Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Bildung in der postsäkularen Gesellschaft -

Bildung in der postsäkularen Gesellschaft (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
264 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4906-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Es schien, als sei die Religion in der modernen Gesellschaft auf dem Rückzug und durch die Säkularisierung auf lange Sicht zum Verschwinden verdammt. Aber auch im aufgeklärten 21. Jahrhundert ist die Religion wirkungsmächtig, mehr noch: Im globalen Maßstab gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Dabei zeichnen sich zugleich erhebliche Konfliktlinien ab. Der Band diskutiert die Bedeutung von Religion für Bildungsprozesse unter den heutigen Bedingungen der Weltgesellschaft. Mit Beiträgen von: Martin Affolderbach, Dietrich Benner, Helmut Breitmeier, Julia Drubel, Kurt Edler, Christopher Finke, Karl Gabriel, Linus Hauser, Elisa Klapheck, Gudrun Krämer, Ansgar Kreutzer, Frank-Michael Kuhlemann, Volker Ladenthin, Stefan Müller, Wolfgang Sander, Annette Scheunpflug, Rolf Schieder.

Dr. Stefan Müller vertritt derzeit die Qualifikationsprofessur für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Prof. Dr. Wolfgang Sander ist Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Inhaltsverzeichnis 6
Einleitung: Religion als Bildungsaufgabe in Schule und Gesellschaft / Stefan Müller und Wolfgang Sander 8
I Postsäkulare Gesellschaft – Kritik des Säkularismus 20
Religion in der Weltgesellschaft / Karl Gabriel 21
Neomythen. Formen des Religiösen in der Moderne / Linus Hauser 35
Jüdischer Pluralismus in der säkularen Gesellschaft / Elisa Klapheck 48
Der Islam in der (post-)säkularen Gesellschaft / Gudrun Krämer 62
Theologische Vitalisierung durch Säkularisierung? Produktive Aufnahmen sozialen Wandels in der christlichen Theologie der Gegenwart / Ansgar Kreutzer 82
Versöhnung, Erlösung und die Sehnsucht nach dem ganz Anderen. Theologische Konzepte in der Kritischen Theorie der Gesellschaft / Stefan Müller 108
Die Normkontestation der Religions- und Weltanschauungsfreiheit: Verständigungspotenziale interreligiöser Dialoginitiativen / Helmut Breitmeier, Julia Drubel und Christopher Finke 124
II Bildung in der postsäkularen Gesellschaft 144
Religion im Kontext öffentlicher Bildung und Erziehung / Dietrich Benner 145
Voraussetzungen und Perspektiven religiöser Bildung / Volker Ladenthin 164
Schulische Bildung zwischen Religion und Säkularismus / Wolfgang Sander 179
Tradition durch Innovation. Das System religiöser Bildung in Deutschland vor neuen Herausforderungen / Rolf Schieder 200
Religionsgeschichte im Geschichtsunterricht. Legitimation, Aufgaben, Themenstellungen / Frank-Michael Kuhlemann 212
Religionssensible Schulen / Annette Scheunpflug und Martin Affolderbach 234
Religiös-politische Konflikte in der Schule und der Umgang mit ihnen / Kurt Edler 247
Autorinnen und Autoren 261

Erscheint lt. Verlag 11.1.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
ISBN-10 3-7799-4906-7 / 3779949067
ISBN-13 978-3-7799-4906-0 / 9783779949060
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Thorsten Benkel; Andrea D. Bührmann; Daniela Klimke …

eBook Download (2024)
Springer VS (Verlag)
99,99