Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Der Stammbaum - Piero Bianconi

Der Stammbaum (eBook)

Chronik einer Tessiner Familie

(Autor)

eBook Download: EPUB
2017 | Neuausgabe
224 Seiten
Limmat Verlag
978-3-03855-122-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
17,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
"Der Stammbaum": Anhand der eigenen Familie erzählt Bianconi vom Schicksal der Bewohner des kleinen Tessiner Bergdorfs Mergoscia. Als er im März 1966 in das fast verlassene Dorf hochsteigt, findet er zerfallende Mauern und darin eine Truhe mit Dokumenten, Verträgen und vor allem Briefen. Briefe von jungen Tessinern, die seit dem 19. Jahrhundert ausgezogen waren, um anderswo das Glück zu finden, angezogen von den magischen Namen Australien und Kalifornien, von der Hoffnung auf Gold und Wohlstand.
Kaum einer fand das Glück, viele kamen zurück. Aber die warnenden und beschwörenden Berichte der Heimgekehrten verhinderten nicht, dass die nächste Generation wieder aus der Armut und Kargheit ihrer Dörfer floh, um das Abenteuer zu suchen.
Bianconis Vorfahren waren allesamt brillante Briefeschreiber, ob sie nun Kleinigkeiten über den Ozean austauschten, sich Ratschläge erteilten oder bittere Vorwürfe machten. Es entsteht ein ungemein plastisches und präzises Bild des Lebens der Auswanderer wie des Bergdorfs: ein faszinierender Blick in die Geschichte des Verzascatals.

ü 1.6.1899 Minusio,ü 5.6.1984 Minusio, kath., von Mergoscia. Sohn des Alessandro, der nach der Rückkehr aus Amerika als Bauer tätig war, und der Margherita geb. Rusconi. Bruder des Giovanni ( -> 1). Cecilia Lombardi. Kaufmänn. Lehre, 1927 Lehrerpatent, 1935 Dissertation an der Univ. Freiburg (über Giovanni Pascoli). 1932-34 hielt er sich in Florenz und Rom auf, arbeitete an seiner Doktorarbeit und hörte Vorlesungen in Kunstgeschichte (bei Pietro Toesca). Dort schloss er zahlreiche literar. Freundschaften mit Schriftstellern, Dichtern und Kritikern, besonders in kath. Kreisen. Zurück in der Schweiz wurde er Lektor für Italienisch an der Univ. Bern (1935-36), danach Lehrer für Französisch und Kunstgeschichte am Lehrerseminar in Locarno. B. war v.a. in den drei Bereichen Übersetzung, Prosa und Kunstgeschichte tätig. Als Übersetzer übertrug er die Werke von rund 30 Autoren ins Italienische, u.a. Goethe, Samuel Butler, Diderot, Rousseau, Voltaire, Balzac, Alain-Fournier und Ramuz. Als Kunsthistoriker beschäftigte sich B. u.a. mit Bosch, Grünewald, Lotto, Piero della Francesca und Correggio. Nach der Textsammlung "Ritagli" (1935), die ein erstes Mal B.s Fertigkeit als geistreicher Erzähler und Verfasser eleganter Prosa offenbarte, veröffentlichte er 1943 mit "Croci e rascane" ein erstes Hauptwerk. Sein bedeutendstes Werk "Albero genealogico" (1969) beschreibt aufgrund von Briefen aus der Emigration die Geschichte der eigenen Vorfahren und darin die Suche nach sich selbst. Mit "Occhi sul Ticino" (1972) profilierte sich B. als Kritiker der Entwicklung seines Heimatkantons.

Erscheint lt. Verlag 30.8.2017
Nachwort Dante Isella
Übersetzer Hannelise Hinderberger
Vorwort Renato Martinoni
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Bergdorf • Familiengeschichte • Tessin
ISBN-10 3-03855-122-8 / 3038551228
ISBN-13 978-3-03855-122-5 / 9783038551225
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954 - 2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

eBook Download (2024)
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH
29,99
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99
Eine besondere Freundschaft und der Weg zu mir selbst

von Ronja Forcher

eBook Download (2025)
Knaur eBook (Verlag)
17,99