Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Bild und Text -

Bild und Text (eBook)

VvAa Heft 1 / 2. Jahrgang (2017)
eBook Download: EPUB
2017 | 1. Auflage
116 Seiten
Narr Francke Attempto Verlag
978-3-7720-0010-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
22,40 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Interdependenzen der biblischen Bild- und Sprachwelt bei der Textproduktion und -rezeption werden in den Beiträgen dieses Heftes auf vier Ebenen betrachtet:
a.Bezug von sprachlichen Motiven zur materiellen Kultur,
b.Ausformung von Sprachbildern unter dem Gebot der Bilderlosigkeit,
c.Entstehung mentaler Bilder im Prozess der Rezeption von Texten,
d.Entdecken biblischer Texte und ihrer Deutungen in der Betrachtung der Zeugnisse der bildenden Kunst.
Diese Aspekte werden in Beiträgen von Christina Hoegen-Rohls, Peter Wick sowie einem gemeinsamen Artikel von Florian Lippke, Stefan Fischer und Thomas Wagner aufgenommen und ausgeführt.
Die hochschuldidaktische Umsetzung erfolgt in zwei Lehr-Lern-Beispielen. Rezensionen in hochschuldidaktischer Perspektive sowie ein Interview mit Michaela Bauks von der Universität Koblenz-Landau beschließen dieses Heft.

PD Dr. theol. Stefan Fischer ist Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Universität Wien, Evangelisch-Theologische Fakultät. Außerdem ist er Forschungsmitarbeiter an der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika. Er lehrt seit 20 Jahren alttestamentliche Wissenschaft im deutsch- und englischsprachigen Bereich. Als Pfarrer der evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt steht er im steten Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Prof. Dr. theol. Melanie Köhlmoos ist Professorin für Altes Testament, Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie hat alttestamentliche Exegese an unterschiedlichen Standorten und mit unterschiedlichsten Lerngruppen gelehrt (Kirchliche Hochschule Bethel, Universität Bielefeld, Universität Kassel, Universität München, Universität Frankfurt). Sie bietet regelmäßig als Referentin Fortbildungen für Pfarrer und Pfarrerinnen sowie Religionslehrkräfte in verschiedenen Landeskirchen an. 2013 gewann sie den 1822-Hochschulpreis für exzellente Lehre in Frankfurt. PD Dr. theol. Thomas Wagner ist Privatdozent an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal / Bethel und derzeit als Akademischer Rat an der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Neben seinen Studien zum Alten Testament beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung von hochschuldidaktischen Konzepten zur Vermittlung exegetischer Methodik in den BA- und Lehramtsstudiengängen. Zusammen mit Kurt Erlemann legte er 2013 mit 'Leitfaden Exegese' einen ersten Entwurf zur Gestaltung von Proseminaren für Studierende vor, deren Studiengänge keine Kenntnis biblischer Sprachen vorsehen.

Editorial
Stefan Fischer und Thomas Wagner
Hauptbeiträge
Stefan Fischer, Florian Lippke und Thomas Wagner: Materiale, textliche und metaphorische Zugänge zur Bildwelt der Bibel
Christina Hoegen-Rohls: Vom Text ins Bild und vom Bild in den Text. Die Methode korrelativer Text- und Bildwahrnehmung am Beispiel von 2Sam 11,1 - 12,1
Peter Wick: Wie beeinflussen traditionelle (mentale) Bilder die Lektüre biblischer Texte? Überlegungen aus exegetischer Sicht
Lehr-/Lern-Beispiele
Alexander Schneider: Zugang zu Bildern finden. Ein exemplarischer Vermittlungsansatz zu Millais' Ophelia
Norbert Brieden: Kreatives Visualisieren als didaktisch-hermeneutischer Weg. Am Beispiel der Erzählung vom Goldenen Kalb (Ex 32)
Rezensionen
Izaak J de Hulster/Brent A. Strawn/Ryan P. Bonfiglio (eds.), Iconographic Exegesis of the Hebrew Bible / Old Testament.
rezensiert von Reettakaisa Sofia Salo
Annett Giercke-Ungermann / Sandra Huebenthal (Hg.), Orks in der Gelehrtenwerkstatt? Bibelwissenschaftliche Lehrformate und Lernumgebungen neu modelliert.
rezensiert von Norbert Brieden
Interview mit …Michaela Bauks

Erscheint lt. Verlag 19.6.2017
Reihe/Serie Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Bibelwissenschaften • biblischen Bild- und Sprachwelt • Exegese • Michaela Bauks • Theologie
ISBN-10 3-7720-0010-X / 377200010X
ISBN-13 978-3-7720-0010-2 / 9783772000102
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Philosophie der besten Jahre

von Barbara Bleisch

eBook Download (2024)
Carl Hanser Verlag München
18,99
Klassische Entwürfe von Paulus bis zur Gegenwart

von Christine Axt-Piscalar

eBook Download (2025)
UTB GmbH (Verlag)
23,99