Kulturvergleichende Perspektiven auf das östliche Europa -

Kulturvergleichende Perspektiven auf das östliche Europa (eBook)

Fragestellungen, Forschungsansätze und Methoden

Daniel Drascek (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
208 Seiten
Waxmann Verlag GmbH
978-3-8309-8587-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In den letzten Jahren hat die Volkskunde / Europäische Ethnologie einen intensiven Prozess der Selbstreflexion bezüglich der Forschung zum östlichen Europa eingeleitet und kritisch über die Entwicklung dieses Forschungsfeldes, über die wichtigsten Akteure und das bisher Erreichte diskutiert. Deutlich geworden ist in diesem Zusammenhang eine lange Fachtradition und eine starke, teilweise zeitbedingte Fokussierung auf bestimmte Felder, in denen sich das Fach als nach wie vor breit gefächert und forschungsstark erweist.
Vor diesem Hintergrund richtet sich der Fokus dieses Bandes auf aktuelle kulturwissenschaftliche Ansätze zu Themenfeldern, die in der bisherigen Osteuropaforschung bisher zu wenig Beachtung gefunden haben. Neben historischen Aspekten wurden verstärkt gegenwartsbezogene Fragestellungen und das entsprechende methodische Instrumentarium ins Auge gefasst. Erfreulich ist, dass sich mittlerweile eine jüngere Generation weitgehend unbefangen mit der sozialistischen Kultur des 20. Jahrhunderts im östlichen Europa auseinandersetzt und einen etwas anderen Blick auf gegenwärtige Transformationsprozesse sowie moderne Formen der Alltagskultur wirft. Gerade einer kulturvergleichenden Perspektive, die sich keineswegs auf das östliche Europa beschränkt, kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu.
Auch wenn die Forschungsbefunde nicht ganz so revolutionär sein mögen, wie das Titelbild mit dem wilden Gorilla suggeriert, so sind es doch ungewöhnliche Fragestellungen und Perspektiven, die zur Diskussion stehen. Dies gilt für die immer noch gängige Dichotomisierung in Ost und West, die wechselseitigen stereotypisierten Narrationen, die wieder verstärkt national codierten Erinnerungskulturen, komplexe Migrationsbewegungen, moderne Mythen, laufende Modernisierungsprozesse und enttäuschte Wohlstandserwartungen im Hinblick auf die Europäische Union, oder die Frage nach einer Entwicklung der kulturwissenschaftlichen Osteuropaforschung zur Europäisierungsforschung.

Buchtitel 1
Impressum 4
Inhalt 5
Kulturvergleichende Perspektiven auf das östliche Europa. Editorial (Daniel Drascek) 7
Ethnografische Perspektiven auf Erinnerungsorte, nationale Mythen und EU-Europäische Standortbestimmungen im östlichen Europa (Marketa Spiritova) 9
Konfligierende Geschichtsnarrative und ihre Popularisierung 13
Die ‚Wiedererfindung‘ nationaler Mythen und Erinnerungsorte 19
EU-europäische Positionierungen und der Blick nach Osten 23
Zum Schluss: Kulturvergleichende Perspektiven auf das östliche Europa 26
Quellen und Literatur 27
Zurück nach Europas Mitte. Ethnografische Erkundungen zu identitätspolitischen Positionierungen im nordöstlichen Europa am Beispiel der litauischen Hauptstadt Vilnius (Irene Götz) 33
Vilnius als ‚Europe en miniature‘: Das Narrativ der ‚Einheit in der Vielfalt‘ 37
Europäisierung durch Bildung und Konsum 39
Europäisierung als Entsowjetisierung und Renationalisierung 45
‚In der Mitte Europas‘: Geografischer Raum und symbolische Identitätspolitik 47
Fazit 49
Quellen und Literatur 51
Kulturhauptstädte in Osteuropa. Zugänge, Perspektiven und Spezifika (Daniel Habit) 53
‚Einheit in Vielfalt‘ – Zur Entwicklung des Konzepts 54
Fokus Kulturhauptstadt – Methodische Überlegungen 56
EU-Kulturpolitik – Zwischen ‚Einheit in Vielfalt‘ und internem Kolonialismus 58
Europa regieren – „Governance“ und „Gouvernementalität“ 59
Du bist Kulturhauptstadt – Responsibilisierungen und Aktivierungen 61
Umkämpfte Städte – Konkurrenzen und Wettbewerbe 63
Selbstkulturalisierungen – Kreativitätsregime und die Prädikatisierung kulturellen Erbes 65
Zur Spezifik osteuropäischer Kulturhauptstädte 67
Quellen und Literatur 68
Weder sesshaft noch migrantisch. Alltagsmobilität im sächsisch-böhmischen Grenzgebiet des 19. Jahrhunderts und Probleme ihrer Kategorisierung (Katrin Lehnert) 71
Bewegung in Zahlen: Wie ländliche Unterschichten und Frauen in der Statistik verloren gingen 73
Mobile, ländliche Lebensläufe: Beispiele kleinräumiger und temporärer Arbeitswanderungen 77
Mobilität, Migration, Grenze 82
Fazit 84
Quellen und Literatur 86
Das ‚Grenz- und Auslandsdeutschtum‘ im östlichen Europa als Forschungsfeld. Aspekte zur wissenschaftlichen Konzeption eines modernen Minderheitenverständnisses in der Weimarer Republik (Cornelia Eisler) 89
Historischer Rückblick 90
Das akademische Interesse am ‚Grenz- und Auslandsdeutschtum‘ 96
Forschungsfragen 105
Quellen und Literatur 106
„Wer mit hinübergeht, muß ein Jungmann mit guter innerer Haltung sein“ Über die Fahrten Nationalpolitischer Erziehungsanstalten zu den ‚Auslandsdeutschen‘ in Südosteuropa (Juliane Tiffert) 113
Im Vorfeld der Fahrt 115
Zur Performanz der Auslandsfahrt 121
Die Eigenlogik und Wirkmechanismen der Fahrtenberichte 125
Quellen und Literatur 127
„Heute Butterbreze, morgen Spaghetti Bolognese,übermorgen Borschtsch“ Ernährung als Identitäts- und Akkulturationsindikator am Beispiel einer russlanddeutschen Spätaussiedlerin (Anna Flack) 129
Identität – ein menschliches Grundbedürfnis 130
Integration und Akkulturation 132
Kontinuität und Wandel als Identitäts- und Akkulturationsindikatoren 136
Festtage: Advent, Totengedenktag, Geburtstag 137
Festtage: Weihnachten 139
Hybride Identität als Ergebnis des Zusammenspiels von Kontinuität und Wandel 145
Quellen und Literatur 146
Eliten als Vorbilder? Gewinner?Images und Erfolgs?Sujets im heutigen Bulgarien (Katerina Gehl) 151
Herrschaftsstrukturen in Südosteuropa – Annäherungen aus ethnologischer Sicht 151
Die bulgarische Medienlandschaft – methodische Herausforderungen 154
Soziale Rollen und soziale Positionen im Spannungsfeld zwischen Legalität und Legitimität 159
Multifunktionalität und die Ökonomie des Privaten – legitimatorische Strategien 165
Fazit 168
Quellen und Literatur 170
Osteuropa- und Migrationsforschung querdenken (Sanna Schondelmayer) 173
Neue Perspektiven in der Osteuropaforschung: Die Kategorie Migrant_in als Produkt der Fokussierung auf die Staat-Individuum-Beziehung 177
Ethnozentrische Fokussierung auf ein dezentrales Phänomen 180
Mobile Praxen als neuer Analyserahmen 182
Quellen und Literatur 183
Autorinnen und Autoren 187
Literatur 189

Erscheint lt. Verlag 1.3.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
ISBN-10 3-8309-8587-8 / 3830985878
ISBN-13 978-3-8309-8587-7 / 9783830985877
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 6,5 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit „Green Growth“ gegen den Klimawandel und für die …

von Hans-Jörg Naumer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
9,99