Umbildende Erfahrung (eBook)

Goethes Begriff von Selbstbildung
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
378 Seiten
Böhlau Verlag
978-3-412-50442-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Umbildende Erfahrung -  Jörg Soetebeer
Systemvoraussetzungen
55,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Johann Wolfgang von Goethe praktizierte Selbstbildung als eine erfahrungsbasierte Umbildung. Er modellierte diese in einer Erkenntnispraxis von Aisthesis als Erkenntnisform eines anschauenden Denkens. Als Grundlage der Rekonstruktion dieser Selbstbildung dienen seine naturphilosophischen und ästhetischen Schriften. Diese enthalten zwar keine explizite Bildungstheorie, dokumentieren aber eine Bildungspraxis. Wahrnehmung wird für Goethe zu einer spezifischen Form von Erkenntnis vor allen Verarbeitungsprozessen des Verstandes. Seine Schriften haben deshalb nicht nur fachwissenschaftliche oder autobiographische Bedeutung, sondern dokumentieren einen Bildungsanspruch, der sich in der Begegnung mit den Dingen als umbildende Erfahrung realisiert. In diesem Kontext erfahren zentrale Begriffe wie Gestalt, Genie und Ganzheit eine Neubewertung.

Jörg Soetebeer, Studium der Germanistik und Philosophie in Bochum, Oberstufenlehrer, Dozent am Waldorflehrerseminar Kiel

Jörg Soetebeer, Studium der Germanistik und Philosophie in Bochum, Oberstufenlehrer, Dozent am Waldorflehrerseminar Kiel

Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 8
EINLEITUNG 8
1 VORÜBERLEGUNGEN 10
2 FACHWISSENSCHAFTLICHER ZUSAMMENHANG UND FORSCHUNGSLITERATUR 34
2.1 Bildungs- und erziehungswissenschaftliche Untersuchungsperspektiven 34
2.2 Untersuchungsperspektiven im Spiegel der Goetherezeption 59
3 BILDUNG – »WOHL DER GRÖSSTE GEDANKE DES 18. JAHRHUNDERTS« 78
3.1 Ideengeschichtliche Aspekte des Bildungsbegriffes – eine forschungskritische Annäherung 78
3.2 Perspektiven des bildungsphilosophischen Diskurses der Goethezeit 85
3.2.1 Bildung – das Paradigma der Goethezeit. 85
3.2.2 Die Begründung des Bildungsbegriffs im Sinnbezirk ästhetischer Anschauung – Moritz als Beispiel 97
3.2.3 Ästhetische Bildung als Spezifikation des Bildungsbegriffes – Schiller als Beispiel 103
4 UMBILDUNG ALS PERSPEKTIVIERUNG VON SELBSTBILDUNG BEIM JUNGEN GOETHE 114
4.1 »... und fing an Betrachtungen zu machen, dazu ich bissher nicht Zeit gehabt hatte.«1 – Selbstbildung als Suchbewegung im Medium der Philosophie 114
4.2 Zum Shakespears Tag – Von Deutscher Baukunst 128
4.2.1 Untersuchungsperspektiven 128
4.2.2 »Wie sich aber Begriff und Anschauung wechselweise fordern...« – Aisthesis als Erkenntnis 131
4.2.3 »...alles Gestalt, und alles zweckend zum Ganzen...«142 – Der Gestaltbegriff 144
4.2.4 »... der erste aus dessen Seele die Teile, in Ein ewiges Ganze zusammen gewachsen, hervortreten« – Der Geniegedanke im Kontext moderner Identitätsproblematik 151
5 SELBSTBILDUNG IN DER TRANSFORMATION VON AISTHESIS ZUR METHODE ANSCHAUENDER BETRACHTUNG 168
5.1 Die Bedeutung von Natur für Aisthesis und biographische Reflexion – Goethes Reisen 1775–1777 168
5.2 Das Entstehungsmoment wissenschaftlicher Betrachtungsweise am Beispiel der Geognostik/Geologie 193
5.3 Ontologische und epistemologische Begründung der Naturforschung: Die Philosophie Spinozas 208
5.4 Der Granit: Das Subjekt modelliert seine Identität im Erkennen des Objektes 222
6 GOETHES SELBSTBILDUNG IM KOSMOS ITALIEN 240
6.1 Zur Bedeutung des Reisens 240
6.2 Ekstasen der Elemente – Amplifikation von Aisthesis – Selbstbildung 242
7 DENKMUSTER UND BEKENNTNISSE DES BETRACHTERS 272
7.1 Naturforschung als Medium biographischer Reflexion – das Subjekt und seine Anschauung 274
7.2 Epistemische Methodenkonzeptionen der Naturforschung 288
7.3 Die Ontologie offener Ganzheit und widerständige Selbstbildung 325
ZUSAMMENFASSUNG 340
L ITERATURVERZEICHNIS 346
1 Siglen 346
2 Editionen und Einzelausgaben der Werke Goethes 347
3 Verwendete Literatur der Goethezeit 348
4 Bibliographien, Periodika, Hand- und Wörterbücher, Nachschlagewerke 349
5 Literatur zu Bildung, zur Ideen- und Begriffsgeschichte, zu sachlich relevanten Fachbereichen 350
6 Forschungsliteratur zu Leben und Werk Goethes 363
ABBILDUNGSNACHWEIS 373
PERSONENREGISTER 375

Erscheint lt. Verlag 16.4.2018
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Aisthesis • anschauendes Denken • Johann Wolfgang (von) Goethe • pädagogische Theorie • Wahrnehmung
ISBN-10 3-412-50442-4 / 3412504424
ISBN-13 978-3-412-50442-7 / 9783412504427
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Rolf Rosenstock; Thomas Gerlinger

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
59,99