Diversity konkret gemacht (eBook)
184 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4806-3 (ISBN)
Daniela Heitzmann, Dr.'in, Diplom-Soziologin, leitet die Geschäftsstelle des Netzwerks Diversität an Thüringer Hochschulen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Diversitätspolitiken an Hochschulen, die Vergeschlechtlichung und Rassifizierung von soziologischen Wissensproduktionen sowie Generativität und Geschlecht. Sie ist die Herausgeberin der Beltz Juventa-Reihe »Diversity und Hochschule«. Uta Klein, Jg. 1958, Dr. phil., ist Professorin für Soziologie, Gender und Diversity und Leiterin der Gender Research Group, Institut für Sozialwissenschaften, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschlechterforschung, Diversity und Antidiskriminierung; Gleichstellungspolitik der EU; Israelische Gesellschaft, Militär und Gender.
Inhaltsverzeichnis 6
Einleitung / Daniela Heitzmann und Uta Klein 8
Lehre und Beratung 14
Genderkompetenz – (k)ein Thema in der universitären Lehramtsausbildung im Fach Mathematik? / Bettina Langfeldt, Sabine Mehlmann und Anina Mischau 14
Diversity Education im Bachelor- und Masterstudium der Pädagogik an der Universität Kiel – ein hochschuldidaktisches Modell / Uwe Sielert 32
Diversifizieren. Zur Interrelation der Produktion von Wissen und der Produktion von Differenz / Susanne Lummerding 48
Vom Leitbild in die Hochschulpraxis: Kulturelle Diversität und Gender in Lehre und Beratung / Elke Bosse und Corinna Tomberger 65
Die widersprüchlich-markierten Körper der Forschenden – Selbstreflexionen über Situiertheit in intersektionell informierter Forschung und Lehre / Ulrike Lahn 78
Bildungscoaching bei Berufstätigen sowie beruflich Qualifizierten – ein Instrument des Diversity Managements an Hochschulen / Vincenzo Cusumano 94
Organisationsentwicklung 113
Maßnahmen für eine geschlechtersymmetrische Organisationskultur. Das Programm „Potenziale“ der Grazer Universitäten / Barbara Hey 113
Diskriminierungserfahrungen von Studierenden: Ergebnisse einer Erhebung / Uta Klein und Fabian A. Rebitzer 123
Diversity Monitoring als Instrument des Diversity Managements an Hochschulen / Anna Bouffier, Petra Kehr, Andrea Wolffram und Carmen Leicht-Scholten 142
Gleichstellungspolitiken und Diversitykonzepte an Hochschulen: Problematische oder konstruktive Verbindungen? / Uta Klein 160
Die Autorinnen und Autoren 182
Erscheint lt. Verlag | 9.8.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie |
ISBN-10 | 3-7799-4806-0 / 3779948060 |
ISBN-13 | 978-3-7799-4806-3 / 9783779948063 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 1,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich