Die ersten drei Jahre des Kindes (eBook)
151 Seiten
Verlag Freies Geistesleben
978-3-7725-4271-8 (ISBN)
KARL KÖNIG, geboren am 25. September 1902 in Wien, gestorben am 27. März 1966 am Bodensee, studierte Medizin in Wien, begegnete 1921 der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners und war in der anthroposophischen Heilpädagogik unter Leitung Ita Wegmans tätig. 1938 emigrierte er und baute im schottischen Exil die Camphill-Gemeinschaft auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg internationale Ausbreitung erfuhr. König war einer der kreativsten, spirituell fortgeschrittensten und eigenständigsten Schüler Rudolf Steiners. In der im Verlag Freies Geistesleben erscheinenden Karl König Werkausgabe sind unter anderem die Bücher Meine zukünftige Aufgabe; Brüder und Schwestern und von Hans Müller-Wiedemann, Karl König. Eine mitteleuropäische Biographie veröffentlicht worden.
Vorwort von Georg Soldner
Vorwort zur 1. Auflage von Karl König
Einleitung
Der Erwerb des aufrechten Ganges
Allgemeine Charakteristik der Bewegungsvorgänge
Herausbildung des menschlichen Ganges
Trennung zwischen Selbst und Welt
Erbmotorik und Erwerbmotorik
Der Jahreslauf und die Stufen des aufrechten Ganges
Das Erlernen der Muttersprache
Die Sprache als Ausdruck, als Namengeben und als Sprechen
Die Gliederung des Sprachorganismus
Sagen, Nennen, Reden
Die Stufen der Sprachentfaltung
Die Dreigliederung des Sprachprozesses
Das Erwachen des Denkens
Die Voraussetzungen für das Erwachen des Denkens
Das Denken im Menschen
Erste Voraussetzungen für das Denken
Merken, Besinnen, Erinnern
Die kindliche Fantasie
Die frühesten Denkleistungen des Kindes
Die Erweckung des Ichs
Die erste Trotzperiode des Kindes
Die Entfaltung der drei höchsten Sinne
Über den Wort- und Denk-Sinn
Die schrittweise Ausbildung des Wort-Sinnes oder: Das Erwachen des Wort-Sinnes beim Kind
Helen Kellers Weltenaugenblick
Das physische Organ des Wort-Sinnes
Der Ich-Sinn
Anmerkungen
Literatur
Erscheint lt. Verlag | 7.7.2017 |
---|---|
Vorwort | Georg Soldner |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Vorschulpädagogik |
Schlagworte | Anthroposophie • Entwicklung • Kind • Muttersprache • Pädagogik • Sachbuch • Taschenbuc • Waldorfpädagogik |
ISBN-10 | 3-7725-4271-9 / 3772542719 |
ISBN-13 | 978-3-7725-4271-8 / 9783772542718 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 872 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich