Techniken der Sympathiesteuerung in Erzähltexten der Vormoderne (eBook)
297 Seiten
Universitätsverlag Winter
978-3-8253-7688-8 (ISBN)
Cover 1
Titel 4
Impressum 5
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
Friedrich Michael Dimpel und Hans Rudolf Velten: Sympathie zwischen narratologischer Analyse und Rhetorik – Einleitung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 10
Regina Toepfer: Sympathie und Tragik. Rezeptionslenkung im "Hildebrandslied" 32
Katharina Prinz: Heldentypische Wertungsambivalenzen. Zur Frage nach textuellen Mitteln der Sympathiesteuerung am Beispiel des "Nibelungenlieds" 50
Gert Hübner: Schläue und Urteil. Handlungswissen im "Reinhart Fuchs" 78
Hans Rudolf Velten: Schwankheld und Sympathie. Zu Strickers "Der Pfaffe Amis" und Frankfurters "Des pfaffen geschicht und histori vom Kalenberg" 98
Anna Mühlherr: Die ›Macht der Ringe‹. Ein Beitrag zur Frage, wie sympathisch man Iwein finden darf 126
Matthias Meyer: Wie man zu seinen Protagonisten auf Distanz geht und ihnen dennoch Sympathie verschafft. Konrad von Würzburg und Heinrich von dem Türlin 146
Sebastian Coxon: "ein kurzweil von einem edelman": Zur Rezeptionslenkung und Sympathiesteuerung in den Schwankmären Hans Rosenplüts 164
Harald Haferland: Poetische Gerechtigkeit und poetische Ungerechtigkeit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 182
Friedrich Michael Dimpel: Sympathie trotz ordo-widrigem Handeln? Engagement und Distanz im "Fortunatus" 228
Victoria Gutsche: Sympathie und Antipathie in Hans Stadens "Historia". Zu Rezeptionssteuerungsverfahren im frühneuzeitlichen Reisebericht 262
Claudia Hillebrandt: Sympathie als Kategorie der Gedichtanalyse? Zu gattungsspezifischen Besonderheiten der Sympathiewirkung von Figuren in lyrischen Texten 282
Erscheint lt. Verlag | 20.12.2016 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft |
ISBN-10 | 3-8253-7688-5 / 3825376885 |
ISBN-13 | 978-3-8253-7688-8 / 9783825376888 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,1 MB
Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich