Feuer und Flamme mit DIN (eBook)
48 Seiten
DIN Media GmbH (Verlag)
978-3-410-27355-4 (ISBN)
Volltextsuche 1
Feuer und Flamme mit DIN 1
Impressum / Copyright 5
Vorwort 6
Inhalt 8
Einleitung 12
1 Welche Fachbegriffe gelten? 14
2 Anforderungen an Grillgeräte 20
2.1 Allgemeine Anforderungen 20
2.2 Anforderungen an einzelne Bestandteile des Grillgerätes 21
2.2.1 Grillrost 21
2.2.2 Grillspieß 23
2.2.3 Brennstoffbehälter 23
2.2.4 Aschebehälter oder Ascheauffangbehälter 26
2.2.5 Soßenschale oder Tropfschale 26
2.2.6 Gestell 27
2.2.7 Handgriffe oder Griffvorrichtungen 27
2.2.8 Motor 28
2.3 Kennzeichnungen auf Grillgeräten 28
2.4 Gebrauchsanweisung für Grillgeräte 29
3 Anforderungen an Einweggrills 32
3.1 Allgemeine Anforderungen 32
3.2 Anforderungen an einzelne Bestandteile des Einweggrills 33
3.2.1 Grillrost 33
3.2.2 Brennstoffbehälter 34
3.2.3 Ascheauffangbehälter 34
3.2.4 Tiefe des Brennstoffbehälters 34
3.2.5 Gestell 34
3.2.6 Feuerrost 35
3.2.7 Inbetriebnahme des Einweggrills 35
3.2.8 Garvorgang 35
3.3 Kennzeichnungen auf Einweggrills 35
3.4 Gebrauchsanweisung für Einweggrills 36
4 Anforderungen an Grill-Holzkohle und Grill-Holzkohlebriketts 38
4.1 Allgemeine Anforderungen 38
4.2 Anforderungen an Grill?Holzkohle 38
4.2.1 Fixer Kohlenstoff 38
4.2.2 Asche 38
4.2.3 Gesamtfeuchte 38
4.2.4 Körnung 38
4.2.5 Flüchtige Bestandteile 38
4.2.6 Rohdichte 39
4.3 Anforderungen an Grill?Holzkohlebriketts 39
4.3.1 Fixer Kohlenstoff 39
4.3.2 Asche 39
4.3.3 Feuchte 39
4.3.4 Körnung 39
4.3.5 Bindemittel 39
4.4 Unzulässige Zusätze 40
4.4.1 Mikroskopische Analyse 40
4.4.2 Chemische Brennzeitverlängerer 40
4.5 Kennzeichnung 40
4.5.1 Verbraucherinformationen auf Holzkohleverpackungen 40
4.5.2 Verbraucherinformationen auf Verpackungen von imprägnierter Holzkohle 41
5 Anforderungen an Anzündhilfen 44
5.1 Sicherheit 44
5.1.1 Zusammensetzung der Anzündhilfe 44
5.1.2 Flammpunkt flüssiger Anzündhilfen 44
5.1.3 Viskosität dickflüssiger oder Gel-Anzündhilfen 44
5.1.4 Sicherheit bei Anwendung dickflüssiger oder Gel-Anzündhilfen 45
5.1.5 Konsistenz dickflüssiger oder Gel-Anzündhilfen 45
5.2 Leistung 45
5.2.1 Abbrenneigenschaften 45
5.2.2 Zündzeit 46
5.3 Verbraucherverpackung 46
5.3.1 Allgemeines 46
5.3.2 Feste Anzündhilfen 46
5.3.3 Flüssige, dickflüssige oder Gel-Anzündhilfen 46
5.4 Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung 47
Erscheint lt. Verlag | 1.3.2017 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Technik |
ISBN-10 | 3-410-27355-7 / 3410273557 |
ISBN-13 | 978-3-410-27355-4 / 9783410273554 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |

Größe: 514 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich