Storytelling (eBook)
XVIII, 203 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-15232-1 (ISBN)
Annika Schach, Jahrgang 1977, ist seit 2013 Verwaltungsprofessorin für Angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover. Zuvor arbeitete sie rund 10 Jahre in der Kommunikationsbranche für verschiedene Agenturen und Unternehmen. Die gebürtige Rheinländerin studierte Soziologie und Psychologie in Duisburg und promovierte zum Dr. phil. in germanistischer Sprachwissenschaft in Greifswald. Ihr Schwerpunkt in Forschung, Lehre und Publikationen ist die Sprache in den Public Relations. Sie ist Autorin bei Springer Gabler und VS.
Annika Schach, Jahrgang 1977, ist seit 2013 Verwaltungsprofessorin für Angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover. Zuvor arbeitete sie rund 10 Jahre in der Kommunikationsbranche für verschiedene Agenturen und Unternehmen. Die gebürtige Rheinländerin studierte Soziologie und Psychologie in Duisburg und promovierte zum Dr. phil. in germanistischer Sprachwissenschaft in Greifswald. Ihr Schwerpunkt in Forschung, Lehre und Publikationen ist die Sprache in den Public Relations. Sie ist Autorin bei Springer Gabler und VS.
1. Grundlagen1.1. Die Prinzipien des Storytellings (Veit Etzold)2.2. Was aber ist eine gute Geschichte? Die Wesensbestimmung der Narrativik (Klaus Kocks)1.3. Wie Geschichten in den PR zur eigenen Erfahrung von Bezugsgruppen werden (Dieter Georg Herbst und Thomas Heinrich Musiolik)2. Die Corporate Story2.1. Corporate Storytelling: To tell or not to tell? That is the question! (Florian Krüger)2.2. Storytelling – eine systemtheoretische Perspektive (Peter Szyszka)2.3. Narration nachweisen: Textlinguistische Analyse der Unternehmensgeschichte (Annika Schach)3. Geschichten in Foto und Film3.1. Public Relations ist nicht Hollywood. Oder doch? Was Pressesprecher von Drehbuchautoren lernen können (Petra Sammer)3.2. Vom Lagerfeuer zur Scroll-Reportage – Storytelling im Fotojournalismus (Lars Bauernschmitt)3.3. Langsamkeit als Konzept - Zur Wiederkehr des Beobachtens in R. Linklaters Film "Boyhood" (Hans-Jörg Kapp4. Narratives Spiel und Design4.1. Strategische Erzählungen als strategische Kommunikationsspiele (Olaf Hoffjann)4.2. Storyselling – Storys im Produktdesign und im Entrepreneurship (Gunnar Spellmeyer)4.3. I am Image, am I? Über die Möglichkeiten der Modedarstellung im Visual Storytelling (Johannes Assig)5. Journalistische Perspektiven5.1. Doppeldecker - Storytelling in Korrespondenz zu Narrativen in der Vorstellung der Zuschauer (Wilfried Köpke)5.2. Der Pulsschlag der Story: Schmaler Grat zwischen Fakten und Fantasie (Peter Kunz)5.3. Und wie geht´s weiter? Zur Evolution journalistischer Darstellungsformen (Stefan Heijnk)6. Geschichten in der digitalen Welt6.1. Storytelling im Internet – Ein alter Hut zum neuen Gewand (Silvia Ettl-Huber)6.2. Social Writing und die Suche nach Viralität (Florian Festl)6.3. Tell the Story – mit strukturierten Forschungsinformationen wissenschaftliche „Geschichten“ visualisieren (Ina Blümel)
Erscheint lt. Verlag | 16.8.2017 |
---|---|
Zusatzinfo | XVIII, 203 S. 11 Abb., 5 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Marketing / Vertrieb | |
Schlagworte | Content Management • Journalismus • Kommunikation • Medien • Online-Marketing • Online-PR • Public Relations • Social Writing • Storytelling • Unternehmenskommunikation |
ISBN-10 | 3-658-15232-X / 365815232X |
ISBN-13 | 978-3-658-15232-1 / 9783658152321 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 7,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich