Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Lernwerkstätten und Projekte in der Kita (eBook)

Handlungsorientierung und entdeckendes Lernen

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 2., ergänzte Auflage 2017
176 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-647-70244-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
23,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Was muss man über die Struktur, die Ziele und die Bedeutsamkeit offener Bildungsprozesse wissen? Wie kann man auf die Bildungsvoraussetzungen von Kindern eingehen? Und wie können die Bildungsprozesse in Werkstattphasen beobachtet und dokumentiert werden?Neben der Darstellung von klassischen Lernwerkstätten in der Tradition von Montessori, Freinet und Dewey (Kreativwerkstatt, Konstruktionswerkstatt, Holzwerkstatt etc.), wird das Spektrum um themenbezogener Lernwerkstätten, z.B. zu Zahlen, Farben, Formen und Figuren, erweitert. Das neue Konzept der Lernlandschaften als experimentelle Lernumgebungen wird an verschiedenen Beispielen (z.B. Tiere, Natur, Steine, Jahreszeiten, Töne und Klänge etc.) vorgestellt. Der Band ist als umfassendes Standardwerk konzipiert, das alle Beteiligten – erfahrene PädagogInnen, angehende ErzieherInnen, Eltern und Kinder – in das Vorgehen einbezieht und zu Wort kommen lässt.

Prof. Dr. Silke Pfeiffer ist wissenschaftliche Standortleiterin der Fachhochschule des Mittelstands Rostock und Autorin zahlreicher Bücher und Artikel im Bereich der Elementar-, Schul- und Sozialpädagogik.

Erscheint lt. Verlag 14.8.2017
Reihe/Serie Frühe Bildung und Erziehung
Frühe Bildung und Erziehung.
Frühe Bildung und Erziehung.
Zusatzinfo mit 57 Abb. und 8 Tab.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Elementarerziehung • Erzieherinnen und Erzieher • Erziehung • Frühe Kindheit • Kindergarten • Kindergartenpädagogik • Kita • Lernwerkstatt
ISBN-10 3-647-70244-7 / 3647702447
ISBN-13 978-3-647-70244-5 / 9783647702445
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99