Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben (eBook)
378 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-4530-7 (ISBN)
Maik Philipp, Jg. 1979, Dr. phil., ist Professor für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.
Inhalt 6
Kapitel 1: Vorstrukturierende Bemerkungen / Maik Philipp 10
Teil 1: Grundlagen 20
Kapitel 2: Rechtschreibung: System, Kompetenzen und Erwerb / Thomas Lindauer und Claudia Schmellentin 21
Kapitel 3: Lese- und Schreibkompetenz / Maik Philipp 37
Kapitel 4: Entwicklung hierarchieniedrigerLeseprozesse / Tobias Richter und Bettina Müller 52
Kapitel 5: Entwicklung hierarchiehoher Leseprozesse / Maik Philipp 68
Kapitel 6: Entwicklung hierarchieniedriger Schreibprozesse / Afra Sturm, Rebekka Nänny und Stefanie Wyss 85
Kapitel 7: Entwicklung hierarchiehoher Schreibprozesse / Nadja Lindauer und Maik Philipp 106
Kapitel 8: Störungen des Schriftspracherwerbs / Swantje Weinhold und Johanna Fay 122
Kapitel 9: Lese- und Schreibmotivation: Begriffsklärungen, Domänenspezifikund Einflussfaktoren / Maik Philipp 139
Kapitel 10: Lese- und Schreibsozialisation / Maik Philipp 157
Teil 2: Anwendung 174
Kapitel 11: Diagnoseverfahren zur Erfassung schriftsprachlicher Leistungen / Alexandra Lenhard und Wolfgang Lenhard 175
Kapitel 12: Förderung der Vorläuferfähigkeiten des Lesens und Rechtschreibens / Maximilian Pfost 200
Kapitel 13: Schriftspracherwerb zwischenNorm- und Strukturorientierung / Sarah Jagemann und Swantje Weinhold 217
Kapitel 14: Förderung hierarchieniedriger Leseprozesse / Bettina Müller und Tobias Richter 237
Kapitel 15: Förderung hierarchiehoher Leseprozesse / Maik Philipp 253
Kapitel 16: Förderung hierarchieniedriger Schreibprozesse / Afra Sturm 267
Kapitel 17: Förderung hierarchiehoher Schreibprozesse / Maik Philipp 286
Kapitel 18: Förderung der Lese- und Schreibmotivation / Maik Philipp 301
Kapitel 19: Geschlechterspezifika im Lesen und Schreiben / Maik Philipp 319
Kapitel 20: Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungshintergrund / Alexandra Marx 333
Kapitel 21: Kinder und Jugendliche mit Verhaltensproblemen und Lernschwierigkeiten / Cornelia Glaser und Matthias Grünke 348
Kapitel 22: Kinder und Jugendliche mit spezifischer Sprachentwicklungsstörung / Erich Hartmann 362
Die Autorinnen und Autoren 377
Erscheint lt. Verlag | 9.3.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
ISBN-10 | 3-7799-4530-4 / 3779945304 |
ISBN-13 | 978-3-7799-4530-7 / 9783779945307 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 3,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich