitergedacht 60
Übungsaufgabe zum Verständnis 60
Kapitel 6 Exkurs: Hochbegabte Mädchen 61
6.1 Ein kurzer Vergleich: Mädchen und Jungen 63
6.2 Aufmerksamer Umgang gibt Zuversicht 64
Nachgefragt und weitergedacht 66
Kapitel 7 Haltung und Rolle der Fachkräfte 67
7.1 Eine Annäherung 68
7.2 Begabungsfördernde Haltung 69
7.3 Aber wie kann das gehen?Fragen als pädagogisches Leitmotiv 71
7.3.1 Beziehung schaffen und Lernkultur 71
7.3.2 Herausforderungen 74
Nachgefragt und weitergedacht 75
Kapitel 8 Förderung in Kindertageseinrichtungen 76
8.1. Mögliche Fördermaßnahmen 78
8.2 Vorteile des Kindergartens 78
8.3 Raum und Räume 79
8.3.1 Ausstattung 79
8.3.2 Materialvielfalt 80
8.4 Aus der Praxis 81
8.5 Möglichkeiten für den Praxisalltag 82
8.5.1 Sprachliche Intelligenz fördern 82
8.5.2 Musikalische Intelligenz 83
8.5.3 Logisch-mathematische und räumliche Intelligenz 84
8.5.4 Intrapersonale Intelligenz und interpersonale Intelligenz 87
8.5.5 Naturalistische Intelligenz 87
8.5.6 Weitere Bereiche 89
8.5.7 Übergreifende Förderideen für die Praxis 89
8.6 Arbeitsmethoden 90
8.6.1 Projektarbeit 90
8.6.2 Lernwerkstatt und entdeckendes Lernen 94
8.6.3 Die Rolle des Spiels 95
8.6.4 Begabungsförderndes Lernen 97
Übungsaufgabe/Fragen zur Praxis 100
Nachgefragt und Weitergedacht 100
Kapitel 9 Pädagogische Konzepte und Ansätze in der praktischen Arbeit 102
Übungsaufgabe/Fragen zur Praxis 113
Nachgefragt und weitergedacht: 113
Kapitel 10 Kommunikation mit Eltern 114
10.1 Anlässe zur Zusammenarbeit 115
10.2 Der veränderte Blick 115
10.3 Kommunikation konstruktiv gestalten 115
10.4 Unterstützende Materialien im Elterngespräch 116
10.5 Verlauf eines Entwicklungsgespräches am Beispiel Lois 117
10.6 Weitere Beratungskontexte 121
10.7 Kernelemente professioneller Beratung 124
10.7.1 Kontaktaufnahme 124
10.7.2 Gesprächsgestaltung 125
10.8 Besondere Fragestellungen von Eltern hochbegabter Kinder 126
Nachgefragt und Weitergedacht 127
Kapitel 11 Übergang Kita/Schule 129
11.1 Vom Kindergartenkind zum Schulkind 129
11.2 Veränderungen für Kinder und Eltern 130
11.3 Schulreife, Schulfähigkeit und Schulbereitschaft 131
11.4 Einschulungsbeispiele aus der Praxis 132
11.5 Unterstützungen beim Übergang 136
11.6 Argumente gegen eine frühe Einschulung 138
Nachgefragt und weitergedacht 140
Kapitel 12 Ein paar Fakten zum Schluss 141
Danksagung 143
Glossar 144
Abbildungen und Tabellen 153
Literaturverzeichnis 154
Weiterführende Informationen 163
Internetempfehlungen zur Förderung 163
Spielempfehlungen für Kinder und Erwachsene 165
Literaturtipps für Einsteiger und den Kita-Bereich 165
Webseiten mit anregenden Spiel- und Beschäftigungsmaterialien 166
Eine Auswahl an Büchern für Kinder, in denen besondere Begabungen thematisiert werden 166
Empfehlungen zum Download 167
Fachportale mit weiterführenden Informationen 168
Body 10

Erscheint lt. Verlag 11.6.2018
Zusatzinfo mit 9 Abbildungen und 4 Tabellen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Begabtenförderung • Frühpädagogik • Hochbegabung
ISBN-10 3-647-70249-8 / 3647702498
ISBN-13 978-3-647-70249-0 / 9783647702490
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Training mithilfe sprecherzieherischer Methoden aus der …

von Markus Kunze

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
49,99