Areale Diversität und Sprachwandel im Dialektwortschatz (eBook)
378 Seiten
Franz Steiner Verlag
978-3-515-11689-3 (ISBN)
Sprachliche Unterschiede zwischen Dialekten gehen auf Sprachwandel zurück. Anhand des Sprachatlas der deutschen Schweiz (SDS) untersucht Andreas Lötscher diesen Zusammenhang erstmals systematisch für den Wortschatz, nachdem sonst vor allem Laute und Formen im Fokus stehen. Er zeigt, wie unterschiedliche Prozesse des lexikalischen Wandels zu vielfältigen, historisch geschichteten Mustern von lexikalischen Differenzen im Raum führen und synchron unterschiedliche Typen von Heteronymie kreieren. Um die Vielfalt der Formen von lexikalischer Variation im Raum fass- und beschreibbar zu machen, entwickelt Lötscher einen mehrdimensionalen Ansatz, der neben der räumlichen Verteilung der Varianten auch die historische Dimension (einschließlich Sachwandel und Sachgeschichte) und die lexikalischen Erscheinungsformen der Variation einbezieht. Die detaillierte Analyse des reichen Materials des SDS bringt empirisch fundierte Erkenntnisse auch von allgemeinerer theoretischer Relevanz zu Formen und Anlässen von lexikalischem Wandel, dem Wesen von Heteronymie, den kreativen Verfahren der Alltagssprache und der Historizität des Alltagswortschatzes.
Andreas Lötscher war bis zu seiner Pensionierung 2008 a. o. Professor für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Basel und Gesetzesredaktor bei der Schweizerischen Bundeskanzlei. Seine Forschungsschwerpunkte sind Dialektologie des Schweizerdeutschen, historische Syntax, Textlinguistik und Gesetzeslinguistik.
VORWORT 8
INHALTSVERZEICHNIS 10
VERZEICHNIS DER KARTEN 14
TERMINOLOGIE, ABKÜRZUNGEN, TYPOGRAFISCHE KONVENTIONEN 16
TERMINOLOGIE 16
ABKÜRZUNGEN 17
TYPOGRAFISCHE KONVENTIONEN 18
ZUR DIALEKTSCHREIBUNG 19
1 EINLEITUNG 20
1.1 FRAGESTELLUNG 20
1.2 DIVERSITÄT 21
1.3 AREALITÄT 22
1.4 SPRACHWANDEL 24
1.5 DIE ONOMASIOLOGISCHE PERSPEKTIVE 26
1.6 UNTERSUCHUNGSOBJEKT UND DATENBASIS 26
1.7 ZUR INTERPRETATION ONOMASIOLOGISCHER KARTEN 29
2 BEZEICHNUNGSWANDEL: SYSTEMATISCHE ASPEKTE 33
2.1 BEZEICHNUNGSWANDEL ALS SPRACHWANDEL 33
2.2 VARIATION IN DER LEXIKALISCHEN INNOVATION 47
2.3 BEZEICHNUNGSWANDEL UND WORTSCHATZSTRUKTUR 72
3 BEZEICHNUNGSWANDEL UND AREALE DIVERSITÄT 84
3.1 EINLEITUNG 84
3.2 GRUNDFORMEN DER ENTSTEHUNG AREALER DIVERSITÄT 89
3.3 KOMBINATIONEN VON DIVERSIFIZIERUNGSPROZESSEN 114
3.4 ÜBERGÄNGE UND AMBIGUITÄTEN ZWISCHEN WORTERSATZ UND KONZEPTUELLER INNOVATION 118
3.5 UMSTRUKTURIERUNGEN IM WORTSCHATZ 121
3.6 GRENZEN DER DIACHRONEN INTERPRETIERBARKEIT 140
3.7 LOKALE VARIANZ ALS REFLEX VON SPRACHWANDEL 155
4 VARIANTENMUSTER IN DER SYNCHRONIE 179
4.1 EINLEITUNG 179
4.2 VARIANTENMUSTER BEI DESKRIPTIVER MOTIVIERTHEIT 180
4.3 HETEROGENITÄT AUFGRUND VON DEMOTIVIERUNG DURCH SPRACHWANDEL 189
4.4 VARIANTENMUSTER BEI SACHWANDEL UND SACHINNOVATION 193
4.5 VARIANTENMUSTER BEI IKONISCHEN BEZEICHNUNGSTYPEN 194
4.6 VARIANTENMUSTER BEI ASSOZIATIVEN ABWANDLUNGEN 206
4.7 ÜBERGÄNGE ZWISCHEN ASSOZIATIVITÄT, IKONIZITÄT UND SEMANTISCHER VERSCHIEBUNG 213
4.8 INHÄRENTE HETEROGENITÄT 218
4.9 KOMPLEXE FORMEN DER HETEROMORPHIE UND ÜBERSCHICHTUNGEN VON VARIANTENMUSTERN 218
4.10 BEZEICHNUNGSSTILE 223
4.11 SCHLUSSFOLGERUNGEN 225
5 AREALE DISTRIBUTIONSMUSTER 226
5.1 MERKMALE AREALER DISTRIBUTIONSMUSTER 226
5.2 TYPEN AREALER DISTRIBUTIONSMUSTER 228
5.3 DYNAMISCHE HINTERGRÜNDE VON AREALEN DISTRIBUTIONSMUSTERN 240
5.4 DISTRIBUTIONSMUSTER UND VARIANTENMUSTER 244
6 VARIATIONEN IN DIVERSITÄTSMUSTERN 257
6.1 EINLEITUNG 257
6.2 DIVERSITÄT UND NATURWAHRNEHMUNG 264
6.3 ELEMENTARES KÖRPERVERHALTEN 310
6.4 ZUCHT- UND HAUSTIERE AUF DEM BAUERNHOF 321
6.5 GEGENSTÄNDE DES ALLTAGSLEBENS 342
7 DIVERSITÄT UND ANLÄSSE VON WORTSCHATZWANDEL – VERSUCH EINER SYNTHESE 364
LITERATURVERZEICHNIS 368
REGISTER DER BEHANDELTEN SDS-KARTEN 377
Erscheint lt. Verlag | 16.6.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft |
ISBN-10 | 3-515-11689-3 / 3515116893 |
ISBN-13 | 978-3-515-11689-3 / 9783515116893 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 6,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich