Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Verstehen ohne Verständigung -  Timo Bautz

Verstehen ohne Verständigung (eBook)

Lernen mit mobilen Endgeräten und das Verstummen der Interaktion

(Autor)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
166 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4844-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dass wir in Interaktionen schneller die Geduld und die Konzentration verlieren, ist ein sehr allgemeiner Befund, der unterschiedliche Situationen betrifft, wie Diskussionsrunden, Teambesprechungen, den Familientisch und nicht zuletzt Unterrichtsinteraktionen. Klassenförmig organisiert, wird in ihnen mit dem Stoff immer auch vermittelt, wie und was die anderen lernen. Wird die Vermittlung über das Tablet angeboten, gewinnt sie vielleicht an individuellem Zuschnitt, aber um den Preis geringer Transparenz für andere. Öffentliche Schulen beziehen ihre Legitimation nicht nur aus der Qualifikation einzelner Menschen, sondern aus der Verbesserung ihrer sozialen Anschlussfähigkeit. Ohne eine Vorstellung darüber, was andere wissen und wie sie reagieren, kommt keine Kommunikation in Gang. Dafür brauchen wir jenseits von persönlicher Bekanntschaft pauschale und doch realistische Annahmen - und um sie bilden zu können, entweder schon Kommunikationserfahrungen, oder darauf vorbereitend, gemeinsame Lernerfahrungen.

Timo Bautz, Dr. phil., ist Akademischer Direktor an der JMU (Julius-Maximilians-Universität) Würzburg am Institut für Pädagogik (Lehrerausbildung). Studium und Promotion an der LMU (Philosophie, Kunstgeschichte und Pädagogik). Er war sieben Jahre Studienrat an einem Münchner Gymnasium.

Inhaltsverzeichnis 6
Einleitung 8
I. Kommunizieren und Lernen 13
1. Wie Kommunikation entsteht 14
Voraussetzungen der Kommunikation 15
Information und Mitteilung 22
2. Wer kommuniziert eigentlich? 27
Das Bewusstsein kann sich nicht mitteilen 33
Die Kommunikation kann keine Gedanken lesen 37
Erleben oder Handeln 40
3. Lernen und Kommunikation 45
Lernen in Kommunikationen 45
Verstehen, Verständnis, Begreifen 52
Lernen mit mobilen Endgeräten 58
Lernen mit Programmen 62
II. Nah- und Fernkommunikation 69
1. Interaktion 71
Anforderungen der Interaktion 74
Grenzen der Interaktion 79
2. Kommunizieren in die Ferne 83
Verbreitungs- und Erfolgsmedien 86
Konditionierung und Codierung 90
Erleben und Handeln in den Erfolgsmedien 93
Standardisierte und nichtstandardisierte Kommunikation 97
Handy und mobiles Internet 99
Vorbereitung auf Kommunikationsteilnahme 108
III. Ferninstruktion oder Unterrichtsinteraktion? 112
1. Die Funktion von Unterricht 115
Sozialisation, Erziehung, Bildung 118
Das Paradox der Erziehung 124
Vermittlung als Code 127
2. Interaktion im Unterricht 133
Erfolgsaussichten im Unterricht 133
Interaktion oder interaktives Programm? 143
Erleben und Handeln im Unterricht 151
Unterricht als Schule der Interaktion 157
Anhang 164
Literatur 164
Kürzel 166

Erscheint lt. Verlag 1.3.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-7799-4844-3 / 3779948443
ISBN-13 978-3-7799-4844-5 / 9783779948445
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99