Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Jugendliche im Kontext von Migration und Postmigration -  Birgit Ammann,  Elisabeth Kirndörfer

Jugendliche im Kontext von Migration und Postmigration (eBook)

Zwischen Heimatgefühl und Alltagsdiskriminierung
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
110 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-5025-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mehrfachbezüglichkeit von Jugendlichen entwickelt sich in der Migrationsgesellschaft zur Normalität. Die Protagonisten dieses Buches sind in Deutschland geboren oder aufgewachsen, das Woher und Wohin sind keine Fragen, die sie beschäftigen sollten. In der Realität sind sie jedoch durchgängig Diskriminierungen und dem Phänomen des Alltagsrassismus ausgesetzt. Dieser funktioniert vielfach über Zuschreibungen, die sich in erster Linie auf Aussehen und Namensgebung beziehen. Auf der Grundlage sorgsam erhobener qualitativer Befragungsergebnisse bietet dieser Band durch gegenstandsbezogene Theoriebildung einen detaillierten Beitrag zur Lebenssituation von Jugendlichen mit familialer Migrationsgeschichte. Er fokussiert besonders ihren differenzierten Umgang mit Diskriminierung und die Strategien, die sie entwickeln, um ihr zu begegnen.

Birgit Ammann, Dr. phil., ist Professorin für Politikwissenschaften an der Fachhochschule Potsdam.

Inhaltsverzeichnis 6
Einführung 10
Forschungsdesign 12
Vorgehen 12
Befragung 13
Sample 14
Auswertung 18
Repräsentativität 19
Präsentation 20
1. Soziale Verortung 22
„Ganz gemütlich“ – Vorzüge einer kleineren Stadt 23
„Das ist ‘ne Asi-Gegend“ – Binnendifferenzierung Sozialräume 25
„Was Teenager halt so machen“ – Freizeitgestaltung 26
„Als Mädchen sag’ ich mal“ – Geschlechtsspezifische Perspektive 26
„Ich hab‘ Freunde aus verschiedensten Kulturen“ – Freundeskreise 28
„Meine Eltern sind ganz fleißige Leute“ – Bezug zum sozio-ökonomischen Milieu 29
2. Bezüge zum Migrationshintergrund 34
„Meine eigene Geschichte“ – Mehrfachbezüglichkeit 37
„Nö, ich denk’ eigentlich gar nicht drüber nach“ – Postmigration 38
„Wo mein Bett ist“ – Heimatgefühle 40
„So fremd“ – Heimat als umstrittenes Feld 42
3. Bezüge zur familialen Herkunftsregion 44
„Wir fliegen mindestens einmal im Jahr in die Türkei“ – das elterliche Herkunftsland als Bezugsraum 44
„Also alle drei Sprachen“ – Mehrsprachigkeit als Normalfall 50
4. Diskriminierungserfahrungen und Alltagsrassismus 62
„Na das kann ja alles Mögliche sein“ – Dimensionen 65
„Die wissen schon immer, was sie tun“ – Erscheinungsformen 69
5. Strategien im Umgang mit Diskriminierung 82
„Kann ich eigentlich gar nicht genau sagen“ – emotionale Reaktionen 83
„Irgendwie müssen wir ja damit umgehen“ – Strategien 86
Abschließende Betrachtung 97
Quellen 104
Anhang I: Personenbezogene Daten und Pseudonyme 108
Anhang II: Gesprächsleitfaden 110
Anhang III: Potsdamer Sozialräume 111

Erscheint lt. Verlag 14.5.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
ISBN-10 3-7799-5025-1 / 3779950251
ISBN-13 978-3-7799-5025-7 / 9783779950257
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 642 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thorsten Benkel; Andrea D. Bührmann; Daniela Klimke …

eBook Download (2024)
Springer VS (Verlag)
99,99