Zeitdiagnose (eBook)
232 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4842-1 (ISBN)
Manfred Prisching, Jg. 1950, Mag. rer. soc. oec., Dr. jur., ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Graz.
Inhaltsverzeichnis 6
Einleitung 10
Deutungen innerhalb und außerhalb der Lebenswelt 13
Die Vielfalt von Zeitdiagnosen 17
Eine vorläufige Orientierung 22
1 Größer angelegte Gemälde 22
2 Die Räumlichkeit der Zeitdiagnosen 26
3 Die Zeitlichkeit der Zeitdiagnosen 28
4 Querdenkende Zeitdiagnosen 33
5 Große Kulturerzählungen 34
6 Die Selbstreflexivität der Zeitdiagnosen 35
7 Die Rezeption als Indikator 39
8 Die Wirksamkeit von Zeitdiagnosen 40
9 Ein kontrolliertes Spiel mit Perspektiven 44
10 Die Multiperspektivität von Zeitdiagnosen 44
Die Belebung des zeitdiagnostischen Marktes 50
Materialien: ein zeitdiagnostischer Rundblick 51
Etiketten für eine unübersichtliche Gesellschaft 54
Die Öffentlichkeit der Zeitdiagnosen 56
Zeitdiagnosen der Klassiker 60
Das Beispiel der ‚Rationalisierung‘ 63
Das Angebot der ‚Experten‘ 65
Die Nachfrage der ‚Leute‘ 68
Selbstverständlichkeit und Irritation 71
Rundblicke I über die Etikettengesellschaft 74
Die Landkarte der Themen 74
Die Landkarte der Etiketten 75
Vom Etikett zum Prozess 77
Die Landkarte der Prozesse 80
Die Landkarte der zeitdiagnostischen Perspektiven 84
Rundblicke II über die Etikettengesellschaft 87
Abstieg, Verfall, Dekadenz 87
Aufstieg, Fortschritt, Wohlstand 90
Stagnation, Stillstand, Reife 94
Zyklen, Wellen, Wiederkehr 96
Schwellen, Perioden, Epochen 97
Krisen, Entscheidungen, Zuspitzungen 100
Weltzugänge I von Zeitdiagnosen 104
Soziale Vorstellungsschemata 104
Sozialtheorie, Gesellschaftstheorie, Zeitdiagnose 107
Grand Theories I: Rationaltheorie 111
Grand Theories II: Systemtheorie 112
Zwischenbetrachtung 115
Große Prozesse I: Differenzierung und Integration 117
Große Prozesse II: Individualisierung und Identität 125
Zwischenbetrachtung 130
Spezifische Perspektiven I: Strukturen 131
Spezifische Perspektiven II: Aspekte 133
Zwischenbetrachtung 136
Zeitdiagnosen als Kontextnotwendigkeit 136
Weltzugänge II von Zeitdiagnosen 140
Metaphern und Mythen: Erzählungen zur Lebensbewältigung 140
Kompensation: Stabilisierung der Modernität 144
Typifizierung: Ordnung in der Landschaft 148
Gradualisierung: Vergleiche und Ähnlichkeiten 150
Krisen: Ereignisse und Strukturen 155
Therapien: Verläufe und Projekte 160
Brüche: Revolutionen und Zusammenbrüche 162
Epochen: Kontinuität und Diskontinuität 167
Probleme von Zeitdiagnosen 173
Die Überforderung des Zeitdiagnostikers 173
Kontextualisierung und Begrenzung 176
Widersprüchlichkeit und Selektivität 177
Retrospektiver und aktueller Determinismus 180
Die Allgegenwärtigkeit einer Perspektive 184
Die Ideologisierung von Zeitdiagnosen 189
Die Verpriesterlichung der Diagnostiker 192
Alarmismus und Originalitätsstilisierung 196
Schlussbemerkungen 200
Literaturverzeichnis 207
Erscheint lt. Verlag | 10.2.2018 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie |
ISBN-10 | 3-7799-4842-7 / 3779948427 |
ISBN-13 | 978-3-7799-4842-1 / 9783779948421 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 2,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich