Sprachbewusste Unterrichtsplanung -  Tanja Tajmel,  Sara Hägi-Mead

Sprachbewusste Unterrichtsplanung (eBook)

Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
152 Seiten
Waxmann Lehrbuch (Verlag)
978-3-8309-8449-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
21,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Allen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu schulischer Bildung zu ermöglichen bedeutet, alle Schülerinnen und Schüler in Unterrichtsprozesse gleichermaßen miteinzubeziehen. Sprache und sprachliche Handlungsfähigkeit sind dabei zentral, denn Fachunterricht ist eng an Sprache geknüpft. Sprache und sprachliche Handlungsfähigkeit sind sowohl Mittel als auch Ziel fachlichen Lernens und schulischer Bildung. Jeder Fachunterricht ist daher immer auch Sprachunterricht. Besonders bedeutsam und herausfordernd ist dieses Faktum für Schülerinnen und Schüler, die sich Deutsch als neue Sprache aneignen sowie für Lehrerinnen und Lehrer, die noch keine Erfahrung mit sprachlicher Bildung im Fachunterricht sammeln konnten. Auch ihnen stellt sich die Aufgabe, über die sprachlichen Lernziele des Fachunterrichts Bescheid zu wissen und diese Ziele systematisch zu verfolgen. Der erste und wesentliche Schritt dazu ist eine sprachbewusste Unterrichtsplanung, zu der hier kleinschrittig und nachvollziehbar, praxisorientiert und praxiserprobt angeleitet wird.
Der Band richtet sich an Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe sowohl von Willkommens- als auch von Regelklassen, an Lehramtsstudierende, an Fach- und SprachdidaktikerInnen, an MultiplikatorInnen, FortbildnerInnen und an alle, die Interesse an sprachbewusster Unterrichtsplanung haben.
Der Band eignet sich als Literaturgrundlage für die universitäre Lehre im Bereich Sprachbildung/Deutsch als Zweitsprache sowie für Weiterbildungsveranstaltungen im Kontext von Lehrkräftefortbildungen.

Tanja Tajmel ist Dozentin für Sprachbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin und ab Sommer 2017 Professorin für Sprachbewussten Unterricht an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Sie publiziert und forscht zu Themen der Sprachbildung im Fachunterricht und zu naturwissenschaftlicher Bildung in der Migrationsgesellschaft.

Buchtitel 1
Impressum 4
Inhalt 5
Teil I: Grundlagen des sprachbewussten Unterrichts 7
1. Einführung 7
1.1 Warum sprachbewusster Unterricht? 7
1.2 Das Recht auf verständlichen Fachunterricht 7
2. Die Sache mit der Sprache – theoretische Grundlagen und Verortung des Bandes 9
2.1 Sprachbewusstheit – Wer ist sich wessen wie bewusst? 9
2.2 Kritische Sprachbewusstheit von Lehrkräften 10
2.3 Mehrsprachigkeit 12
2.4 Sprachhandlungsfähigkeit 15
3. FAQs 18
4. Sprachbewusst? Ein Quiz 22
5. Sensibilisierung mit dem „Prinzip Seitenwechsel“ 28
5.1 Das Kleiderbügelexperiment 29
5.2 Ziel des Seitenwechsels 30
5.3 Didaktische Konsequenzen 31
6. Linguistisches Basiswissen für sprachbewusstes Unterrichten 33
6.1 Nationalstaaten, Sprachen und Varietäten 33
6.2 Wortschatz 36
6.3 Grammatik 38
6.4 Sprachenvergleich 46
6.5 Sprachvarietäten, sprachliche Register 48
6.6 Modellierung Alltagssprache – Bildungssprache – Fachsprache 53
6.7 Aufgaben, Operatoren und Sprachstrukturen 56
6.8 „Fehler“ 61
6.9 Fehlersortiertabelle 62
7. Willkommen in der Regelklasse 64
7.1 Zielgruppe 64
7.2 DaF oder DaZ? – Deutsch als neue Sprache 65
7.3 Übergang gestalten 66
7.4 Gezielte Sprachförderung am Beispiel von Textaufgaben 68
7.5 Zusammenfassung und Gegenüberstellung der Zuständigkeiten 71
8. Prinzipien des sprachbewussten Unterrichts 72
Teil II: Methoden der sprachbewussten Unterrichtsplanung 73
9. Planungsrahmen 74
9.1 Zweck des Planungsrahmens 74
9.2 Vorgehensweise 75
10. Konkretisierungsraster 77
10.1 Zweck des Rasters – Analyse und Reflexion 77
10.2 Vorgehensweise 79
10.3 Tipps zur weiterführenden Arbeit mit dem Raster 81
11. Schlüsselwörter 83
11.1 Zweck der Schlüsselworttabelle 84
11.2 Vorgehensweise und Tipps 84
11.3 Schlüsselwortplakate 87
12. Beispiele aus der Praxis 88
12.1 SACHUNTERRICHT 89
12.1.1 Konkretisierungsraster zu BÄUME/Beschreiben 89
12.1.2 Schlüsselwort zu BÄUME 90
12.2 SACHUNTERRICHT 91
12.2.1 Konkretisierungsraster zu ARKTIS/Beschreiben 91
12.2.2 Schlüsselwort zu ARKTIS 92
12.3 WERKEN 93
12.3.1 Konkretisierungsraster zu PAPIERBRÜCKE/Beschreiben 93
12.3.2 Schlüsselwort zu PAPIERBRÜCKE 94
12.4 MUSIK Akkorde 95
12.4.1 Konkretisierungsraster zu AKKORDEN/Erläutern, Nennen 95
12.4.2 Schlüsselwort zu AKKORDE 96
12.5 MATHEMATIK Rationale Zahlen – Textaufgaben 97
12.5.1 Konkretisierungsraster zu RATIONALE ZAHLEN/Lesen 97
12.5.2 Konkretisierungsraster zu RATIONALE ZAHLEN/Erklären 98
12.5.3 Schlüsselwort zu RATIONALE ZAHLEN 99
12.6 MATHEMATIK 100
12.6.1 Konkretisierungsraster zu KREIS/Beschreiben 100
12.6.2 Schlüsselwort zu KREIS 101
12.7 GESCHICHTE 102
12.7.1 Konkretisierungsraster zu INDUSTRIALISIERUNG/Beschreiben 102
12.7.2 Schlüsselwort zu INDUSTRIALISIERUNG 103
12.8 DEUTSCH 104
12.8.1 Konkretisierungsraster zu RECHTSCHREIBUNG/Erklären 104
12.8.2 Schlüsselwort zu RECHTSCHREIBUNG 105
12.9 DEUTSCH 106
12.9.1 Konkretisierungsraster zu PRÄPOSITIONEN/Erläutern 106
12.9.2 Schlüsselwort zu PRÄPOSITIONEN 107
12.10 PHYSIK 108
12.10.1 Konkretisierungsraster zu ELEKTRISCHE LADUNG/Aufzählen, Beschreiben 108
12.10.2 Schlüsselwort zu ELEKTRISCHE LADUNG 109
12.11 PHYSIK 110
12.11.1 Konkretisierungsraster zu SOLARZELLE/Nennen Beschreiben
12.11.2 Konkretisierungsraster zu SOLARZELLE/Erläutern 111
12.11.3 Konkretisierungsraster zu SOLARZELLE/Erläutern 112
12.11.4 Konkretisierungsraster zu SOLARZELLE/Begründen 113
12.11.5 Schlüsselwort zu SOLARZELLE 114
12.12 GEOGRAFIE 115
12.12.1 Konkretisierungsraster zu BEVÖLKERUNG/Beschreiben 115
12.12.2 Schlüsselwort zu BEVÖLKERUNG 116
12.13 SPORT 117
12.13.1 Konkretisierungsraster zu BASKETBALL/Beschreiben 117
12.13.2 Schlüsselwort zu BASKETBALL 118
12.14 WERKEN Werkzeuge 119
12.14.1 Konkretisierungsraster zu WERKZEUGE/Begründen 119
12.14.2 Schlüsselwort zu WERKZEUGE 120
13. Beispiele zur Übung 121
13.1 Bildungssprachliche Merkmale erkennen 121
13.2 Fachspezifische bildungssprachliche Merkmale kennen 122
13.3 Konkretisierungsraster zielführend erarbeiten können 123
14. Ausblick 124
15. Literatur 125
Anhang 133
Lösungen zu den Quizfragen (QF) 134
Kopiervorlagen 138
Fehlersortiertabelle 139
Planungsrahmen 140
Konkretisierungsraster 141
Schlüsselworttabelle 142
Glossar 143
Die Autorinnen 151

Erscheint lt. Verlag 1.3.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-8309-8449-9 / 3830984499
ISBN-13 978-3-8309-8449-8 / 9783830984498
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Rolf Rosenstock; Thomas Gerlinger

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
59,99